Userapps in der K3 iOS App
- #3149197 - 18.01.2021, 16:58:29
|
Knuddelsteam
Registriert: 29.03.2019
Beiträge: 42
|
Hallo Allerseits, wie ihr vermutlich wisst, arbeiten wir gerade daran Userapps in der iOS App zu ermöglichen. Nach Apples Richtlinien ( https://developer.apple.com/app-store/review/guidelines/#third-party-software) müssen wir auf Verlangen von Apple für Apps von Drittanbietern (=UserApps) die Apple Developer ID des jeweiligen Anbieters (=ChannelOwner oder App Entwickler) vorweisen. Wir planen bis Ende der Woche was auszurollen, damit ihr die zur Verfügung stellen könnt. Apps, die diese nicht hinterlegt haben, werden voraussichtlich nicht angezeigt werden können in der iOS Version (die Channel werden trotzdem da sein). In der app.config Datei wird es einen neuen Key "appleDeveloperId" geben. Man kann damit eine globale Id für jeden der die App installiert hinterlegen (wenn eine App in mehreren Channeln läuft). Zusätzlich gibt es die Möglichkeit Channelspezifische Ids zu hinterlegen indem man appleDeveloperId.[ChannelName] nutzt (z.B. wenn mehrere Apps in einem Channel laufen könnte das praktisch sein). Wir hoffen möglichst viele Betreiber werden diese bereit stellen, damit unsere iOS Nutzer auch möglichst viele UserApps nutzen können. Uns ist bewusst, dass die Developer ID nicht kostenfrei ist (99€ / Jahr), sehen aber aufgrund der Bestimmungen von Apple keinen anderen Weg. Ich gebe nochmal Bescheid wenn die Änderung live ist. Viele Grüße BTCM
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Userapps in der K3 iOS App
[Re: Btcm]
- #3149207 - 18.01.2021, 18:31:01
|
Registriert: 06.12.2006
Beiträge: 4.859
|
Hey, da UserApps mit der Standard-Webkit-API funktionieren sollten (JavaScript und HTML), wird laut den AGB von Apple eigentlich keine Developer-ID vorausgesetzt. Die DeveloperID ist zwar in diesem Zusammenhang erwähnt, allerdings nur als Aufzählung, wann das Einbinden von 3rd-Party-Content in Ordnung ist. Ist jetzt natürlich nur meine persönliche Auffassung der AGB - man kann das so oder so sehen. Ich hätte es wie oben beschrieben verstanden. Könnte nämlich passieren, dass die Apple-User weit aus weniger Apps haben, als Web- oder Android-User. Wäre es sonst nicht möglich, dass diese Apps nicht über eure Developer-ID registriert werden? Hier könnte ich aber verstehen, dass man das nicht will, da ihr sonst auch die Verantwortung übernimmt, auch wenn ihr sie theoretisch auch so schon übernehmen würdet, oder so... Grüße
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Userapps in der K3 iOS App
[Re: Daemmerung]
- #3149370 - 21.01.2021, 07:12:10
|
gods own prototype
Registriert: 24.11.2003
Beiträge: 436
Ort: RLP, DE
|
https://developer.apple.com/app-store/review/guidelines/#user-generated-contentEs ist nichts davon zu finden, dass eine Apple Developer ID von irgendwem anders vorhanden sein muss. Inhalte die durch Apps generiert werden, müssen jedoch erst eine Zustimmung durch den Endbenutzer erfahren und dürfen nicht einfach so angezeigt werden. Auch fehlt eine explizite Report-Möglichkeit für die User Apps. Sodele~
_________________________ Some people would rather die, than think. In fact, they do. one step closer to world domination
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Userapps in der K3 iOS App
[Re: Sephiroth ME]
- #3149381 - 21.01.2021, 11:31:35
|
Knuddelsteam
Registriert: 29.03.2019
Beiträge: 42
|
Hallo zusammen, die oben genannte Änderung geht heute live (also, dass die neue Config berücksichtigt wird in der iOS App, nicht der iOS Release selbst für den das nötig ist). Ihr könnt das in der app.config aber auch schon jetzt vor dem Update eintragen und ich wäre dankbar wenn das möglichst viele zeitnah tun. Viele Grüße BTCM Zu dieser Anmerkung: https://developer.apple.com/app-store/review/guidelines/#user-generated-content
Es ist nichts davon zu finden, dass eine Apple Developer ID von irgendwem anders vorhanden sein muss. Inhalte die durch Apps generiert werden, müssen jedoch erst eine Zustimmung durch den Endbenutzer erfahren und dürfen nicht einfach so angezeigt werden. Auch fehlt eine explizite Report-Möglichkeit für die User Apps.
Sodele~ Ich kann nicht ganz nachvollziehen wie du zu der Einschätzung bezüglich der Apple Developer ID kommst? Auf jeden Fall steht unter dem von mir geteilten Link zu third-party-software "Apps may contain or run code that is not embedded in the binary (=UserApps) (...) provided that the software (...) (3) is offered by developers that have joined the Apple Developer Program and signed the Apple Developer Program License Agreement" und weiter unten "Upon request, you must provide an index of software and metadata available in your app. It must include Apple Developer Program Team IDs for the providers of the software"
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Userapps in der K3 iOS App
[Re: Daemmerung]
- #3149382 - 21.01.2021, 11:44:56
|
Knuddelsteam
Registriert: 29.03.2019
Beiträge: 42
|
Hey, da UserApps mit der Standard-Webkit-API funktionieren sollten (JavaScript und HTML), wird laut den AGB von Apple eigentlich keine Developer-ID vorausgesetzt. Die DeveloperID ist zwar in diesem Zusammenhang erwähnt, allerdings nur als Aufzählung, wann das Einbinden von 3rd-Party-Content in Ordnung ist. Ist jetzt natürlich nur meine persönliche Auffassung der AGB - man kann das so oder so sehen. Ich hätte es wie oben beschrieben verstanden. Könnte nämlich passieren, dass die Apple-User weit aus weniger Apps haben, als Web- oder Android-User. Wäre es sonst nicht möglich, dass diese Apps nicht über eure Developer-ID registriert werden? Hier könnte ich aber verstehen, dass man das nicht will, da ihr sonst auch die Verantwortung übernimmt, auch wenn ihr sie theoretisch auch so schon übernehmen würdet, oder so... Grüße Nach unserer Auffassung müssen die Punkte alle erfüllt sein, da sie mit einem "and" verbunden sind, nicht mit einem "or" ("... and (6) does..."). Und nein, wir wollen nicht die Verantwortung übernehmen für Dinge, die nicht in unserer Hand liegen. 
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Userapps in der K3 iOS App
[Re: Btcm]
- #3149384 - 21.01.2021, 13:43:45
|
gods own prototype
Registriert: 24.11.2003
Beiträge: 436
Ort: RLP, DE
|
[...] Und nein, wir wollen nicht die Verantwortung übernehmen für Dinge, die nicht in unserer Hand liegen.  Das müsst ihr aber als Anbieter. Ihr seid dafür verantwortlich, was dem Nutzer zugesendet wird. Die Anwendungen liegen sogar auf euren Servern. Diensteanbieter sind für eigene Informationen, die sie zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter im Sinne dieser Vorschrift ist jede natürliche oder juristische Person, die eigene oder fremde Telemedien zur Nutzung bereithält oder den Zugang zu deren Nutzung vermittelt. Der Internetseitenbetreiber soll als Diensteanbieter nach dem Gesetzeswortlaut nur für eigene Informationen verantwortlich sein. Hier darf man allerdings nicht dem Trugschluss unterliegen, dass mit dem Begriff "eigene Informationen" lediglich die Inhalte der Internetseite gemeint sind, die originär von dem Internetseitenbetreiber stammen. Sobald man sich auf seiner Internetseite Inhalte Dritter "zu Eigen macht", haftet man nach der bisher geltenden Rechtsprechung für diese Inhalte ebenso, als ob es originär eigene wären. Quelle: http://www.onlinerecht-ratgeber.de/onlinerecht/haftung/index_01.htmlSodele~
_________________________ Some people would rather die, than think. In fact, they do. one step closer to world domination
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Userapps in der K3 iOS App
[Re: Sephiroth ME]
- #3149404 - 21.01.2021, 18:35:28
|
Knuddelsteam
Registriert: 29.03.2019
Beiträge: 42
|
Wir interpretieren diesen Punkt offensichtlich unterschiedlich. Eine öffentliche Diskussion über unterschiedliche Auffassungen zu juristischen Fragen empfinde ich hier aber als deplatziert und bitte daher um Verständnis, dass ich nicht weiter darauf eingehen werde.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Userapps in der K3 iOS App
[Re: Sephiroth ME]
- #3149406 - 21.01.2021, 18:43:44
|
Registriert: 06.12.2006
Beiträge: 4.859
|
Ich wollte jetzt keine Grundsatzdiskussion darüber aufmachen. Mein Gedankengang war nur gedacht, evtl. nochmal drüber zu schauen und ggf. nachzufragen (bei Apple), da das ja durchaus Nachteile mit sich bringen würde. Mich persönlich betrifft es nicht, deshalb kanns mir im Grunde egal sein, mir gings nur um die anderen. Ich interpretier den Passus aber nach wie vor anders. Viele Apps-Anbieter binden auch einen internen Browser in ihrer App ein, um andere Seiten anzuzeigen (respektive Userapps). Auch das basiert auf die Webkit-API, sodass dann wieder der Passus greift, den ich anders interpretiere als ihr.
Kurz: Alles was Webkit-API ist, ist ok, Rest muss den Aufzählungen entsprechen (diese haben keine OR-Verknüpfung, daher muss jede dieser Aufzählung zutreffen). Da der erste Teil nicht als Aufzählung aufgeführt ist, ist dieser Teil mit dem zweiten Teil für mich als Oder-Verknüpfung zu lesen.
Wie ihr den Rest handhabt und wo für euch Zuständigkeiten und Verantwortungen anfangen und enden ist mir ansonsten egal. Da mische ich mich nicht weiter ein.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Userapps in der K3 iOS App
[Re: Daemmerung]
- #3151952 - 24.02.2021, 10:20:09
|
Knuddelsteam
Registriert: 29.03.2019
Beiträge: 42
|
Hallo zusammen,
wir haben uns überlegt, Betreibern, die eine ID hinterlegt haben, als Dankeschön etwas zu geben. Und zwar möchten wir allen Nutzern, die für mindestens einen Channel ihre Developer ID hinterlegt haben (oder das künftig tun), Guthaben für Channelwerbung in Höhe von den Kosten der Apple ID, also 99€, zu schenken. Damit könnt ihr euren Channel pushen und an neue Nutzer kommen. Wer das Guthaben bekommen möchte meldet sich bitte direkt bei mir im Chat mit der zugehörigen Apple ID und dem Nick auf den das Guthaben gebucht werden soll. Vielen Dank.
BTCM
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Userapps in der K3 iOS App
[Re: Btcm]
- #3152063 - 25.02.2021, 14:23:51
|
Gelöschter Nutzer
Nicht registriert
|
Aloha,  finde ich eigentlich eine gute und ehrenvolle Geste; anderseits muss ich hier auch nachfragen ob das Guthaben als Channelwerbung in der aktuellen Situation überhaupt einen merklichen Vorteil bringt; das man dadurch einen echten Mehr-Gewinn als Channelbesitzer hat?  Bitte nicht falsch verstehen; ich finde die aktuelle Umsetzung von euch, in jedem Fall besser als der Zustand, das jenes ohne besagte Möglichkeit nicht vorhanden wäre. Im dem selben Moment, muss ich aber auch hinterfragen (ohne hoffentlich unvermessen zu klingen), ob der etwaige Austausch der AppleID, (solang dies nicht m.u. einen professionell Hintergrund hat), überhaupt einen sinnvollen, merklichen Mehrwert für betreffende Dritt-Entwickler bietet. Betrachte ich die STApp, kann ich mich eigentlich (zumindest in letzter Zeit( kaum noch an - für mich -) erkenntlicher Werbung von MyChannels im besagten LoginFenster erinnern. In dem Fall ist gerade dies für mich als normaler Nutzer entweder untergegangen oder war ggf. nicht ersichtlich. Kann natürlich auch ein sehr guter Vorteil sein; aber jene Channels wie: DiceOne, DiceSky, Crash, Sidoh, LR, MS, BF, oder ggf. D&S waren aus meiner Sicht (aufgrund der i.d.R. hoher Nutzerzahlen) ebenso immer weit oben; als das ich etwaige LoginWerbung vllt. als nicht so wichtig eingestuft hätte. Worauf ich daher hinaus möchte:Ich selber bin kein aktiver Dev (und kenne mich mit der Materie auch mehr als schlecht aus); könnte mir aber vorstellen das ein höherer Prozentsatz zu den MyRewards als möglicher Anreiz ggf. um einiges ansprechender für besagten Kreis klingen könnte; als ggf. 99€ an etwaiger Werbe-Interpretation/Umsetzung - die ggf. beim Endkunden nicht wie vllt. erhofft/erwartet ankommen. Oder um es anders zu formulieren:KN bietet inzwischen selber (aus meiner Sicht) keine durchwegs guten, Spiele/Umsetzungen an; weswegen ich selber als Nutzer - hier vorrangig die Entwickler im Vordergrund sehe; welche seit Monaten zum größten Teil durchwegs guten Content liefern; damit auch der Chat weiterhin ein schöner Ort von diverser Interessen/Möglichkeiten ist. Die Möglichkeit der AppleID + Werbeveräußerung ist sicherlich kein schlechter Anfang. Immerhin stellt KN hier mitunter die Plattform selbst, ggf. die API/Server u.v.m. mehr bereit. Anderseits kann KN nicht mal wirklich noch mit eigenen UA´s werben. Vorreiter waren hier vorrangig besagte Dritt-App-Entwickler, die bis heute noch eine Produktpflege in deren UA´s betreut, welche man sich von KN in deren eigenen SA´s mehr als oft genug wünschen würde. Daher bin ich der Überzeugung, das für betreffende Entwickler, jene Möglichkeiten nicht auf eine etwaige (wenn auch positive) Werbemöglichkeit reduzieren werden sollten; welche vermutlicher-weise nicht von allen Nutzern auch als als solches wahrgenommen wird), sondern an den Grundkern der Ausschüttung an Prozenten was bei den Entwicklern am Ende ankommt. Besten Gruß & bleibt gesund.
|
[zum Seitenanfang]
|
|