Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Dieses Thema ist vormoderiert, das bedeutet, neue Beiträge müssen erst von einem Moderator dieses Forums freigeschaltet werden, bevor sie für alle sichtbar werden.
alle Beiträge 1 2 > alle
Optionen
Thema bewerten
Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps - #2743420 - 29.07.2015, 15:40:40
Ironist

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 1.260
Ort: Deutschland, Dachau
Hallo ihr fleissigen Tastaturjunkeys,


Möglichkeiten
Wir werden euch sehr viel Freiheit im Bereich KCode geben. Ihr dürft hier sehr viel ausprobieren und nutzen solange ihr nicht
  • imitiert, dass jemand eine Nachricht verfasst hat
  • Knuddels-Transaktionen faked
  • Nutzer um Knuddel beraubt
  • Nutzer auf andere Arten in die Irre führt oder betrügt
  • Grafiken mit Knuddelsabbildungen nutzt, die nicht explizit freigegeben sind.


Ihr dürft bestimmte Bilder von uns in unveränderter Form nutzen. Die Art und Weise der Integration werden wir euch noch erklären.

Wir glauben, dass es ein guter Schritt ist, euch offen sehr viele Möglichkeiten zu geben und hoffen, dass das so bleiben kann und wir nicht künftig Einschränkungen machen müssen.

Inhaltliche Regeln - Verboten sind...

  • Pornografischer oder explizit sexueller Inhalt
  • Verherrlichende Gewaltdarstellung
  • Darstellungen, die Personengruppen diskriminieren
  • Wahrheitswidrige Angaben zur Identität des Entwicklers
  • Private Daten Dritter ohne deren ausdrückliche Zustimmung zu veröffentlichen
  • Inhalte, die gegen geltendes Recht der Bundesrepublik Deutschland verstoßen
  • Schadinhalte, die die Server von Knuddels oder die Rechner der User angreifen
  • Komerzielle Werbung jeglicher Art
  • Social Gambling Channel unter 18



Wir sind uns sicher, dass es für euch sehr einfach sein sollte, sich an unsere wenigen, aber verständlichen Regeln zu halten. Solltet ihr euch nicht an diese Regeln halten ist mit entsprechenden Konsequenzen zu rechnen.


Bearbeitet von kimschi (13.04.2021, 08:07:08)
Bearbeitungsgrund: Beitrag angepasst

[zum Seitenanfang]  
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps [Re: Ironist] - #2758353 - 14.11.2015, 12:50:16
Tagtraum
Famil​ymitg​lied​

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 117
Es gibt öfters Werbung folgenden Typs:

Kissparty Newsletter (privat - /Kissparty): Jemand/e würde vielleicht gerne mit dir schreiben, hast du gerade Zeit im Channel Premium vorbei zu schauen?

Wenn ich jedoch in den Channel Kissparty gehe, gibt es dort keine Möglichkeit, diese Werbung bzw. den Newsletter abzubestellen.

Ich würde nicht soweit gehen, Newsletter generell zu verbieten, denn sie können auch interessant sein. Aber ich würde vorschlagen, dass man

1.) immer erkennen können muss, woher ein Newsletter kommt

2.) immer die Möglichkeit bestehen muss, ihn abzubestellen

Im Moment ist das nämlich sehr nervig bzw. eigentlich eine Unverschämtheit, solange man nichts dagegen tun kann. Was haltet ihr von diesem Erweiterungsvorschlag für die Spielregeln der App-Entwicklung?


Bearbeitet von Tagtraum (14.11.2015, 12:53:00)

[zum Seitenanfang]  
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps [Re: Tagtraum] - #2758360 - 14.11.2015, 13:50:11
UltimateG4ming
​#WirSindKeineBots

Registriert: 15.06.2010
Beiträge: 4.024
Bin ich stark dafür. Ich bekomme regelmäßig Nachrichten im /p, nach Rückfragen bei den Entwicklern der Apps bekommt man die plumpe Antwort, man solle den Bot ignorieren. Wirft man dann ein, dass das Spiel dann nicht mehr in vollem Umfang verwendet werden kann, heißt es nur "Da hast Du halt Pech gehabt". Eine Regelung im Bezug auf Newsletter ist dringend nötig, wie man aich schon in mehreren Themen im Forum lesen konnte.
_________________________
if ($ahnung == 'keine' ) { use ( FAQ ) && ( Google | | Suche ) }
if ($antwort == 0 ) { post ( Frage ) }

[zum Seitenanfang]  
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps [Re: UltimateG4ming] - #2758370 - 14.11.2015, 15:59:28
Bizarrus
Nicht registriert


Zitat:
Wenn ich jedoch in den Channel Kissparty gehe, gibt es dort keine Möglichkeit, diese Werbung bzw. den Newsletter abzubestellen.

Doch, hast du. Nennt sich /Newsletters :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps [Re: ] - #2758378 - 14.11.2015, 16:33:38
Kev777
​Forumsengel

Registriert: 03.09.2010
Beiträge: 7.606
Antwort auf: Bizarrus
Zitat:
Wenn ich jedoch in den Channel Kissparty gehe, gibt es dort keine Möglichkeit, diese Werbung bzw. den Newsletter abzubestellen.

Doch, hast du. Nennt sich /Newsletters :-)


Ich denke es geht hier um die Cross-Promotion. Nur weil ich in channel A bin heißt das nicht das ich news über channel X haben will aus channel A. Und dem kann ich soweit auch zustimmen. Es sollte mindestens zum guten ton gehören das man den user fragt über was er denn informiert werden möchte. Aber da redet man sich hier schon von anfang an den mund fusselig. Leider wird im grunde alles gemacht was nicht aussrücklich verboten wurde, egal wie nervend das am ende eigentlich ist, und man, wenn man selbst nutzer wäre, mindestens genauso angepisst wäre.

Mein rat ist nachwie vor sämtliche channel die diese art von unerwünschtem newsletter verteilen einfach kategorisch zu meiden und die bots auf ig zu setzen. (ig ist dann sozusagen der knuddelsinterne adblocker...) ;)

edit:

Antwort auf: Dreamboy-1996 <3
Bin ich stark dafür. Ich bekomme regelmäßig Nachrichten im /p, nach Rückfragen bei den Entwicklern der Apps bekommt man die plumpe Antwort, man solle den Bot ignorieren. Wirft man dann ein, dass das Spiel dann nicht mehr in vollem Umfang verwendet werden kann, heißt es nur "Da hast Du halt Pech gehabt". Eine Regelung im Bezug auf Newsletter ist dringend nötig, wie man aich schon in mehreren Themen im Forum lesen konnte.


ist doch eine klare ansage der entwickler wie betreiber: ''wenn du spielen willst find dich damit ab das du auch den newsletter bekommst'' ... mein nächster schritt wäre wohl klar... %-)


Bearbeitet von Kev777 (14.11.2015, 16:36:41)
_________________________
Orwell war ein Optimist
________

„Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“
- Henry Ford

[zum Seitenanfang]  
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps [Re: Kev777] - #2758384 - 14.11.2015, 17:01:37
Tagtraum
Famil​ymitg​lied​

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 117
Mal jetzt ohne auf Cross-Promotion einzugehen (was besonders nervig ist).

Die Funktion /Newsletters kannte ich gar nicht, was bestimmt einigen Anderen auch so geht.

Mein Vorschlag wäre als Standard ein Button "Newsletter abbestellen" am Ende jeder dieser Nachrichten. Von mir aus kann man dann auch bei jedem Betreten dieses Channels wieder einen Vorschlag vom Bot bekommen "Newsletter bestellen", sofern er gerade abgeschaltet ist. So ist das in /Sidoh umgesetzt und so sollte es meiner Meinung nach überall sein.

Es kann ja nicht sein, dass manuell Werbung für MyChannels zu machen (richtigerweise) verboten ist, man aber durch die automatischen Bots noch mehr belästigt (das übertrifft jede manuelle Werbung!) wird und viele User nicht wissen, wie man das abschaltet.

Edit: Alternative Idee: Alle Newsletter müssen per Default abgeschaltet sein und dürfen nur verschickt werden, wenn der User sie aktiv angeschaltet hat. Das wäre auch eine akzeptable Variante. :-)


Bearbeitet von Tagtraum (14.11.2015, 17:07:10)

[zum Seitenanfang]  
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps [Re: Tagtraum] - #2762053 - 02.12.2015, 18:42:30
Helge
​Speed-Junkie

Registriert: 07.01.2006
Beiträge: 5.021
Ort: 25813 Husum
Hallo,

Antwort auf: Tagtraum
Edit: Alternative Idee: Alle Newsletter müssen per Default abgeschaltet sein und dürfen nur verschickt werden, wenn der User sie aktiv angeschaltet hat. Das wäre auch eine akzeptable Variante. :-)

...das halte ich nicht für eine Idee, sondern ganz klar für ZWINGEND NOTWENDIG!

Ich habe in den vergangenen Monaten immer wieder gelesen, das man die User ernst nimmt, mehr auf die User zugehen möchte etc. - jetzt frage ich mich ernsthaft: Wie kann es sein, das wir "Newsletter" aufgedrängt bekommen, die wir weder wollen noch davon wissen, das wir solche plötzlich zwangsweise abonniert haben?

Das ganze Netz hält sich überwiegend an geltende Regeln: Ohne Opt-In keine Newsletter. Mag man schlecht mit dieser Art von "Newslettern" vergleichen können, weil das im Grunde ja keine per E-Mail zugesendeten "Newsletter" sind. Dennoch finde ich es mehr als bedenklich, das bei der Entwicklung der MyChannel-Apps und der den Entwicklern zur Verfügung gestellten Möglichkeit der "Werbung" dies nicht bedacht wurde - und wenn doch, es scheinbar nicht einheitlich ist und Schlupflöcher gibt.

Laut diesem Thema sollte es dafür die /Newsletters Funktion geben - geht zumindest bei mir und anderen gerade gefragten Nutzern nicht (passiert nichts nach Eingabe der Funktion). Dies wäre natürlich ein erster Schritt in die richtige Richtung, in dem man in einem Fenster alle Newsletter zu denen man (zwangsweise!!!) angemeldet ist, aufgelistet bekommt und sich per Klick (!) abmelden kann, ohne einen App-Bot auf die /ig-Liste setzen zu müssen etc.

Auch sollte es m.M.n. klare Regeln für die durch diese Funktion versendeten "Werbungen" (hat mit Newslettern in 99% der Fälle nichts zu tun) geben, damit nicht wie in der Vergangenheit sich die bekannten Channel (gehäuft von peinlichen Rechtschreibfehlern) ein riesen "Werbe-Battle" geben und massenhaft die Nutzer in die Channel locken, ohne einen echten Mehrwert zu bieten (außer dem typischen /knuddelz-blablabla).

Grundsätzlich habe ich nichts gegen diese "Newsletter" - aber so wie sie derzeit eingebunden sind, muss dringend nachgearbeitet werden. Würde man Usernahe Meinungen dazu im Chat auffangen, würde man das auch lange gemerkt haben, das der Großteil aller Nutzer angenervt sind, wenn sie ungewollte, von Rechtschreibfehlern überflutete und spammartige Newsletter zugesendet bekommen die einem keinerlei Mehrwert bieten (z. B. im Gegensatz zu /changelog-Meldungen).

Kurz zusammengefasst:

  • Newsletter nicht ohne vorherige Anmeldung oder
  • bei automatischer Anmeldung eine klare Meldung bekommen, das man automatisch angemeldet wurde - inkl. Link zur Abmeldung (muss vom System kommen, ohne Schlupfloch für Appentwickler)
  • Hinter jedem Newsletter ein Link zur Abmeldung und klare Abgrenzung von Chatinhalten/man sollte klar erkennen können woher der Newsletter kommt (App-Bot-Name ist ja selten = Channelname, oft sind sogar die in den Newslettern genannten Channelnamen mit Rechtschreibfehlern geschmückt).
  • Inhaltskontrolle der Newsletter
  • Klare Regeln, was darf und was nicht und zu welchen Zwecken Newsletter versendet werden dürfen und zu welchen eben nicht (/knuddelz um 20 Uhr ist für mich kein Grund einen Newsletter zu versenden)
  • /Newsletters - globale Funktion mit der man die Liste der abonnierten Newsletter aufrufen kann und entsprechend dort direkt die Abmeldung vornehmen kann


Wir können jetzt sicherlich anfangen und sagen, das wir die MyChannel(Apps) pushen wollen und müssen. Aber mal ganz ehrlich: MyChannel die den Nutzern einen echten (!) Mehrwert bieten und interessant gestaltete Apps vorweisen haben es am Ende nicht nötig, Nutzer mit nicht gewollten Newslettern zu belästigen.

Gute Grüße,
RigoSH 8-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps [Re: Ironist] - #2765937 - 22.12.2015, 00:32:45
Böser Agent <3
Forum​user​

Registriert: 25.08.2008
Beiträge: 137
Antwort auf: Ironist
Hallo ihr fleissigen Tastaturjunkeys,


Möglichkeiten
Wir werden euch sehr viel Freiheit im Bereich KCode geben. Ihr dürft hier sehr viel ausprobieren und nutzen solange ihr nicht
  • imitiert, dass jemand eine Nachricht verfasst hat
  • Knuddels-Transaktionen faked
  • Nutzer um Knuddel beraubt
  • Nutzer auf andere Arten in die Irre führt oder betrügt
  • Grafiken mit Knuddelsabbildungen nutzt, die nicht explizit freigegeben sind.




das heist also man dürfte keine anderen einbinden, obwohl es sehr viele seiten mit grafiken von knuddels gibt?
Hmmm. das würde einem schon recht im wege stehen, weil ich ehrlich gesagt der Meinung bin das es zuwenige sind.

[zum Seitenanfang]  
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps [Re: Böser Agent <3] - #2765939 - 22.12.2015, 01:06:45
Kev777
​Forumsengel

Registriert: 03.09.2010
Beiträge: 7.606
Zitat:
das heist also man dürfte keine anderen einbinden, obwohl es sehr viele seiten mit grafiken von knuddels gibt?
Hmmm. das würde einem schon recht im wege stehen, weil ich ehrlich gesagt der Meinung bin das es zuwenige sind.

Knuddels ist auch hier recht kulant was die nutzung der grafiken angeht. In gewissen situationen wird es geduldet das man auch weitere grafiken nutzt. Pauschale aussagen dazu kann man aber nicht treffen sondern muss sich immer den jeweiligen gewünschen anwendungsfall anschauen.
Also am besten genau erklären welche grafik du verwenden möchtest und in welchem kontext das geschehen soll.
_________________________
Orwell war ein Optimist
________

„Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“
- Henry Ford

[zum Seitenanfang]  
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps [Re: Kev777] - #2766327 - 24.12.2015, 07:09:17
Böser Agent <3
Forum​user​

Registriert: 25.08.2008
Beiträge: 137
das ding ist einfach, das ich mir eine App überlegt habe, und ich dazu die Grafiken von dem Cocktail Feature brauche die leider nicht auf dem zuverfügung gestellten Grafikserver liegen.
da fängt mein Problem schon an..

[zum Seitenanfang]  
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps [Re: Böser Agent <3] - #2766400 - 24.12.2015, 15:58:17
IgelchenM
​Laubhaufenbewohner

Registriert: 10.02.2005
Beiträge: 1.479
Ort: Bochum
Antwort auf: Trauriqer-Tiqqer
das ding ist einfach, das ich mir eine App überlegt habe, und ich dazu die Grafiken von dem Cocktail Feature brauche die leider nicht auf dem zuverfügung gestellten Grafikserver liegen.
da fängt mein Problem schon an..


Mögliche Lösung:
Entweder mit Ironist quatschen ob du es verwenden darfst (Dafür musst du ihm einfach deine Idee bekannt geben) oder aber du versuchst selbst die notwendigen Grafiken zu erstellen. Es müssen ja nicht die knuddelseigenen Grafiken sein.
_________________________
Wo zum Teufel ist dieser Wayne wenn man ihn braucht?!

[zum Seitenanfang]  
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps [Re: IgelchenM] - #2766428 - 25.12.2015, 04:57:57
Böser Agent <3
Forum​user​

Registriert: 25.08.2008
Beiträge: 137
Perfekt. Sobald die Idee fertig ist werde ich mit Ihn Sprechen :)

[zum Seitenanfang]  
Entwickler-AGB [Re: Böser Agent <3] - #2820854 - 31.10.2016, 11:21:17
Ironist

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 1.260
Ort: Deutschland, Dachau
Hallo liebe Entwickler,

um die Entwicklung von User Apps und die Beziehung von Knuddels als Unternehmen und euch als Entwicklern auf eine rechtlich solide Basis zu stellen gibt es ab sofort die Entwickler-AGB, die ihr mit /apps AGB einsehen könnt.

Sie ist ab 01.12.2016 die Grundlage dafür, dass eure Apps auf dem Liveserver laufen und ihr weiterentwickeln könnt.

Knuddelige Grüße
Ironist (-:

[zum Seitenanfang]  
(globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Ironist] - #2840014 - 05.04.2017, 12:34:19
Kolloid

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 7.290
Ort: Rheinland
Hallo zusammen,

da es in der letzten Zeit mehrfach Rückfragen zu grundlegenden Funktionalitäten bei User Apps gab, möchte ich folgende Anforderungen an User Apps darlegen und die Gründe hierfür erläutern.

User Apps können seit einiger Zeit mit externen Servern kommunizieren. Das hat u.a. den Vorteil, dass Apps verschiedener Channel zentral auf Daten zugreifen können.
Dadurch dass User Apps entwickelt und anderen MyChannelbesitzern zur Verfügung gestellt werden können, erleichtert das den Aufwand der Betreuung. Ein Nachteil ist allerdings auch, dass man von extern Einfluss auf die App nehmen kann, ohne dass es dem MyChannelbesitzer bewusst ist.

So ist es z.B. möglich Funktionen zentral für alle Channel mit der installierten User App definierten Nutzern freizugeben. Gleichzeitig natürlich aber auch Nutzer gezielt in allen Channeln mit der installierten App einzuschränken.

Eine gezielte und systematische/technische Benachteiligung von einzelnen Nutzern ist eine Funktionalität, die nicht mit der Knuddels-Philosophie vereinbar ist. Bei Knuddels wird erstmal kein Nutzer abgelehnt oder gezielt benachteiligt. (Bitte verwechselt das nicht damit, dass es keine Toleranz z.B. gegenüber strafbarem Verhalten gibt.)


Zur Verdeutlichung ein Beispiel:
Mit einer zentral gesteuerten globalen Blackliste für alle MyChannel mit einer User App könnte man einfach störende Personen aus den jeweiligen Channeln halten. Wer nun als “störender Nutzer” eingestuft wird ist eine sehr subjektive Einschätzung. Das bedeutet es ist ganz klar ein channel- und personenbezogenes Problem, dass jeder MyChannelbesitzer für seine(n) Channel selber lösen kann und muss. Ist ein Nutzer in einem Channel nicht erwünscht, so ist er in anderen Channeln willkommen oder garnicht erst bekannt.
Eine globale Blackliste würde somit eine systematische und in den meisten Fällen unbegründete Benachteiligung von einzelnen Nutzern darstellen.

Werden beeinträchtigende Funktionen wie z.B. eine globale Blackliste channelübergreifend in eine App integriert (egal ob von außen aktualisierbar oder fest in der App verankert), steht die negative Wirkung in direkter Konkurrenz zum Mehrwert, den die App dem MyChannelbesitzer bietet. Channelbesitzer werden sich genötigt sehen derartige Einschränkungen zu akzeptieren und damit unkontrolliert andere Nutzer einschränken. Auch wenn sie möglicherweise den individuellen App-AGB und Funktionen einer solchen App zustimmen, muss davon ausgegangen werden, dass ihnen die Tragweite einer solchen Entscheidung nicht bewusst ist oder sie in Kauf genommen wird.

Es ist für Knuddels nicht vertretbar, dass die Entwickler einer User App die Administration eines MyChannels (auch nicht in Teilbereichen) auf diese Weise und zum Nachteil von Nutzern übernehmen. Erst recht nicht, wenn die MyChannelbesitzer sowie ihre MCM keinen direkten Einfluss darauf nehmen können, so wie es bei einer von extern editierbaren Nickliste der Fall wäre.

Ein weiteres Problem wäre, dass derartig automatisierte Einschränkungen den betroffenen MyChannelmoderatoren die Erfüllung ihrer Aufgaben erschweren und beliebigen Nutzern das Absolvieren von Quests blockieren würde.

Selbstverständlich steht es jedem MyChannelbesitzer frei für seine ihm selber gehörenden Channel Regeln aufzustellen und auch eine gemeinsame Liste zu führen.
Eine systematische Benachteiligung/Einschränkung von Nutzern darf aber nicht Kernfunktion einer frei verwendbaren User App sein.

Der Vollständigkeit halber und um Missverständnissen zu verhindern möchte ich darauf hinweisen, dass sich die Erklärung an dem Beispiel einer Blacklisten orientiert. Grundsätzlich geht es aber um jegliche Formen der (zentral & global) gesteuerten Einschränkung von Nutzern. Eine solche Funktionalität von User Apps ist nicht mit den Werten von Knuddels und unserer Verantwortung gegenüber unseren Nutzern vereinbar und auch nicht verhandelbar. Wir behalten uns daher vor, User Apps, die den Grundsätzen von Knuddels nicht entsprechen zu deinstallieren, auch dann, wenn es sich um beliebte Apps handelt die das Potential haben die Attraktivität von Knuddels zu steigern.

Ich hoffe dass unsere Überlegungen und die daraus resultierende Entscheidung für alle User App Entwickler nachvollziehbar sind.

Viele Grüße
Kolloid
_________________________
vor allem: immer Mensch bleiben ;)

Team bedeutet nicht: Toll ein anderer machts...

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Kolloid] - #2840019 - 05.04.2017, 14:40:31
Vampiric Desire
​ChannelMaster

Registriert: 15.09.2013
Beiträge: 1.681
Hiermit kündige ich dann bezugnehmend auf diese Ankündigung an, dass die ChannelMaster nicht mehr frei nutzbar ist. Alle betroffnenen Channelbesitzer werden beim Betreten des Channels darüber informiert, dass zum 07.04.2017 die App nicht mehr startet.
_________________________
/apps install 30559674.ChannelMaster

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Kolloid] - #2840033 - 05.04.2017, 16:17:34
Malboro 2000

Registriert: 16.05.2006
Beiträge: 254
Ort: NRW
Also ich empfinde die globale Blackliste als durchaus sinnvoll. Ich persönlich habe mit der mehrheit der user auf der globalen Blackliste auch schon negativ erfahrungen gemacht, bei denen es sich nicht um persönliche, sondern vielmehr um Channel bezogene dinge handelt.

Und wenn ich als Myhchannel besitzer mit der globalen Blackliste nicht einverstanden bin, kann ich sie auch einfach deaktivieren und bin somit ja nicht verpflichtet diese auch zu nutzen.

Jeder User ist für sein verhalten selbst verantwortlich und hat es sich somit auch selbst zuzuschreiben wenn er auf der globalen Blackliste landet, und somit von der nutzung der App ausgeschlossen wird. Abgesehen davon besagen die Entwickler AGB´s ja, dass jeder Entwickler über die Nutzer seiner App entscheiden darf und hat somit auch das Recht Usern die nutzung seiner App zu verweigern.




Mfg René
_________________________
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Kolloid] - #2840035 - 05.04.2017, 16:23:55
V3N0M
​App Developer

Registriert: 26.08.2015
Beiträge: 342
Ort: Wien
Antwort auf: Kolloid
Hallo zusammen,
Werden beeinträchtigende Funktionen wie z.B. eine globale Blackliste channelübergreifend in eine App integriert (egal ob von außen aktualisierbar oder fest in der App verankert), steht die negative Wirkung in direkter Konkurrenz zum Mehrwert, den die App dem MyChannelbesitzer bietet.

Das ist deine Einschätzung, nicht mehr und nicht weniger. Viele Benutzer der App sind dankbar dafür, dass bekannte Betrüger und Dauerstörer bereits vorab ausgesperrt werden.
Der Nutzen der App steht hier außer Frage, ansonsten gäbe es nicht über 600 Installationen.

Warum willst du MyChannelbetreibern die negativen Erfahrungen mit Betrügern und Werbespamern nicht ersparen?
Das ist als würd man Knuddels vorschreiben, dass es keine Badword-Liste mehr geben darf. (Homo steht auf der badword-list, bedeutet aber Mensch. Wie könnt Ihr nur?)

Antwort auf: Kolloid

Channelbesitzer werden sich genötigt sehen derartige Einschränkungen zu akzeptieren und damit unkontrolliert andere Nutzer einschränken. Auch wenn sie möglicherweise den individuellen App-AGB und Funktionen einer solchen App zustimmen, muss davon ausgegangen werden, dass ihnen die Tragweite einer solchen Entscheidung nicht bewusst ist oder sie in Kauf genommen wird.

Genötigt wird niemand, die Nutzung ist nicht verpflichtend sondern kostenlos und freiwillig. Das Argument ist absolut lächerlich. Somit sind alle MyChannelbetreiber in deinen Augen dumm die diese Blacklist akzeptieren oder dankbar annehmen? Sollte man dann nicht generell überdenken wer einen MyChannel anlegen darf und wer nicht? Denkt man das ganze weiter, könnte man die MyChannel auch wieder abschaffen, denn "fähig" sind in den Augen von Knuddels ja nur Admins bzw die Betreiber. Dass es MyChannels gibt, die weit erfolgreicher sind als Systemchannel sollte diese Annahme wiederlegen.

Antwort auf: Kolloid

Es ist für Knuddels nicht vertretbar, dass die Entwickler einer User App die Administration eines MyChannels (auch nicht in Teilbereichen) auf diese Weise und zum Nachteil von Nutzern übernehmen. Erst recht nicht, wenn die MyChannelbesitzer sowie ihre MCM keinen direkten Einfluss darauf nehmen können, so wie es bei einer von extern editierbaren Nickliste der Fall wäre.

Ein weiteres Problem wäre, dass derartig automatisierte Einschränkungen den betroffenen MyChannelmoderatoren die Erfüllung ihrer Aufgaben erschweren und beliebigen Nutzern das Absolvieren von Quests blockieren würde.

Und wer prüft ob ein 16 Jähriger eine Quest bekommt, deren MyChannel erst ab 18 zugängig ist? Diese Argumente sind absolut lächerlich. Abgesehen davon, dass Ihr nichtmal überprüft welche Quests es gibt, deren MyChannels es nicht mal mehr gibt.
Erst letztens musste ich Iro darauf aufmerksam machen, dass Quests für einen Channel im Umlauf sind den es nicht mehr gibt.

Antwort auf: Kolloid

Selbstverständlich steht es jedem MyChannelbesitzer frei für seine ihm selber gehörenden Channel Regeln aufzustellen und auch eine gemeinsame Liste zu führen.
Eine systematische Benachteiligung/Einschränkung von Nutzern darf aber nicht Kernfunktion einer frei verwendbaren User App sein.

Der Vollständigkeit halber und um Missverständnissen zu verhindern möchte ich darauf hinweisen, dass sich die Erklärung an dem Beispiel einer Blacklisten orientiert. Grundsätzlich geht es aber um jegliche Formen der (zentral & global) gesteuerten Einschränkung von Nutzern. Eine solche Funktionalität von User Apps ist nicht mit den Werten von Knuddels und unserer Verantwortung gegenüber unseren Nutzern vereinbar und auch nicht verhandelbar. Wir behalten uns daher vor, User Apps, die den Grundsätzen von Knuddels nicht entsprechen zu deinstallieren, auch dann, wenn es sich um beliebte Apps handelt die das Potential haben die Attraktivität von Knuddels zu steigern.

Ich hoffe dass unsere Überlegungen und die daraus resultierende Entscheidung für alle User App Entwickler nachvollziehbar sind.

Viele Grüße
Kolloid


Das einzige was du damit erreichst, ist dass die größte App in ganz Knuddels, nicht mehr "frei" Verfügbar ist. Die User werden es dir danken.
_________________________
Knuddelige Grüße
SilverFalcon - LordLex

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: V3N0M] - #2840057 - 05.04.2017, 18:17:35
Dein Engel auf Erden01
Nicht registriert


Die Blacklist als solche finde ich für MyChannel vollkommen ok. Nicht selten passiert es, dass die gleichen User sich nicht an Regeln halten. Da ist es als MyChannel-Besitzer natürlich von Vorteil, einen User ausschließen zu können.

Da konnte jeder MyChannel auch selbst generieren, wer auf die Liste gesetzt wird und wer nicht. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

Bei der globalen Blacklist ist es natürlich dem Programmierer überlassen, wer darauf landet. Da ist vermutlich auch niemand grundlos gelandet. Hier wäre es vll nur gut gewesen, wenn man Ausnahmen hätte hinzufügen können. Sodass ein MyChannel-Besitzer hätte die Person der globalen Blacklist begnadigen können.

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: ] - #2840068 - 05.04.2017, 18:48:29
V3N0M
​App Developer

Registriert: 26.08.2015
Beiträge: 342
Ort: Wien
Es handelt sich dabei um 2-3 User die mit erheblichen Verstößen und auch gesetzlichen Vergehen gesperrt wurden. Da ein User mit mehreren Nicks gesperrt wurde, gehe ich davon aus, dass diese "Beschwerde" von Ihm ausgeht. Das hätte er sich jedoch davor überlegen müssen. Zusammen gefasst ist der Thread nur sehr großes "mimimi" eines betroffenen Users. Denn ob es jetzt zentral verwaltet wird, oder die Entwickler den User manuell in jedem Channel sperren macht unterm Strich wenig Unterschied, außer dass wir mehr Arbeit haben dies überall zu tun. Diese Art von "Arbeitsschaffung" kennt man von Knuddels ja, aber dass man es nun auch den Entwicklern aufzwingen will ist schon sehr fragwürdig.

Lg
_________________________
Knuddelige Grüße
SilverFalcon - LordLex

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: V3N0M] - #2840073 - 05.04.2017, 19:34:26
Ich atme ein und RASTE AUS

Registriert: 17.12.2020
Beiträge: 3.209
Antwort auf: SilverFalcon
Viele Benutzer der App sind dankbar dafür, dass bekannte Betrüger und Dauerstörer bereits vorab ausgesperrt werden.

Warum willst du MyChannelbetreibern die negativen Erfahrungen mit Betrügern und Werbespamern nicht ersparen?


Verstehe das mimimi nun nicht.
Ich als Chatter wäre auch froh wenn ich vorab alle Bots ruhig stellen kann, kann ich aber nicht, muss jeden einzelnen auf die Silence packen.
Beschwert man sich darüber sagt ihr: "Ach Gott, wie schlimm die Bots einzeln drauf zu packen"

Nun müsst ihr störende User halt auch Gegenwärtig sperren, sollte doch kein Problem sein ;-)

Achja.. wo wir von Werbespammern schreiben..
Die größte Werbung erfolgt von Appbesitzern per Rose etc. das bleibt auch niemandem erspart.

_________________________
Wenn man nicht über Tote redet, sterben sie zweimal.

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: ] - #2840083 - 05.04.2017, 20:45:56
Dependencies
​Keksimperator

Registriert: 29.10.2007
Beiträge: 384
Ort: Cybernet
Allgemein heißt es doch, dass die Blacklist immernoch funktioniert Leute. Nur die Globale-Blacklist wird eingestellt. Aus meiner Ansicht herraus (das Wissen auch die betroffenen Apps), ist es RICHTIG! so, dass sie Verboten wird.

Da Dennis sich ja geoutet hat, möchte ich anhand von seiner App als Beispiel nehmen.

Channelmaster hat über 600 Installationen die Aktiv laufen. Wieso sollte der Programmierer das recht haben (ob Willkürlich oder nicht) user aus all diesen Channels rauszuhalten? - Denke das Recht gehört den MyChannel-Betreibern und nicht den Programmierern.

Auch Agumente wie:
- "Stresser- Raushalten", wer darf das Entscheiden? Nur weil mir einer Negativ aufgefallen ist, heißt es nicht dass er sich im jeden Channel so verhält.

-"Ich will nicht das er meine App nutzt", dann lass diesen User die App halt nicht Anzeigen, hat ja "ansich" nix mit den Channel zu tun.

"Die User werden nicht genötigt", aus meiner Ansicht schon, da die User nicht richtig darüber aufgeklärt wurden und selbst dann nur die Alternative bekommen, diese App nicht zu nutzen. So oder so, Friss oder Stirb :-)

Ihr solltet alle auch überlegen, es Dient den SCHUTZ der User. Spinnt das ganze mal weiter. Was wäre , wenn er sagen würde: Ich lasse KEINEN USER mehr in den Channel... Nichtnur das es ein eigener Vorteil wäre, wenn nurnoch seine Apps aufmal Laufen und die User zu ihn wandern, nein die MyChannelbesitzer schauen erstmal doof.

Zum Channelmaster: Schade das du wegen soein Grund die App einstellst, abgesehen von den Namen war es eine sehr schöne App die auch vielen Usern geholfen hat, ich würde das verhalten eher als trotzverhalten ansehen und ich hoffe, dass du es dir nochmal überlegst. Ansonsten wird es sicherlich noch andere Programmierer geben, die eine allgemeine App schreiben.. :-)

Nimmt den Post bitte nicht so Persönlich (die Beteiligten) aber Kollos Entscheidung ist für die Tragweite der Globalen Blacklist genau richtig.
_________________________
Desto mehr Käse desto weniger Löcher.
Desto mehr Löcher desto weniger Käse.
Also mehr Käse desto weiniger Käse ?!?

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Dependencies] - #2840087 - 05.04.2017, 21:22:12
V3N0M
​App Developer

Registriert: 26.08.2015
Beiträge: 342
Ort: Wien
Antwort auf: Sysadm
Antwort auf: SilverFalcon
Viele Benutzer der App sind dankbar dafür, dass bekannte Betrüger und Dauerstörer bereits vorab ausgesperrt werden.

Warum willst du MyChannelbetreibern die negativen Erfahrungen mit Betrügern und Werbespamern nicht ersparen?


Verstehe das mimimi nun nicht.
Ich als Chatter wäre auch froh wenn ich vorab alle Bots ruhig stellen kann, kann ich aber nicht, muss jeden einzelnen auf die Silence packen.
Beschwert man sich darüber sagt ihr: "Ach Gott, wie schlimm die Bots einzeln drauf zu packen"

Nun müsst ihr störende User halt auch Gegenwärtig sperren, sollte doch kein Problem sein ;-)

Achja.. wo wir von Werbespammern schreiben..
Die größte Werbung erfolgt von Appbesitzern per Rose etc. das bleibt auch niemandem erspart.



Dass gegen derartige Rosen nichts unternommen wird, liegt aber an Kolloid bzw der Chatleitung und wird geduldet, genauso wie duzende andere spam-features die missbraucht werden um Werbung zu machen. Aber da ist es wieder was anderes, weil Knuddels mit diesen Features ja Geld verdient, also ist einem das Wohl der User wieder egal, unabhängig wie sehr es stört oder belästigt, Hauptsache man macht Umsatz damit denn dass ist das einzige wofür sich Knuddels noch interessiert.

Bezüglich Bots: Du kannst alle Bots auf einmal ruhig stellen bzw vorab: Indem du die Channels einfach nicht betrittst ;-) Bots können nur User anschreiben die bereits im Channel waren. Ebenso wurde von Seitens viele User verlangt (von der Chatleitung) dass man etwas gegen diesen Spam unternimmt. Anstatt dass man ein vom System vorgegebenes Optin-Optout baut, war der einfachste Weg die Silence Funktion. Wie immer ging man den einfachsten und billigsten weg (Entwicklungszeit).



Antwort auf: DerNeuanfang

Channelmaster hat über 600 Installationen die Aktiv laufen. Wieso sollte der Programmierer das recht haben (ob Willkürlich oder nicht) user aus all diesen Channels rauszuhalten? - Denke das Recht gehört den MyChannel-Betreibern und nicht den Programmierern.


1. hätte es hier sicher auch andere Möglichkeiten gegeben, wie den Channelownern eine Einsicht in die List zu geben oder eine Ausnahmeregelung zu ermöglich wie bereits angesprochen wurde.
2. Genauso könnte man sich darüber aufregen dass man einen Globalmute erhalten hat. Ist genau das selbe, nur dass die Entscheidung andere Leute treffen. Aber dass der "normale User" dumm ist, der die Tragweite seiner eigenen Entscheidungen nicht kennt, haben wir ja bereits gehört.


Antwort auf: DerNeuanfang

-"Ich will nicht das er meine App nutzt", dann lass diesen User die App halt nicht Anzeigen, hat ja "ansich" nix mit den Channel zu tun.

Für die Nutzung bzw die Installation der App gibt es eine eigene Blacklist die das Betreiben verbietet, hat so nichts damit zu tun ob man User aussperrt oder nicht.

Antwort auf: DerNeuanfang

"Die User werden nicht genötigt", aus meiner Ansicht schon, da die User nicht richtig darüber aufgeklärt wurden und selbst dann nur die Alternative bekommen, diese App nicht zu nutzen. So oder so, Friss oder Stirb :-)

Ich geh dann mal morgen zu McDonnalds und verlange einen 5fach Burger zum selben Preis... wirds nicht spielen. Ich kann nur bestellen/kaufen was angeboten wird. Friss oder Stirb ! Du hast es erfasst. Niemand zwingt die Nutzer die App zu benutzen.

Antwort auf: DerNeuanfang

Ihr solltet alle auch überlegen, es Dient den SCHUTZ der User. Spinnt das ganze mal weiter. Was wäre , wenn er sagen würde: Ich lasse KEINEN USER mehr in den Channel... Nichtnur das es ein eigener Vorteil wäre, wenn nurnoch seine Apps aufmal Laufen und die User zu ihn wandern, nein die MyChannelbesitzer schauen erstmal doof.

Jeder MyChannelbetreiber hat die Möglichkeit die App mit einem Klick zu deaktivieren wenn sie ihm nicht gefällt. Ebenso könnte SidohCasino seine Pforten schließen und sämtliche Knuddels einbehalten. Ich erinnere mich da an ein

Zitat von Ironist: "Wir beschützen die User nicht. Wenn eine App die User abzockt werden sie dort eben nicht mehr spielen, dann haben sie es gelernt".

Lg
_________________________
Knuddelige Grüße
SilverFalcon - LordLex

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: V3N0M] - #2840090 - 05.04.2017, 21:30:27
Vampiric Desire
​ChannelMaster

Registriert: 15.09.2013
Beiträge: 1.681
Antwort auf: SilverFalcon

Zitat von Ironist: "Wir beschützen die User nicht. Wenn eine App die User abzockt werden sie dort eben nicht mehr spielen, dann haben sie es gelernt".
Lg


Antwort auf: Kolloid

Eine gezielte und systematische/technische Benachteiligung von einzelnen Nutzern ist eine Funktionalität, die nicht mit der Knuddels-Philosophie vereinbar ist. Bei Knuddels wird erstmal kein Nutzer abgelehnt oder gezielt benachteiligt. (Bitte verwechselt das nicht damit, dass es keine Toleranz z.B. gegenüber strafbarem Verhalten gibt.)




Ich fasse zusammen, es ist nicht vereinbar mit der Philosophie, wenn eine freiwillige UserApp Nutzer aus einem Channel aussperrt. Aber wenn eine App die Nutzer abzockt, dann ist das ok. Klingt sehr gut - bei dem einem ensteht ja auch ein Schaden, bei dem anderen nicht.
_________________________
/apps install 30559674.ChannelMaster

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Urinstinkt] - #2840122 - 06.04.2017, 09:58:52
crlty
​Ethical Hacker

Registriert: 04.12.2015
Beiträge: 470
Den plötzlichen Schritt dieser Regeländerung kann ich Ansich nicht nachvollziehen. Die Global Blacklist existiert ja nun schon ne ganze Weile. Zumal da momentan weniger als 10 User drauf stehen. Ist ja nicht so dass da 200 User ausgeschlossen werden.

Jeder channelbetreiber weiß, dass wenn er sich die App installiert diese Blacklist mit drin hat. Es wird also niemand gezwungen diese App zu nutzen der diese Art der Blacklist nicht möchte.

Somit seh ich da auch keinen Grund dies einzuschränken. Der Channelinhaber entscheidet in diesem Moment wenn er die App installiert dass er eine globale Blackliste dabei hat. Also wird er nicht übergangen sondern nutzt es weil er es möchte!

Grüße
_________________________
Liebe Grüße
Jens
[MyChannel & UserApps]
[Pentester]
[Ethical Hacker]




[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: crlty] - #2840154 - 06.04.2017, 15:00:16
Urinstinkt
​Alter Hase

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 529
Ort: Deutschland - Schwäbische Alb
Ich wünsche mir ein konstruktives Gespräch zwischen den Parteien.
Sowas muss doch freundlich zu klären sein, ohne, dass User, Chatter, Entwickler oder Knuddels darunter leiden müssen.

Die global Blacklist ist jetzt schon seit langem ein Teil der App gewesen und es standen schon immer einige Leute darauf und es hat nie jemand danach gekräht, deswegen verstehe ich es nicht, dass das plötzlich so ein Problem ist.

Einige von der Liste sagen mir gar nichts. Andere sind sehr wohl mehr als negativ aufgefallen. Die User auf der global Blacklist haben doch immer noch die Möglichkeit die Systemchannel ohne Einschränkungen zu betreten, oder nicht?

Daher sehe ich nicht zwingend einen Grund diese Funktion zu verbieten! Und wer das als Mychannel-Besitzer nicht möchte, kann ja auch eine/oder mehrere andere Apps installieren. Es wird ja niemand genötigt die ChannelMaster zu installieren. Es gibt ja genug Entwickler die auch noch ähnliche Apps anbieten.

Das die App dadurch nun aber kostenpflichtig werden soll finde ich mehr als schade, denn das Grundprinzip hat gepasst, die Idee war klasse und die App ermöglicht den Mychannelbesitzern eben viel mehr als die Funktionen, als die, die ohne App zur Verfügung stehen würden. Kurzum: Die App war ein absoluter Mehrgewinn für Knuddels!

Ich bitte daher darum, dass sich die Parteien nochmal zusammensetzen und darüber wie erwachsene Menschen reden. Ich bin mir sicher, dass es mehr als einen Lösungsansatz geben wird :-)

_________________________
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Fazit: Je mehr Käse, desto weniger Käse!

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Urinstinkt] - #2840157 - 06.04.2017, 15:49:23
V3N0M
​App Developer

Registriert: 26.08.2015
Beiträge: 342
Ort: Wien
Antwort auf: Svenja-14
Ich wünsche mir ein konstruktives Gespräch zwischen den Parteien.
Sowas muss doch freundlich zu klären sein, ohne, dass User, Chatter, Entwickler oder Knuddels darunter leiden müssen.

Dem schließe ich mich an.

Antwort auf: Svenja-14

Die global Blacklist ist jetzt schon seit langem ein Teil der App gewesen und es standen schon immer einige Leute darauf und es hat nie jemand danach gekräht, deswegen verstehe ich es nicht, dass das plötzlich so ein Problem ist.

Vermutlich, da sich ein User, der mehrfach ausgesperrt wurde (mit mehreren Nicks), diverse Channel wie Sidoh oder Landreise nicht mehr betreten konnte und daher angefangen hat zu jammern.

Antwort auf: Svenja-14

Einige von der Liste sagen mir gar nichts. Andere sind sehr wohl mehr als negativ aufgefallen. Die User auf der global Blacklist haben doch immer noch die Möglichkeit die Systemchannel ohne Einschränkungen zu betreten, oder nicht?

Die unbekannten sind mit Sicherheit nicht zu unrecht auf dieser Liste. Wie auch schon andere sagten, die meisten sind bereits als Störende User bekannt. Man kann sich hierbei darauf verlassen, dass wir niemanden auf diese Blacklist packen der es nicht explizit verdient hat. Wir würden uns damit nur selbst schaden (unseren MyChannels) denn auch wir benutzen den Channelmaster für unsere Apps.

Selbstverständlich hat die Blacklist keinen Einfluss auf Systemchannel. Dort können Apps von Usern selbst nicht installiert werden. Dies könnte nur die Chatleitung, wie zB bei Fußball.

Antwort auf: Svenja-14

Daher sehe ich nicht zwingend einen Grund diese Funktion zu verbieten! Und wer das als Mychannel-Besitzer nicht möchte, kann ja auch eine/oder mehrere andere Apps installieren. Es wird ja niemand genötigt die ChannelMaster zu installieren. Es gibt ja genug Entwickler die auch noch ähnliche Apps anbieten.

Genau das verstehen wir an dieser Stelle auch nicht.

Lg Lex
_________________________
Knuddelige Grüße
SilverFalcon - LordLex

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: V3N0M] - #2840218 - 07.04.2017, 05:52:55
Vampiric Desire
​ChannelMaster

Registriert: 15.09.2013
Beiträge: 1.681
Hallo, da ja sowieso allen bekannt ist, dass meine App gemeint ist werde ich dann auch einmal vollständig dazu Stellung beziehen.

Ich fange erstmal mit ein paar Aussagen von euch an und probiere dann zum Schluss ein paar Änderungen zu bekannt geben.

Antwort auf: Svenja-14
Ich wünsche mir ein konstruktives Gespräch zwischen den Parteien.
Sowas muss doch freundlich zu klären sein, ohne, dass User, Chatter, Entwickler oder Knuddels darunter leiden müssen.


Da bin ich voll deiner Meinung. Leider ist ein konstruktives Gespräch zwischen Knuddels und mir seitens Knuddels schon lange nicht mehr erwünscht. Jeder der mich kennt weiß, dass ich immer zu einem sachlichen Gespräch bereit bin, egal was in der Vergangenheit passiert ist. Um der Community und Knuddels als Gesamtes etwas positives beizusteuern fing mein ChannelMaster Projekt an - Und diese Intention habe ich noch heute. Umso trauriger finde ich es, wie Knuddels diese Sache angegangen ist, statt mit mir das Gespräch zu suchen. Argumentiert wurde, ich würde eine Monopolstellung ausnutzen was unlauterer Wettbewerb wäre und sittenwidrig. Dafür setzte man mir während meiner Arbeitszeit (die Knuddels sehr wohl kennt) eine Frist von weniger als 36 Stunden um entsprechend ihren Forderungen zu entsprechen. Das Knuddels mit mir einen rechtsgültigen Vertrag eingegangen ist (mit der Entwickler AGB) und dieser Vertrag es mir erlaubt, mit den Nutzern meine App entsprechende Bedingungen für die Nutzung der App selber auszuhandeln, was auch eine sogenannte Globale Blacklist mit einschließt war scheinbar egal. Man teilte mir die Forderung per /m im Chat mit. Durch die gesetzte Frist war es mir auch nicht möglich in entsprechender Zeit einen Rechtsbeistand aufzusuchen und mich beraten zu lassen. Daher habe ich die App zum heutigen Tag als nicht mehr "frei verwendbar" deklariert und ein Entgelt gefordert um dieser Frist aus dem Weg zu gehen. Das war nie meine Intention, dass es auf euch Nutzer abgewälzt wurde - Aber die doch sehr kurzfristige Fristsetzung mit Androhung der Löschung meiner Apps und ggf. weiteren Maßnahmen forderten meinerseits eine schnelle Reaktion.
Auszug aus der Entwickler AGB
Zitat:
§ 3 Rechte und Pflichten des Entwicklers
a) Der Entwickler hat das Recht, mit denjenigen Nutzern, die seine App nutzen wollen, Vereinbarungen über die Nutzung dieser App zu treffen.







Antwort auf: Kolloid
Eine gezielte und systematische/technische Benachteiligung von einzelnen Nutzern ist eine Funktionalität, die nicht mit der Knuddels-Philosophie vereinbar ist. Bei Knuddels wird erstmal kein Nutzer abgelehnt oder gezielt benachteiligt. (Bitte verwechselt das nicht damit, dass es keine Toleranz z.B. gegenüber strafbarem Verhalten gibt.)

Benachteiligung von anderen Nutzern ist nicht mit der Knuddels-Philosophie vereinbar - Finde ich schön den Satz, aber macht ihr nicht das gleiche, wenn User gegen die Regeln verstoßen? Ist eine Nicksperre, ein Mute, ein Gamelock oder weiteres keine Benachteiligung? Die Nutzer können nicht mehr am Chat teilnehmen, zumindest in Teilen. Worum es euch doch eigentlich geht, ihr wollt nicht, dass ihr die Macht aus der Hand gebt. Doch welche Macht ist meine App schon? Bei einer Durchschnittsnutzung von 80? Nutzern am Tag kann man wohl kaum von einem Monopol sprechen, auch wenn über 400 Channel betroffen sind. Niemanden wird die Pistole auf die Brust gesetzt und wird gezwungen meine App zu nutzen. Das sollte man nicht vergessen. Die Nutzer können darauf vertrauen, dass keiner grundlos oder vorschnell auf der globalen Blacklist landet in meiner App. Um dies sicher zustellen, muss jeder Blacklisteintrag von 2 Entwicklern im Team bestätigt werden. Einer von denen ist sogar amtierender Admin, 2 von denen amtierende CMs. Auch wird von uns erstmal keiner benachteiligt, dazu sind schwerwiegendere Verstöße notwendig. Ein persönlicher Streit ist für uns auch keine Grundlage für einen Eintrag in dieser globalen Blacklist. Dies geschieht erst, wenn nachweislich mehrere Channel betroffen sind und man davon ausgehen muss, dass weitere Channel ebenfalls betroffen sein werden. Auch steht kein Nutzer da permanent drauf, sondern können, sofern die Nutzer es auch wollen, mit uns in Kontakt treten und die Sache persönlich und sachlich aufklären. Dies haben in der Vergangenheit bereits 2 Nutzer getan - Diese wurden innerhalb weniger Minuten nach dem Gespräch wieder entfernt.





Antwort auf: Kolloid
Ein weiteres Problem wäre, dass derartig automatisierte Einschränkungen den betroffenen MyChannelmoderatoren die Erfüllung ihrer Aufgaben erschweren und beliebigen Nutzern das Absolvieren von Quests blockieren würde.

Das mit den CMs ist ein sehr gutes Argument. Dazu aber nachher mehr. Das mit den Quests halte ich dann doch eher für ein schwaches Argument. Wie viele Channel mit Quests gibt es, die meine App nutzen? Ich glaube das dürfte nur Sudoku Color, also mein eigener Channel sein. Aber auch da bleibt es dem Channelbesitzer überlassen meine App zu deaktivieren. Aber auch hier bleibt das Argument - Tut ihr nicht das gleiche? Wie soll ein User mit Gamelock eine Mafia Quest abschließen? Oder habt ihr es technisch ausgeschlossen, eine solche Quest bei Gamelock zu bekommen?





Antwort auf: SilverFalcon

Die unbekannten sind mit Sicherheit nicht zu unrecht auf dieser Liste. Wie auch schon andere sagten, die meisten sind bereits als Störende User bekannt. Man kann sich hierbei darauf verlassen, dass wir niemanden auf diese Blacklist packen der es nicht explizit verdient hat. Wir würden uns damit nur selbst schaden (unseren MyChannels) denn auch wir benutzen den Channelmaster für unsere Apps.

Wie vorhin schon erwähnt - Niemand steht grundlos drauf und das können alle Entwickler an der ChannelMaster App bestätigen. Es ist nicht in unserem Interesse grundlos Leute auf diese Liste zu packen. Das würde nur uns und unserer Reputation schaden. Uns geht es auch nicht darum Macht zu demonstrieren, sondern unsere Nutzer (welche die ChannelMaster nutzen) zu schützen vor negativen Erfahrung, die hätten verhindert werden können.



Antwort auf: Svenja-14

Daher sehe ich nicht zwingend einen Grund diese Funktion zu verbieten! Und wer das als Mychannel-Besitzer nicht möchte, kann ja auch eine/oder mehrere andere Apps installieren. Es wird ja niemand genötigt die ChannelMaster zu installieren. Es gibt ja genug Entwickler die auch noch ähnliche Apps anbieten.

Ich sehe auch keinen zwingenden Grund. Knuddels hat immer argumentiert, dass die Nutzer bei Missbrauch sich selber schaden würden. Sei es, dass MCMs grundlos kicken dürfen in öffentlichen MyChanneln, oder Apps die Nutzer betrügen. Die Nutzer würden schon irgendwann daraus lernen. Hier soll es aber aufeinmal unausweislich gegen die Knuddelsphilosophie verstoßen? Also bitte - Ganz oder garnicht. Aber nicht mich rauspicken, weil man doch ein Problem mit mir hat. Schließlich sollte es wenn alle gleichermaßen betreffen. Oder wie kann man mit der Knuddelsphilosophie vereinen, wenn Teamler nachweislich gegen AGB verstoßen, absichtlich mit Funktionen spammen? Wie ist es vereinbar wenn Ehrenmitglieder vollen Bewusstseins andere mit Rosen und weiteren Funktionen Provozieren, Beleidigen - und dann auch noch weitere Personen dazu auffordert, selbiges zu tun? Oder Teamleiter Internas über ein eigenes Teammitglied an Personen weitergibt, die gezielt seit Monaten versuchen, diesem Teamler zu schaden? Ich finde die Knuddelsphilosophie ist ein guter Ansatz, doch leider ist es immer noch der Fall, das Leute je nach Status und Freundschaftsstatus anders behandelt werden.





Bei der globalen Blacklist ist es natürlich dem Programmierer überlassen, wer darauf landet. Da ist vermutlich auch niemand grundlos gelandet. Hier wäre es vll nur gut gewesen, wenn man Ausnahmen hätte hinzufügen können. Sodass ein MyChannel-Besitzer hätte die Person der globalen Blacklist begnadigen können.

Dazu sollte man einfach mal den Entwickler kontaktieren - Eine Lösung hätte man immer finden können. Aber sowohl dein Wunsch, als auch eine andere Lösung für dein Problem wurde umgesetzt. Dazu gleich mehr.





Antwort auf: Svenja-14

Das die App dadurch nun aber kostenpflichtig werden soll finde ich mehr als schade, denn das Grundprinzip hat gepasst, die Idee war klasse und die App ermöglicht den Mychannelbesitzern eben viel mehr als die Funktionen, als die, die ohne App zur Verfügung stehen würden. Kurzum: Die App war ein absoluter Mehrgewinn für Knuddels!

Ja, und ich finde es auch sehr Schade. Mit den neuen Änderungen hoffe ich einen riesigen Schritt auf Knuddels zugegangen zu sein und lasse die App vorerst kostenlos. Da Knuddels ja nicht bereit ist mir mir zusammen das Problem zu klären, ist das der Versuch meiner Seits ein entgegenkommen zu zeigen.





Die Änderung im Überblick:
ChannelMaster bleibt erstmal kostenlos
Hier liegt es an Knuddels. Mit mir gemeinsam an dem Problem arbeiten oder eben nicht. Sollte weiterhin keine Kooperation erfolgen, muss ich leider den Schritt zur kostenpflichtigen App gehen.


GlobalBlacklist ist deaktivierbar
Das Modul ist nun sichtbar als Appmanager und kann deaktiviert werden. Wollt ihr die GlobalBlacklist nicht nutzen wollen, deaktiviert sie einfach.


GlobalBlacklist greift nicht bei CMs
CMs kamen natürlich immer in den Channel. Aufgrund einer nicht vorhandenen Prüfung konnten CMs aber trotzdem nicht öffentlich schreiben. Das Verhalten wurde entsprechend angepasst, dass CMs, die auf der GlobalBlacklist stehen, nicht durch die App eingeschränkt werden.


GlobalBlacklist greift nicht wenn der Channel privat ist
Es wurde eine Abfrage eingebaut, welche die GlobalBlacklist in privaten Channeln ausser Funktion setzt. Dies sind zumeist nur (CM)-Versammlungs Channel. Diese wollen wir natürlich nicht negativ beeinflussen.


GlobalBlacklist erlaubt einzelne Nutzer freizugeben
CMs und Appmanager können einzelne Nutzer freigeben. Diese Nutzer werden dann trotz Globalblacklist nicht mehr eingeschränkt.


GlobalBlacklist informiert beim ChannelJoin versuch alle CMs
Sollte jemand durch die Globalblacklist daran gehindert werden den Channel zu betreten, erhalten alle Online-CMs eine Information darüber, mit dem Hinweis, dass sie diese Sperre manuell aufheben können.


ChannelOwner bekommen beim ersten Start eine /m, welches die GlobalBlacklist erklärt
Beim ersten Start der App mit GlobalBlacklist erhält der Channelbesitzer eine Informationsnachricht welches die GlobalBlacklist erklärt.




Bearbeitet von Jag (07.04.2017, 19:55:47)
Bearbeitungsgrund: Auf Wunsch ein Wort entfernt.
_________________________
/apps install 30559674.ChannelMaster

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Vampiric Desire] - #2840237 - 07.04.2017, 09:50:36
Urinstinkt
​Alter Hase

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 529
Ort: Deutschland - Schwäbische Alb
Ist die Änderung schon aktiviert oder muss Knuddels jetzt noch etwas dafür tun? Also ist das nur ein Vorschlag oder eine endgültige Änderung? :-D

Ich finde die o.g. Änderungen gut. So kann doch jeder selbst entscheiden ob die GlobalBlacklist deaktiviert wird oder nicht. Auch, dass man einzelne User manuell für sich runternehmen kann finde ich gut. Alle anderen Punkte betreffen mich jetzt so erstmal nicht :-)

Danke Dennis, dass du dich dazu entschlossen hast die App kostenfrei zu lassen. In meinen Augen ist sie immernoch ein absoluter Mehrgewinn und es wäre schade, wenn dies nicht mehr frei zu nutzen wäre.
_________________________
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Fazit: Je mehr Käse, desto weniger Käse!

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Urinstinkt] - #2840241 - 07.04.2017, 10:54:06
V3N0M
​App Developer

Registriert: 26.08.2015
Beiträge: 342
Ort: Wien
Die Änderungen sind bereits im Live. Sobald die App neu startet sind diese Änderungen verfügbar. Das passiert entweder Manuell durch den Channelbesitzer oder App-Manager, oder wenn der Channel leer ist.

Lg


Bearbeitet von xXsmartlXx (19.04.2017, 18:45:07)
Bearbeitungsgrund: Ei entfernt (Osterevent 2017)
_________________________
Knuddelige Grüße
SilverFalcon - LordLex

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: crlty] - #2840310 - 07.04.2017, 23:05:12
Kolloid

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 7.290
Ort: Rheinland
Edit: Beitrag zurück genommen, da ich jetzt erst eine Nachricht sah.
Mehr dann später.


Bearbeitet von Kolloid (07.04.2017, 23:07:48)
_________________________
vor allem: immer Mensch bleiben ;)

Team bedeutet nicht: Toll ein anderer machts...

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: V3N0M] - #2840322 - 08.04.2017, 02:16:22
Malboro 2000

Registriert: 16.05.2006
Beiträge: 254
Ort: NRW
Ich verstehe diese ganze aufregung nicht.

Knuddels gibt entwicklern die möglichkleit apps FÜR USER zu entwickeln bzw in den chat zu integrieren.

Klar sollten die Etwickler AGB´s eingehalten werden, wie schon in meinem ersten post, besagt die Entwickler AGB nunmal das DAS JEDER ENTWICKLER entscheiden darf wer die app nutzenb darf und wer eben nicht. So dürfte er auch allein aus Persönlichen gründen jamanden ausschließen.

Als beispiel:

Wenn ich vermieter eines Mehrfamilen hauses bin kann ich schließlich auch ein Hausverbot für einzelne personen oder mehrer verhängen (Bspw weil mir sein gesicht nicht passt). Auch wenn Mieter eben diese gerne zu besuch haben wollen muss ich nicht dafuer sorgen das eben diese auch das gebäude betreten dürfen.

anders ist hier ja nur das Vampiric Desire hier nicht aus ''Persönlichen vorfällen oder der gleichen agiert'' sondern aufgrund von Massiven verstößen und negativ erfahrungen dieser nutzer.


Er als Entwickler hat am wenigsten interesse daran das User seine app nicht nutzen können also warum soll er sie dann ''systematisch'' ausschließen.


Desweiteren warum ist Knuddels bzw deren vertreter im bereich User apps offensichtlich nicht bereit solch eine sache, vernüftig und sachlich anzugehen um somit solch eine diskusion garnicht erst entstehen zu lassen ? Knuddels hat doch nur vorteile dadurch das es die channelmaster gibt.

Wir sind eine Community und es ist schade das Knuddels und deren vertreter für user apps derart gegen jemanden vorgehen der es eben nicht auf Knuddel, Euro oder der gleichen abgesehen hat (im vergleich zu einigen User app teamlern). Im gegenteil orientiert er sich an den usern und ermöglicht es ihnen einfach eine möglichkeit geben in ihrem eigenen Channel, eine kostenfreie app die in meinen augen schon sehr umfangreich ist nutzen zu können.


_________________________
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Malboro 2000] - #2840490 - 10.04.2017, 13:30:01
Dependencies
​Keksimperator

Registriert: 29.10.2007
Beiträge: 384
Ort: Cybernet
Gut das ich einige Nicks davon kenne und wissen wie die zu Dennis stehen.

Fakt ist:

Kollo hat NICHT! die Channelmasterapp verboten! Das diese App abgeschaltet wird, hatte der Entwickler angekündigt.
Kollo hat es gesagt, zum Schutz von den Knuddels-User. Es ist unverantwortlich, einen User (auch wenn es Dennis ist), die möglichkeit Global zu geben. Gerade weil er eine so verbreitete App hat.

Das Nutzer aus Persönlichen Vorfälle auch auf die Global-Blacklist gepackt worden sind ist bereits VORGEKOMMEN**, selbst für Verstoße wo Admins teilweise abwinken.

**Zusatz: Da mir wegen einer klage gedroht wurde, sollte ich erwähnen, dass es meine Meinung und meine Einschätzung zu diesen Thema ist. Meine Einschätzung daraus nehme ich über meine Jahrelange Erfahrungen in Knuddels als Administrator / Jugendschutz und auch als App-Coach.

JEDER ENTWICKLER darf auch Entwickeln, aber es ist ein Unterschied unter welchen Vorwand man entwickelt. Entwickelt mann um die User etwas gutes zu tun? (Wie am Anfang von Channelmaster), dann ist es sehr löblich und verdient Respekt. Wenn mann die App aber abschalten will (so wie er es hier angekündigt hatte), nur weil er seinen Persönlichen (die Globale Blacklist hat sonst keinen anderen Nutzen) Nutzen nichtmehr hat, ist es doch mehr als nur eine "kleine Wohltat". Auch die Änderung, dass mann das Modul Deaktivieren kann oder User Freigeben kann, ist totaler Unsinn. Selbst bei der Installation wird schon gesagt, dass da nur Verbrecher drauf stehen... Daovn das er Willkührlich Leute raufsetzen kann, wird nicht erwähnt.

Warum also nicht Komplett Deaktivieren? Denke jeder Channelbetreiber sollte wissen, welche Erfahrung er mit den Nutzern gemacht hat. Nur weil ein Nutzer in einen Channel stört, heißt es nicht , dass er es auch woanders tut. Sollte ein Nutzer die Community Stören (Sexuelle Anfrage an Minderjährige, Rassistische Aussagen etc.p.p), wird sich ein Admin drum kümmern, aber sicherlich nicht die Globale Blacklist.


Bearbeitet von DerNeuanfang (10.04.2017, 15:22:24)
_________________________
Desto mehr Käse desto weniger Löcher.
Desto mehr Löcher desto weniger Käse.
Also mehr Käse desto weiniger Käse ?!?

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Dependencies] - #2840505 - 10.04.2017, 15:22:19
Vampiric Desire
​ChannelMaster

Registriert: 15.09.2013
Beiträge: 1.681
Antwort auf: DerNeuanfang


Das Nutzer aus Persönlichen Vorfälle auch auf die Global-Blacklist gepackt worden sind ist bereits VORGEKOMMEN, selbst für Verstoße wo Admins teilweise abwinken.
.


Ohne mich weiter zu äußern zum ´Rest. Das ist eine unwahre Tatsachenbehauptung um mich negativ darzustellen.

Zitat:
§ 186
Üble Nachrede

Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.


Edit: Dieser Beitrag enstand vor der Editierung von DerNeuanfang, wurde im Chat allerdings bereits geklärt.


Bearbeitet von unamiable (10.04.2017, 16:13:21)
Bearbeitungsgrund: Auf Wunsch - siehe Edit.
_________________________
/apps install 30559674.ChannelMaster

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Vampiric Desire] - #2840506 - 10.04.2017, 15:40:37
Biermudadreieck

Registriert: 29.08.2016
Beiträge: 1.705
Moin,
ich wäre euch allen sehr verbunden, wenn ihr euch hier nicht die Köpfe einschlagen würdet.

Solltet ihr untereinander irgendwie Gesprächsbedarf haben, dann regelt das bitte im Chat oder sonst wo, das Forum ist nicht der richtige Ort dafür.

Vielen Dank!
_________________________
Bier trinken ist eine Lebenseinstellung.

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Dependencies] - #2840509 - 10.04.2017, 16:25:44
V3N0M
​App Developer

Registriert: 26.08.2015
Beiträge: 342
Ort: Wien
Antwort auf: DerNeuanfang
Gut das ich einige Nicks davon kenne und wissen wie die zu Dennis stehen.

Fakt ist:

Kollo hat NICHT! die Channelmasterapp verboten! Das diese App abgeschaltet wird, hatte der Entwickler angekündigt.
Kollo hat es gesagt, zum Schutz von den Knuddels-User. Es ist unverantwortlich, einen User (auch wenn es Dennis ist), die möglichkeit Global zu geben. Gerade weil er eine so verbreitete App hat.

Das Nutzer aus Persönlichen Vorfälle auch auf die Global-Blacklist gepackt worden sind ist bereits VORGEKOMMEN**, selbst für Verstoße wo Admins teilweise abwinken.

**Zusatz: Da mir wegen einer klage gedroht wurde, sollte ich erwähnen, dass es meine Meinung und meine Einschätzung zu diesen Thema ist. Meine Einschätzung daraus nehme ich über meine Jahrelange Erfahrungen in Knuddels als Administrator / Jugendschutz und auch als App-Coach.

JEDER ENTWICKLER darf auch Entwickeln, aber es ist ein Unterschied unter welchen Vorwand man entwickelt. Entwickelt mann um die User etwas gutes zu tun? (Wie am Anfang von Channelmaster), dann ist es sehr löblich und verdient Respekt. Wenn mann die App aber abschalten will (so wie er es hier angekündigt hatte), nur weil er seinen Persönlichen (die Globale Blacklist hat sonst keinen anderen Nutzen) Nutzen nichtmehr hat, ist es doch mehr als nur eine "kleine Wohltat". Auch die Änderung, dass mann das Modul Deaktivieren kann oder User Freigeben kann, ist totaler Unsinn. Selbst bei der Installation wird schon gesagt, dass da nur Verbrecher drauf stehen... Daovn das er Willkührlich Leute raufsetzen kann, wird nicht erwähnt.

Warum also nicht Komplett Deaktivieren? Denke jeder Channelbetreiber sollte wissen, welche Erfahrung er mit den Nutzern gemacht hat. Nur weil ein Nutzer in einen Channel stört, heißt es nicht , dass er es auch woanders tut. Sollte ein Nutzer die Community Stören (Sexuelle Anfrage an Minderjährige, Rassistische Aussagen etc.p.p), wird sich ein Admin drum kümmern, aber sicherlich nicht die Globale Blacklist.


Fassen wir den Beitrag doch ganz kurz zusammen:

Betroffene Userin die hier mehrfach Gesperrt war<Nickname & Querverweis entfernt>. Darum der ganze Zirkus hier und darum auch die Initiative von DerNeuanfang dass diese Globale Blacklist verboten wird.<Weitere Querverweise entfernt>

Anderen persönliche Motive vorwerfen, aber selbst private involviert und Motiviert zu sein ist schon ein wenig Ironie an sich. Dur die Änderungen der App sind sämtliche Argumente die hier angeführt wurden entkräftet. Weiters wurde die Userin bereits nach einem klärenden Gespräch von der Blacklist entfernt. Es gibt also keine Gründe sich hier weiter zu engagieren.

Lg

<Hallo Silverfalcon, die Regeln aus dem Kritik-Sub für das Zensieren von Nicknamen bei solchen Gegebenheiten, treffen auch für das Entwickler-Sub zu. Aus diesen Gründen habe ich den Screenshot, sowie den Querverweis der Rückschlüsse auf die von dir benannte Nutzerin haben könnte - entfernt. Bei Fragen dazu, wende dich jederzeit gerne bei mir im Chat. Lg, Keemo>




Bearbeitet von Keemo (11.04.2017, 10:57:02)
Bearbeitungsgrund: Namen, Querverweise & Screenshot entfernt, siehe o.g. Begründung
_________________________
Knuddelige Grüße
SilverFalcon - LordLex

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: V3N0M] - #2840519 - 10.04.2017, 17:47:13
Dependencies
​Keksimperator

Registriert: 29.10.2007
Beiträge: 384
Ort: Cybernet
Antwort auf: SilverFalcon


Weiters wurde die Userin bereits nach einem klärenden Gespräch von der Blacklist entfernt. Es gibt also keine Gründe sich hier weiter zu engagieren.



Ich glaube das sagt schon alles :-) Wenn nur so Böse Leute auf der Liste stehen, wieso ist man nach einen Gespräch runter? Ist wohl doch nicht so Böse? Oder war es vill doch eher eine Private Sache?

Werde dazu aber auch nicht weiter sagen. Meine Meinung zur Globalen Blackliste stadt übrings schon, bevor ich ***** kennengelernt habe (was euch eigentlich auch nichts angeht). Wobei ich mich dafür bedanken müsste, weil ohne diese Diskusion hätte ich sie nicht kennengelernt :-D

Aber in diesen Sinne, werde ich euch mit eurer Meinung in Ruhe lassen und begrüße weiterhin Kollos entscheidung.


***** Nickname wurde auf eigenen Wunsch und unter Rücksprache mit den Forumsmoderator von mir Entfernt.


Bearbeitet von DerNeuanfang (11.04.2017, 20:27:17)
Bearbeitungsgrund: Namesstreichung unter Rücksprache
_________________________
Desto mehr Käse desto weniger Löcher.
Desto mehr Löcher desto weniger Käse.
Also mehr Käse desto weiniger Käse ?!?

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Dependencies] - #2840522 - 10.04.2017, 18:33:08
Biermudadreieck

Registriert: 29.08.2016
Beiträge: 1.705
Hallo erneut,
ich würde euch zwei (SilverFalcon und DerNeuanfang) ebenso bitten, eure Streitigkeiten privat auszudiskutieren, das Forum ist und bleibt dafür nicht der richtige Ort.

Da die Gemüter hier offenbar doch sehr erhitzt sind und ich dem ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen möchte, werde ich diesen Thread anschließend auf Vormoderation schalten.
Dies bedeutet eure Posts müssen von einem der Moderatoren erst freigeschaltet werden, vorher sehen andere diesen nicht. Dies wird selbstverständlich nur geschehen, wenn die Posts dementsprechend sinnvoll und sachlich formuliert sind. Die privaten Streitigkeiten möchte ich hier nicht weiter lesen.

Vielen Dank!
_________________________
Bier trinken ist eine Lebenseinstellung.

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Biermudadreieck] - #2841748 - 20.04.2017, 17:40:19
Kolloid

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 7.290
Ort: Rheinland
Hallo zusammen,

ich hatte bereits meinen Beitrag geschrieben und aufgrund eines anstehenden Gespräches dann nochmal entfernt.
Trotzdem wollte ich euch noch folgende Informationen und Erklärungen geben.


Einige Infos wurden hier recht subjektiv dargestellt:
Es gab ein Problem mit der Funktionalität einer App. Ich habe mich gegenüber den Betroffenen zuerst für (!) die Funktionsweise der App ausgesprochen, da wir die Verwaltung der MyChannel an sich den Besitzern überlassen.
Daraufhin gab es Gespräche und Erklärungen, die erst das Ausmaß zeigten. Ich schickte nach mehreren Gesprächen (auch innerhalb des Knuddelsteams) eine sehr ausführliche Erklärung per /m an den Entwickler und andere Beteiligte, erläuterte die Gründe und bat (!) darum, das bei der Entwicklung der Apps zu berücksichtigen.

Es gab keine Rückfragen, Erklärungen oder Gegenargumente, die an mich gerichtet waren. Nach einem "sehe ich nicht ein" lautete die zweite Nachricht sinngemäß: dass es in die App-AGB aufgenommen wurde - entweder so oder die App wird in 400 Channeln deaktiviert.
Die Nachrichten kamen beide nach 22:30h und ich habe sie erst am folgenden Tag gelesen.

Es wurde zu keinem Zeitpunkt von einem wir gesprochen, so dass ersichtlich wäre, dass mehrere Personen an der App entwickeln oder Entscheidungen treffen. Dies wurde zum ersten Mal in einem der Postings erwähnt, als es darum ging, dass "mehrere Personen über die Blackliste entscheiden". Ob das schon immer bei jedem einzelnen Nick der Fall war, oder erst in letzter Zeit so praktiziert wird weiss ich nicht.

Ich war weder persönlich, noch unsachlich oder uninteressiert. Ich habe nicht mal angeordnet dass es sofort geändert wird oder habe eine Frist gesetzt. Ich habe darauf gebaut, dass meine Begründung dazu führt, dass man sich mit dem Thema auseinander setzt und - wenn es sie gibt - zumindest Argumente oder Verbesserungsvorschläge bietet. Als Argument/Probblem wurde genannt, dass u.a. ein Ehrenmitglied scheinbar beleidigt oder provoziert. Gerade das sind jedoch genau die Fälle die ich als sehr persönlich und channelbezogen betrachte und die man nicht mit einer globalen Blackliste lösen muss.
Erst aufgrund dieser Reaktion sah ich mich gezwungen eine Frist zu setzen. Auch davor (und dann auch noch danach) nahm ich mir die Zeit für einige Rücksprachen und Diskussionen, bis ich meine zweite Nachricht sendete, die inhaltlich dem zugehörigen Forumsbeitrag entsprach.
Als Argument für eine globale Blackliste wurde zuerst nur genannt, dass manche Mitglieder (Zitat:) “bandenmäßig stören und beleidigen”. Das ist jedoch ganz klar ein channel- und personenbezogenes Problem, dass jeder MyChannelbesitzer für seine(n) Channel selber lösen kann und muss. Die Rückmeldungen zeigten, dass Nutzer global eingeschränkt wurden, die in anderen MyChanneln durchaus erwünscht waren, oder mit denen in einem Großteil der Channel keine Probleme existierten. [Wenn ich von "global" spreche, dann meint das in diesem Zusammenhang immer viele MyChannel mit unterschiedlichen Besitzern.]


Bei Knuddels wird erstmal kein Nutzer abgelehnt oder gezielt benachteiligt. Das darf man nicht damit verwechseln dass es keine Toleranz z.B. gegenüber strafbarem Verhalten gibt, oder dass gezielt Sanktionen für unangemessenes Verhalten ausgesprochen werden. Eine globale Blackliste ist hingegen eine gezielte Einschränkung von einzelnen Nutzern durch eine Person (oder kleine Gruppe) und nicht durch Knuddels oder die Administration.
Dass Entwickler einer User App die Administration eines MyChannels (auch nicht in Teilbereichen) auf diese Weise (und im negativen Fall möglicherweise auch zum Nachteil von Nutzern) übernehmen und das "Recht" nach ihrer eigenen Definition auslegen und in die eigene Hand nehmen ist nicht ok und auch nicht mit der Knuddels-Philosophie vereinbar. Erst recht nicht, wenn die MyChannelbesitzer (MCB) sowie ihre MCM keinen direkten Einfluss darauf nehmen können.

Selbstverständlich steht es jedem MyChannelbesitzer frei für seine ihm selber gehörenden Channel Regeln aufzustellen und auch eine gemeinsame Liste zu führen.
Eine systematische Benachteiligung von Nutzern darf aber nicht Kernfunktion einer User App sein.
Wenn es die Möglichkeit zu globalen Einschränkungen geben “sollte”, müssten die Gründe für einen Ausschluss nachvollziehbar sein, einen Mehrwert für den größten Teil der MyChannel darstellen und sich nach transparenten und klar definierten Kriterien richten. Beschwerden über umfassende Benachteiligungen müssten von einem Gremium geprüft werden, dass unabhängig von User App Entwicklern oder MyChannelbesitzern agiert und Entscheidungen treffen kann. Einen solchen Prozess gibt es bei Knuddels bisher nicht für User Apps, denn jeder MyChannel kann das für sich regeln kann.
Am Ende geht es aber auch garnicht darum möglichst viele MyChannel zu schützen, die kommen mit den betreffenden Personen eh nicht in Berührung. Mir gegenüber wurde deutlich gesagt, dass die globale Blackliste notwendig ist, weil das administrative System bei einigen Nutzern versagt und es deshalb nötig ist selber zu handeln. Auch wenn der Gedanke dahinter vielleicht nachvollziehbar ist, geht es also viel mehr darum Nutzer für ihr Verhalten zu bestrafen. Wenn das nach eigenen Vorstellungen und an der Administration vorbei geschieht, handelt es sich ganz klar um Selbstjustiz - und das können wir nicht zulassen.

In meiner zweiten Nachricht wurde ausreichend Zeit gegeben (3 Tage), um die Nicknamen von der Liste zu entfernen. Mehr wurde zu diesem Zeitpunkt nicht erwartet. Es wurde nicht erwartet, dass sofort große Änderungen an der App vorgenommen werden, auch wenn mir vorher bestätigt wurde, dass es lediglich des Löschens von ein paar Zeilen bedeutet hätte.
Ich hoffe es wird deutlich, dass es keinerlei Ansatz für den Vorwurf eines respektlosen Vorgehens gab. Wäre man auf meine erste Nachricht eingegangen und hätte versucht die Gründe für die globale Blackliste mit mehr zu untermauern als mit "Provokationen durch einen Nutzer" und "ich sehe das nicht ein", wäre es sicherlich nicht im Anschluss zu einer Fristsetzung gekommen.


Zu Euren Anmerkungen und der aktuellen Entwicklung:

Zitat:
Jeder User ist für sein verhalten selbst verantwortlich und hat es sich somit auch selbst zuzuschreiben wenn er auf der globalen Blackliste landet, und somit von der nutzung der App ausgeschlossen wird. Abgesehen davon besagen die Entwickler AGB´s ja, dass jeder Entwickler über die Nutzer seiner App entscheiden darf und hat somit auch das Recht Usern die nutzung seiner App zu verweigern.

Das ist richtig, wenn es sich um eine globale Sanktion durch Knuddels handelt, oder nur in Channel erfolgt, die direkt von ihm betroffen sind/waren. Solange eine globale Blackliste (ich spreche immer stellvertretend für alle Einschränkungen) aber durch eine "private Person" (oder einer Gruppe solcher) administriert wird, die eigenständig entscheidet wer eingeschränkt wird oder nicht, hat es wenig damit zu tun ob es der Nutzer selbst zu verantworten hat. Die Entscheidungsgrundlage kann reine Willkür sein und niemand kann dies ohne weiteres prüfen. Bitte beachtet: das ist keine Anschuldigung, sondern ein Problem das bestehen kann und das wir deshalb so nicht akzeptieren können.

Es wird in diesem Zusammenhang auch damit argumentiert, dass der Entwickler gemäß der Entwickler-AGB Vereinbarungen treffen kann:
§ 3 Rechte und Pflichten des Entwicklers
a) Der Entwickler hat das Recht, mit denjenigen Nutzern, die seine App nutzen wollen, Vereinbarungen über die Nutzung dieser App zu treffen.

Das bedeutet nicht, dass der Entwickler in seinen AGB festlegen kann, was ihm beliebt.

Dem steht ebenso gegenüber:
§ 1 Erstellung von Apps
d) Der Entwickler hat keinen Anspruch darauf, dass die von ihm erstellte App auch tatsächlich auf einer Knuddels-Plattform veröffentlicht wird. Knuddels behält sich ausdrücklich vor, nach Prüfung eine übermittelte App nicht zu veröffentlichen.


Zitat:
Kolloid: Werden beeinträchtigende Funktionen wie z.B. eine globale Blackliste channelübergreifend in eine App integriert (egal ob von außen aktualisierbar oder fest in der App verankert), steht die negative Wirkung in direkter Konkurrenz zum Mehrwert, den die App dem MyChannelbesitzer bietet.

SilverFalcon: Das ist deine Einschätzung, nicht mehr und nicht weniger. Viele Benutzer der App sind dankbar dafür, dass bekannte Betrüger und Dauerstörer bereits vorab ausgesperrt werden.
Der Nutzen der App steht hier außer Frage, ansonsten gäbe es nicht über 600 Installationen.
Gerade mit diesem zweiten Argument wird meine Aussage unterstützt. Ich muss eine User App nur mit ausreichend guten Funktionen füllen, um die Hemmschwelle sie zu nutzen, oder die Tragweite der Nachteile zu senken.
Funktionen die ich in Kauf nehme sind ein Teil des von mir investierten Preises, den ich bezahle - auch bei kostenlosen Produkten.

Ich sage definitiv nicht, dass es eine bewusste Hemmschwelle gibt, oder dass die Anwender Probleme sehen und sich vor der Wahl stehen sehen, installieren oder nicht. Darum geht es auch überhaupt nicht.
Es geht darum, dass es keine Kontrolle darüber gibt wer (eure Zahlen) 600 Channel betreten darf und wer nicht und diese Entscheidung von einer Person (oder kleinen Gruppe) getroffen werden kann und wird.
Natürlich freut sich jeder MyChannelbesitzer, wenn echte Betrüger ausgesperrt werden. Doch wer legt fest, dass es sich um einen solchen handelt, oder ob es eine Ausschlussentscheidung auf Grund von privaten Auseinandersetzungen war, oder ob sie vielleicht sogar rein strategischer Natur wäre. Mit so einer Funktionalität könnte man theoretisch Nutzer bewusst oder unbewusst unter Druck setzen. Will man wirklich riskieren X00 Channel nicht betreten zu können?

Nicht falsch verstehen, ich unterstelle nichts und finde die grundsätzliche Idee einer GBL nicht verkehrt, ich lege lediglich die Tragweite einer solchen Funktionalität dar, die nicht unabhängig kontrolliert wird. Es gab ja offensichtlich Rückfragen und Meldungen, wieso Personen einen MyChannel nicht betreten konnten oder dass MCM ihn ihrem zu betreuenden MyChannel eingeschränkt wurden.


Zitat:
Der Channelinhaber entscheidet in diesem Moment wenn er die App installiert dass er eine globale Blackliste dabei hat. Also wird er nicht übergangen sondern nutzt es weil er es möchte!
Er hatte bisher aber trotzdem keinen Einfluss darauf und konnte diese Liste nicht für sich anpassen.
Wie bereits gesagt geht es nicht darum, dass jemand für sich festlegen kann wer seinen Channel betritt (oder anderes dort kann/nicht kann), sondern darum, dass andere/externe Personen das festlegen und es keinerlei Transparenz dazu gibt. Auch mit den aktuellen Änderungen gibt es weiterhin keine echte Transparenz zum Prozess des Aussperrens. Die Veröffentlichung einer Liste mit "negativen/unerwünschten" Nicknamen ist dazu noch ein rufschädigendes Verhalten. Diese Liste impliziert wer schlecht für die Community ist und es gibt immer Menschen, die so etwas unreflektiert aufnehmen und nicht wissen, dass es vielleicht nur kaum prüfbare Vorwürfe gibt.

Es kam der Vorwurf, dass es darum geht, dass wir diese Macht nicht aus der Hand geben wollen. Ja, genau das ist richtig! Das wurde auch an keiner Stelle bestritten und sollte auch für jeden nachvollziehbar sein.

Es ist ein Unterschied ob wir Dinge in unseren AGB regeln, oder ob ein App-Entwickler das für die Verwendung seiner App macht. Ganz einfach deshalb weil wir die Spielregeln für ganz Knuddels festlegen (und das auch müssen) und wir die Verantwortung dafür tragen. Knuddels kann den App Entwicklern nicht die absolute Entscheidungsgewalt über nutzbare Funktionen übertragen und sagen klärt das mit euren Kunden. D.h. ein App-Entwickler kann sich immer nur in dem Rahmen bewegen, den wir definieren. Stößt man an eine Grenze oder Unklarheit, so wird sie von uns definiert und bekannt gegeben. Die App-Entwicklung ist ein Nutzungsbereich wie jeder andere auch bei Knuddels. Ich kann nicht eine Nick-Homepage anlegen und dann einen Disclaimer vorschalten der sagt die Inhalte sind zwar bei Knuddels verboten, aber wenn Du Dich einverstanden erklärst, zeige ich sie Dir. Das mag ein sehr künstliches Beispiel sein, soll aber die Situation verdeutlichen.

MyChannelbesitzern wurde eine gewisse Hoheit über ihre MyChannel eingeräumt. Eingeräumt, aber nicht allumfassend übertragen, denn auch für MyChannel gelten Regeln. MyChannelbesitzer (MCB) haben die Möglichkeit bekommen einen Teil der Hoheit an externe Personen in Form von MCM-Rechten weiter zu geben. Der Einfluss bezieht sich jedoch immer nur auf einen Channel und muss für jeden weiteren Channel neu übertragen werden. Eine globale Sanktionierung oder Einschränkung von Nutzern (über seinen eigenen Bereich hinaus) liegt ausschließlich im Hoheitsbereich von Knuddels, oder der Personen, die von Knuddels dafür die Rechte bekommen haben (z.B. Admins, in dem sie global sperren oder muten können). In einem solchen Fall der Rechteübertragung gibt es die Möglichkeit durch verschiedene Gremien Entscheidungen zu prüfen und aufzuheben. Es gibt klare Regeln wann jemand gesperrt wird, dazu gibt es eine Erklärung an den Nutzer und eine für diejenigen, die es prüfen können. Es kann zu falschen Entscheidungen kommen, aber prinzipiell ist der Vorgang transparent.
Bei einer globalen Blackliste (vor dem Update und auch aktuell noch) ist das nicht der Fall. Eine kleine Gruppe entscheidet wer auf diese Liste kommt. Soweit ich weiss wussten die meisten MyChannelbesitzer nicht einmal, dass es eine solche globale Liste gibt. Sie kannten auch nicht die enthaltenen Nicks, oder wussten wieso sie auf der Liste stehen. Das geht nicht Punkt.

Eine globale Blackliste kann eine gute Sache sein, wenn sie transparent und völlig uneigennützig verwendet wird. Sie wird zum Problem, sobald eigene Interessen (egal ob die eines Channelbesitzers, oder die eines Entwicklers) Einfluss auf andere Channel und unzählige Nutzer nehmen. Ich glaube nicht, dass jeder der enthaltenen Nicks mit Werbung oder allgemein schlechtem Verhalten auffiel und gleichzeitig für alle (oder wenigstens viele) MyChannel ein Problem darstellten. Wenn sie ein Problem für den eigenen Channel sind, dann kann man sie für sich blocken. Aber es wird niemand für hunderte Channel geblockt, weil eine Person das so festlegt - willkürlich, intransparent und ohne Kontrolle.
Nochmal: Je weniger Personen auf der Liste stehen, desto geringer ist der Mehrwert für andere Channel. Wo ist also das Problem, dass man auf dieser Funktionalität beharren muss, wenn man sich bereits schützen kann?

Selbstjustiz oder Einschüchterung aufgrund der immensen Folgen sich mit den falschen Leuten/Channeln anzulegen ist nicht gut, ob mit App oder ohne...
Auch ist es nicht ok, dass Listen geschaffen werden, auf denen unerwünschte Personen bekannt gegeben und ungeprüft mit Betrug, Gewaltandrohung und anderem in Verbindung gebracht werden. Aber das teilte ich ja bereits in meiner ersten /m mit.

Ich hatte in der vergangenen Woche ein langes Gespräch mit Vampiric Desire.
Die letzten Änderungen an der App sind sinnvoll, die in der App vorgegebene Blackliste ist nun zumindest nicht mehr automatisch aktiv.
Ich habe aber auch angekündigt, dass es - wenn es weiterhin eine Blackliste in der App geben soll - ein unabhängiges Gremium zur Prüfung der Gründe (vorab) geben muss.
Wie man das am besten umsetzt schauen wir noch. Ich bitte deshalb auch darum sich hier nicht weiter die Köpfe einzuschlagen und möglicherweise gegenseitig Vorwürfe zu machen. Wie wir die Dinge sehen haben wir im Gespräch und auch hier dargelegt und begründet. Ich denke der Rest kann mit den Beteiligten geklärt werden.

Kollo
_________________________
vor allem: immer Mensch bleiben ;)

Team bedeutet nicht: Toll ein anderer machts...

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: Kolloid] - #2842314 - 24.04.2017, 22:22:27
Bizarrus
Nicht registriert


Kurz gesagt:
Globale Blacklisten sind erlaubt, sofern die Handhabe anders ist.

Es sollen keine Nutzer/Gruppen dadrüber entscheiden, wer auf dieser landet; Viel mehr würde eine Art Scoring besser sein: je öfter der Nutzer auf einer Channelspezifischen Blackliste erscheint,je höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser den Status "Global listed" erhält.

Dies wäre im Sinne der Nutzer besser vertreten

[zum Seitenanfang]  
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps [Re: ] - #2842737 - 27.04.2017, 13:31:46
V3N0M
​App Developer

Registriert: 26.08.2015
Beiträge: 342
Ort: Wien
Ich bin immer noch der Meinung, dass ein von Knuddels gesteuertes Gremium ein Einschreiten in die Rechte bzw Freiheiten der Entwickler sind.
Es gibt bereits das MyChannel-Team das sich mit diversen Themen der MyChannel beschäftigt. Hier ein weiteres Gremium zu ernennen oder einzuführen setzt
weitere Ernennungen von Usern gleich was den Eindruck erweckt dass man unbedingt noch mehr Kontrolle über alles und jeden einbringen möchte.

Die Blacklist wurde in der vergangenen Wochen umfassend erneuert.
Ob du @Kolloid diese schon gesehen hast, oder sie dir erklärt wurden weiß ich nicht. Dennoch möchte ich auf eine Punkte kurz eingehen.

Antwort auf: Kolloid

Auch mit den aktuellen Änderungen gibt es weiterhin keine echte Transparenz zum Prozess des Aussperrens. Die Veröffentlichung einer Liste mit "negativen/unerwünschten" Nicknamen ist dazu noch ein rufschädigendes Verhalten. Diese Liste impliziert wer schlecht für die Community ist und es gibt immer Menschen, die so etwas unreflektiert aufnehmen und nicht wissen, dass es vielleicht nur kaum prüfbare Vorwürfe gibt.


Wir sind für Vorschläge anderer Lösungen offen. Doch sehen wir bzw ich als einer der Entwickler, keine Lösung darin die Sperrgründe nur für ein "Gremium" sichtbar zu machen, denn dies kommt erneut dem gleichsetzen eines Systemchannels gleich.

Ebenso kann man die App oder deren Entwickler nicht für das soziale Verhalten einiger User verantwortliche machen, wenn diese Informationen unreflektiert für sich annehmen. Man kann auch keine Zeitung wie die Bild dafür verklagen dass Sie Informationen verbreitet und gewisse Menschen diese für voll nehmen ohne sich selbst eine Meinung zu bilden.

Wie du auch bereits erwähnt hast, ist die "default-Blacklist" welche vom Entwicklerteam der App verwaltet wird per Installation NICHT mehr aktiv. Es gibt also keinerlei Benachteiligung der User wie es zu beginn dieses Streitthemas der Fall war. Seit den Updates, ist es optional möglich, sich die Channel-Interne-Blacklist eines anderen Channels, bei sich selbst einzubinden. Wenn also ein MCB darauf vertraut, dass im Channel Sidoh (falls die App dort läuft) nur User gesperrt, hat er die Möglichkeit, dessen Channel-Blacklist zusätzlich einzubinden. Das soll mit unter auch dazu dienen, dass User mit mehreren Channels die Blacklist syncron halten können und User nicht manuell in mehreren Channel setzen zu müssen.

Nach sorgfältiger Recherche gibt es somit, keinen Streitpunkt mehr zwischen Knuddels und der Channelmaster App, oder sehe ich das falsch? Das Hausrecht von Knuddels wird nicht mehr verletzt und die Kontrolle liegt erneut beim MCB.

Lg
_________________________
Knuddelige Grüße
SilverFalcon - LordLex

[zum Seitenanfang]  
alle Beiträge 1 2 > alle


Moderator(en):  Misterious