Wenn seine Rippen unter leichtem Druck noch zu spüren sind, ist das eigentlich kein Zeichen für Übergewicht.

Wenn er schon 3 bzw. 4 Jahre Einzelkatze war, kann es u. U. schwierig werden mit der Vergesellschaftung, muss es aber nicht, ist eben Glückssache. Aber die Sache mit den Eltern, lässt es wohl eh scheitern... zwinker

Wenn Du der Meinung bist, er müsse wirklich abspecken, dann solltest Du das Trofu nicht mehr den ganzen Tag stehen lassen. Da Katzen Häppchenfresser sind, ist das anfangs natürlich etwas schwierig. In dem Fall solltest Du ihm zwischendurch immer mal ein paar Brocken zuwerfen oder in der Wohnung verstecken (aber in Maßen). Außerdem solltest Du dann evtl. über eine Futterumstellung nachdenken. Ich vermute mal, da Dir das Tierarztfutter (Hills oder Royal Canin) zu teuer ist, dass Du übliches Supermarktfutter fütterst. Das meiste davon ist eher minderwertig, gutes und günstiges gibt es z.B. bei ALDI (die Sorten ohne Zucker). Hochwertiges Futter sättigt besser und stopft die Katzen nicht mit unnötigen Kohlehydraten voll. Sehr gutes Nassfutter, dass auch relativ günstig ist, gibt es von Grau. Das gibt es mittlerweile in jedem Fressnapf oder Futterhaus. Beim Trofu solltest Du tatsächlich auf Light-Futter umstellen. Gut und günstig ist z.B. Sanabelle. Sehr gut ist
Felidae Platinum, das bekommst Du allerdings nur im Internet, ist dafür aber auch relativ günstig.


Zitat:
Also er ist auch kastriert. Das kann ja auch damit zusammenhängen.
Ja, das stimmt. Kater nehmen oft nach der Kastration zu. An der Kastration selbst liegt es aber nicht, sondern daran, dass sie nicht mehr herumstreunern und nicht mehr den ganzen Tag auf der Suche nach einer Partnerin sind. zwinker (Trotzdem sollte man Katzen grundsätzlich kastrieren.) Also der eigentliche Grund ist der Bewegungsmangel, den jede Katze zwangsläufig in einer Wohnung hat. Deshalb ist gerade bei übergewichtigen Katzen ein Mensch wichtig, der sie zur Bewegung und zum Spiel animiert.