Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Seite 1 von 2 1 2 > alle
Optionen
Thema bewerten
Bartagamen haltung - #897011 - 07.10.2006, 22:38:17
zeronine
Nicht registriert


Um einen bartagam (echse) zu halten
muss man mit einer gesamtsummmer
von 260euro rechnen es ist also
viel aufwand glücklich
aber,es lohnt sich wirklich lach
fals ihr maL einen kleinen tipp bäh
braucht un confused seid könnt ihr
euch in einer /m melden
nick:zeronine
viele Grüße:zeronine zwinker


Bearbeitet von zeronine (07.10.2006, 22:42:28)

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: ] - #897224 - 08.10.2006, 02:08:45
Schlafmütze 1993
Famil​ymitg​lied​

Registriert: 01.08.2005
Beiträge: 16
Hi,
also ich glaub, dass die Gesamtsummer immer unzerschiedlich ist. Also nicht das es immer 260 € sind kann man glaub ich nicht sagen, man kann ja ein Terrarium selber bauen oder kaufen oder ein Tier wird mal krank, dann muss man auch mehr bezahlen. Erzähl doch ein bißchen über deine Bartagame!? zwinker
_________________________
MFG Schlafmütze!

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: Schlafmütze 1993] - #897669 - 08.10.2006, 14:37:58
zeronine
Nicht registriert


ok aLso meine Bartagame
finden es ziemlichs schön sich
unter die heißlampe zu legen un sich zu sonnen aber,
man muss ihn mindestens 30cm von der lampe
fern halten zwinker sie lieben es
ihre heimchen zzu essen & sich zu sonnen
un nochwas das mit dem terrarium ist wahr aba
man soLLte es nicht aus holz machen nua ein tipp lach

MFG:zeronine engel

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: ] - #899041 - 09.10.2006, 17:22:50
ManowarJac
Nicht registriert


@zeronine: Also ich weiß zwar nicht was du mit deinen ständigen Enjambements ausdrücken willst, die deinen Beitrag irgendwie unleserlich machen, aber okay das muss ich ja nicht nachvollziehen können :o

Falls ich mir mal solche Echsen anschaffen will, was allerdings unwahrscheinlich ist, werd ich dich fragen höhöhö

Ansonsten hab ich den Sinn des Threads zwar nicht ganz verstanden aber vielleicht kannst du mir das ja nochmal irgendwie erklären.

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: ] - #903175 - 12.10.2006, 19:58:01
iwana garfield
Famil​ymitg​lied​

Registriert: 04.12.2005
Beiträge: 167
Ort: Schleswig Holstein
moin moin kidis!!??
hmmm weiß garnicht was ich tippeln soll??ich lache jetzt noch....
ok ich sach mal watt ich so habe ich habe 9 bartagamen eine bartagame ist leider verstorben,hatte ich aus schlechter haltung so wie fast alle meiner bartagamen!!ich habe 2 gruppen eine 5er und noch eine 4er!die sich gut verstehen was manche nicht glauben weil man soll ja sonst nur 1zu 2 zusammen lassen doch meine fühlen sich so voll wohl!ich weiß ja nicht wie das hier mit bildern ist doch meine msn addy ist hier drin tippelt mich an habe viele bilder!

und so teuer ist es nicht(260 euro)und holz ist gut habe selbst welche aus holz!!


bye gruß tina


[color:"red"] Bitte keine kompletten Beiträge farblich schreiben. [/color]


Bearbeitet von Dragon29 (12.10.2006, 21:47:51)
_________________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden.
Ausdauer ist konzentrierte Geduld.
Ich hab einen Herzklappenfehler…!!! Herz zu weich...Klappe zu groß

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: iwana garfield] - #905510 - 14.10.2006, 15:16:19
muffelmann

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 1.213
Ort: Deutschland, Bochum
Hey, noch ein Repti'freak' grins.
Die sind ja nicht grade häufig hier vertretten.

Ich würde Bartagmen, wenn ich sie schon halten, nach Geschlechtern trennen.Denn den Nachwuchs wird man nur schwer los kriegen, weil der Markt
ständing überflutet mit Pogona NZ ist.Es sei den man hat ausgerechnet zb.
Sandfire aber die würde ich nicht hergeben zwinker.
Ps. Bin ich hier der einzige mit einem Glasterrarium confused
_________________________
This is the world we live in And these are the names we're given Stand up and let's start showing Just where our lives are going to.

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: muffelmann] - #932396 - 05.11.2006, 13:08:30
In Flames
Nicht registriert


Huhu,

ich bin erstaunt so einen Thread zu finden und wollte euch mal ein paar Fragen stellen.

Und zwar bin ich umgezogen und wollte mir nun auch zwei Bartagamen zulegen.
Das Terrarium, welches ich besitze, hat die Maße 100x50x50 (Länge/ Breite/Tiefe) und hat 3 Fassungen für Spots.

So nun meine Fragen:

- Ist mein Terrarium gross genug für 2 Tiere?

- Welche Beleuchtung sollte das Terrarium nun haben?
Im Internet habe ich auf mehreren Seiten schon gelesen, das 2 HQI Strahler + ein UV Strahler empfohlen werden?

Reicht das?

- Welchen Boden sollte ich nehmen und wie hoch sollte dieser sein?
Auch da habe ich gelesen, dass eine 5 Cm dicke Schicht - Sand ausreichen sollte.

- Brauch ich (sofern ich die Beleuchtung wie oben beschrieben habe) noch eine zusätzliche Heizung (Heizsteine oder Heizdrath)?

- Wobei sollte ich bei der Austattung noch achten, z.B. Wasserbecken?

Ich bin dankbar für jede Antwort glücklich

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: ] - #932429 - 05.11.2006, 13:23:21
muffelmann

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 1.213
Ort: Deutschland, Bochum
Ich finde deine Terrariummaße für ein Pärchen zuklein.
So viel ich weiß wird meist immer so ab 120x50x60 geraten, größer ist natürlich besser glücklich.Beleuchtung würde ich die HQI nehm und noch
eine Powersun oder gegebenfalls eine Osram.Heizung wird in den meisten Fälles als Unsinn betrachtet, da die Wärme von oben kommt und nicht von Unten.Die Rückwand sollte möglichst auch noch Struktoriert werden.
_________________________
This is the world we live in And these are the names we're given Stand up and let's start showing Just where our lives are going to.

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: muffelmann] - #932492 - 05.11.2006, 14:00:13
In Flames
Nicht registriert


Zu klein - hm.

Also da ich mir sowieso erstmal Jungtiere holen möchte sollte es damit eigentlich kein Problem geben, zumindest habe ich bei einem erfahrenem Züchter gelesen, dass es bei Jungtieren ausreichen ist.

Nach 1- 1 1/2 Jahren sollte man dann die Grösse des Terrariums ändern (so hätte ich es dann auch gemacht).

Aber soweit bedanke ich mich schonmal, so weiß ich zumindest schonmal das mein Terrarium nicht grade gross ist glücklich

Gut, dann werde ich mich wohl mit 2 HQI Strahlern und einer Powersun (wie du vorgeschlagen hast) eindecken.

Wie sollte die Rückwand denn aussehen? Zur zeit habe ich Korkwände.
Und wie sieht es mit Wasserstellen aus?

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: ] - #932564 - 05.11.2006, 14:30:36
muffelmann

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 1.213
Ort: Deutschland, Bochum
Nichts ist vergleichbar mit der größe der Natur lach.

Die Korkwände sollten raus, da sich die Bartagamen mit ihren Krallen
verhaken können.Besser sind künstliche Felsformationen, kann man gut selbst mit Styropor gestallten (mit Harz versiegeln natürlich).

Wasserschale reicht eigentlich, da braucsht du eigentlich
nichts Spezielles.
_________________________
This is the world we live in And these are the names we're given Stand up and let's start showing Just where our lives are going to.

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: muffelmann] - #932590 - 05.11.2006, 14:40:56
In Flames
Nicht registriert


Okay, denn werd ich mich morgen im Fachhandel mal genau umsehen und gucken was sich alles einrichten lässt zwinker

Vielen dank für die schnellen Antworten.

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: ] - #932607 - 05.11.2006, 14:51:31
muffelmann

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 1.213
Ort: Deutschland, Bochum
Kein Problem glücklich
Lass dir aber nicht ihrgentwas unnötig andrehen,
manche Leutchen versuchen alles unters Volks zu bring.
Ps. Du hast aber auch nicht langsam geantwortet lach
_________________________
This is the world we live in And these are the names we're given Stand up and let's start showing Just where our lives are going to.

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: muffelmann] - #935819 - 07.11.2006, 20:17:28
Sunny9438
Nicht registriert


Also das Terrarium sollte man doch für 100€ Maximal mit Beleuchtung etc. zusammenkriegen, wenn mans selber baut, oder?
Weil bei ebay verkauft einer ein selbstgebautes (120 x 80 x 80) für 109€ und der muss dabei ja noch irgendwie Gewinn machen rolleyes
Die Dauerkosten sind aber relativ hoch, oder?
Ich meine besonders der Strom...
Futter kann man ja selber züchten, zumindest das meiste.

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: ] - #935881 - 07.11.2006, 21:00:38
muffelmann

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 1.213
Ort: Deutschland, Bochum
Zitat:
Also das Terrarium sollte man doch für 100€ Maximal mit Beleuchtung etc. zusammenkriegen, wenn mans selber baut, oder?


Tut mir leid aber wo von träumst du ?
Das Terrarium wirst du sicher relativ 'günstig' aus OSB Platten bauen können aber allein die Beleuchtung macht schon viel eben so all das drum rum.Sprich Bodengrund,Wurzeln, Steine, selbst gebaute Rückwand ect.
Zitat:

Weil bei ebay verkauft einer ein selbstgebautes (120 x 80 x 80) für 109€ und der muss dabei ja noch irgendwie Gewinn machen rolleyes


Wird er sicherlich, nur ist es finde ich besser wenn man schon ein
eigenbau Terrarium haben will, es selbst baut.Da kann man alles
seinen Bedürfnissen anpassen, noch eine zusätzliche Fassung ect.
Zitat:

Die Dauerkosten sind aber relativ hoch, oder?
Ich meine besonders der Strom...


Wenn man sich etwas anschaffen will, sollte man
über die Kosten bescheid wissen.Die Stromkosten machen
werden auch sicher nicht ohne sein aber es ist nunmal Hobby.
Zitat:

Futter kann man ja selber züchten, zumindest das meiste.


Du kannst alles züchten.Nur das eine macht mehr das andere weniger Aufwand.Für 2-3 Tiere lohnt es sich aber nicht, da die Arbeit soch ziemlich viel wird.Da kann man eher die 65cent für eine Packung
Heimchen zahlen glücklich.
_________________________
This is the world we live in And these are the names we're given Stand up and let's start showing Just where our lives are going to.

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: muffelmann] - #1001707 - 05.01.2007, 02:12:29
In Flames
Nicht registriert


Huhu,

also seit Weihnachten bin ich nun auch stolzer Besitzer einer Bartagame.
Sie ist 4 Monate alt und noch recht klein (da sie aber sehr gut frisst, wird sie bestimmt bald gross und stark lach).
Mein Terrarium hat die Maße 100cm (Länge)x 50cm (Breite) x 50cm (Tiefe), die Rückwand habe ich, zusammen mit meiner Mutter, selber angefertigt.
Also ich find mein Terraium ist gut gelungen, meine Bartagame fühlt sich scheinbar auch wohl.

Frage an alle, die die gleichen Tiere besitzen:

Wie ist die Temperatur bei euch im Terarrium?

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: ] - #1007056 - 09.01.2007, 15:35:30
schnuggelige
Nicht registriert


ich habe auch 3 Bartagame und alle sind wohl auf. Mein größter ist gerade schon aus dem Winterschlaf erwacht. meine beiden kleinen haben den winterschlaf noch nicht nötig.
Bei mir sind tagsüber 30°C und nachts dementsprechend weniger.
Was die Kosten für Heimchen und so anbelangt hätte ich auch nicht gedacht, dass die auf dauer so teuer sind.
Ich bezahle durchschnittlich gute 3€ pro Packung.
Und noch was zu den Maßen, bei Babies ist es vollkommen okay 1m breite zu haben aber das sollte sich meiner meinung nach recht schnell auf ca 2m verändern da die Tiere doch recht groß werden und man sie im Winter ja nicht unbedingt zum auslaufen raus holen kann.
Mein größter hat inzwischen eine kleine Leine und eine Glocke damit ich ihn wieder finde und er frei laufen kann lach
Liebe grüße kati

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: ] - #1007339 - 09.01.2007, 19:34:58
muffelmann

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 1.213
Ort: Deutschland, Bochum
Wo kaufst du bitte Heimchen für 3€ ?
Sind die mit Gold verziert oder sind so dressiert das sie
auf das Tierchen zuhüpfen uns sagen :"Friss mich" ?

Ich bezahle bei meinem Reptifritz knapp 60Cent für Heimchen (andere
Futtertiere sind auch recht Günstig).Von der Qualität der Futtertiere bin ich immer wieder begeistert, da er die Heimchen selbst in die Dosen füllt,
sind auch viel mehr drin, zudem bekommen sie bei dem noch Gemüse zu fressen.

Du weist das Reptilen keine Schmusetiere sind ?
Erstens ist Zimmerspaziergang nicht Artgerecht (Temperatur unterschiede usw.) zweitens lauern überall Gefahren für das Tier.
_________________________
This is the world we live in And these are the names we're given Stand up and let's start showing Just where our lives are going to.

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: muffelmann] - #1010518 - 13.01.2007, 03:27:48
In Flames
Nicht registriert


3 € für Heimchen?
Ich bezahle pro Packung 1,30 € (find ich angemessen).

Die Temperatur ist bei mir auch so um die 30 °.


Wie läuft das bei euch den mit dem Füttern so?
Meiner hat am Anfang viele Heimchen gefressen, in letzer Zeit frisst er sogut wie gar keine mehr - eher Mehlwürmer (aber davon sollen die fett werden, wie ich gehört habe), Gemüse lege ich ihm auch hin und wieder hin, das frisst er in letzer Zeit (also seitdem er die Heimchen nicht mehr frisst) eher mehr.

Welches Futterverhältnis ist denn angebracht?
Bisher habe ich es so gemacht, dass ich ihm bis auf einmal die Woche - Heimchen gab, einmal pro Woche dann nur Mehlwürmer - Gemüse lag jeden 2. Tag frisch im Terarrium.

Ist das angemessen?

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: ] - #1010592 - 13.01.2007, 10:57:06
muffelmann

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 1.213
Ort: Deutschland, Bochum
Schmeiß die Mehlwürmer aus deinem Fütterungsplan und fütter dafür
Grillen und Heuschrecken.Grünfutter solltest du eigentlich täglich anbieten, da später das Verhältnis zwischen Grünfutter und Lebendfutter so
um 70:30 ist.
Unterm Spot sollte aber schon so 45 Grad sein.
_________________________
This is the world we live in And these are the names we're given Stand up and let's start showing Just where our lives are going to.

[zum Seitenanfang]  
Re: Bartagamen haltung [Re: muffelmann] - #1010967 - 13.01.2007, 16:38:41
snoop-dogg-rapper
​In dubio pro AUDI.

Registriert: 16.08.2005
Beiträge: 7.325
Ort: Forumstreff.
Hallo,



Ich finde, wenn man ein Männchen und ein Weibchen hält und diese Art mag, dann würde es sich schon lohnen. Jedoch würde ich nicht zwei Männchen in einem Terrarium halten.

Zitat:
Zu Verteidigungskämpfen des Revieres kommt es dann, wenn sich zwei Männchen begegnen und keines der beiden eine Demutsgeste macht. Durch das Aufstellen des schwarzen Bartes zeigen sie dann das typische Kampfverhalten, das durch starkes Nicken unterstützt wird. Anschließend wird der Körper flach gemacht und die Stacheln aufgestellt, damit man dem Gegner gegenüber größer erscheint. Danach umkreisen sich die beiden, nähern sich seitlich und versuchen einen Biss anzusetzen. Der stärkere Kontrahent schiebt sich dann auf den Schwächeren, welcher dann regungslos auf dem Boden liegenbleibt, bis er eine Möglichkeit zur Flucht sieht.


Quelle: Wikipedia
_________________________

Beredtes Schweigen, geliebter Feind.



[zum Seitenanfang]  
Seite 1 von 2 1 2 > alle