Gibt ja nun 1000e Möglichkeiten was man nach dem Abi machen kann. Das einzige was man dafür wissen muss, ist was einem Spaß macht. Am besten man nimmt sich seine 2 Lieblingsfächer der Schule oder hat eben noch ganz andre Interessen. Je nachdem, was man nun will wäre unter Umständen ein soziales Jahr (Ausland) möglich, einige müssen zum von uns allen geliebten Bund, bisschen Arbeitserfahrung sammeln (Zivi/Lehre, mit dem Vorteil, dass man Geld bekommt) oder gleich anfangen zu studieren - wobei man die Studienrichtung seinen Wünschen nahezu genau anpassen kann. Zudem gibts noch die BA / FH an denen man einen Mix aus Praxis und Theorie hat, was ich z.B. recht günstig finde. Das alles sollte man im idealfall sich schon in der 9. / 10. Klasse überlegen. Und während der letzten 2 bzw 3 Jahre schaut man, was es für die gewünschte Studienrichtung für Berufe gibt, wie der Arbeitsmarkt danach verlangt, etc pp.

Bei mir wars recht einfach. Abi mit Mathe + Physik als LK; Informatik als Wahlfach => Wirtschaftsinformatik als Studium => Betrieb der Computer,Server und Netzwerke aufstellt und Firmen diesbezüglich (also inkl. Software) betreut. ^^ Offene Möglichkeiten bleiben mir dann in Richtung Wirtschaft.


Bearbeitet von Real-MySelV (21.09.2006, 17:43:17)