Hallo,

ich kann so Anti-Mücken-Kerzen empfehlen. Die benutzen wir immer, wenn wir draussen sitzen und scheint die meisten lästigen Biester abhalten zu können.
Wurde man doch mal gestochen habe ich eine witzige Methode aus den USA gesehen. - Allerdings nur sehr vorsichtig ausprobieren, da man sich schnell verbrennen kann.

Hat man den Mückenstich bemerkt (is also noch relativ frisch) macht man ein Feuerzeug an und lässt es kurz brennen, so dass die Metallverkleidung heiss wird. Dieses warme Metall drückt man dann auf den Stich (natürlich nicht so lang, dass man sich verbrennt) und wiederholt das bei Bedarf. Sicher tut es etwas weh - aber danach juckt es nicht mehr.
Wie kommt das Ganze? Theoretisch soll das so funktionieren. Die Mücke injeziert beim Einstick ein Sekret in die Haut. Dieses enthält Eiweiße, die das Jucken verursachen. Mit dem warmen Gegenstand sorgt man dann dafür, dass lokal die Temperatur ansteigt (>42°C) Das sorgt dann dafür, dass die Eiweiße gerinnen (ihre Form verändern) [Man denke an das Eiweiß bei gekochten Eiern..] In ihre neue Form gebracht können sie dann nicht mehr jucken


Chrisi
_________________________
~for he, who today shares his blood with me, shall be my brother~