Also ich muss mich hier - wie so viele - anschließen.
Auch ich wurde gemobbt - mehrmals und von verschiedenen Personen alle Jahre mal wieder.
Früher, also bevor ich in die 9 kam, war es das schlimmste, was es für mich gab. Ich habe mich leicht aufgeregt und das hat ihnen nur noch mehr Anlass gegeben mich weiter zu ärgern. Dann ab der 8 hatte ich eine Weile ruhe, worüber ich echt froh war.
Dann kam ein neuer in die Klasse und der war manchmal richtig fies - ein Mitläufer eben.
Ein guter Freund von mir hat mich andauernd aufgezogen, doch das war kein Thema für mich, ich wusste, dass er es nicht so meint.
Der machte das seit Jahren und es war nie ernst, weil er sich sofort entschuldigt hat, sobald er mich wirklich verletzt hat. Meistens hab ich auch noch mitgelacht, wenns net so fies war.
Na ja, dieser Neue allerdings hat dann einfach mitgemacht und das richtig fies - und immer fieser. Es tat richtig weh.
Dann hat auch noch mein damaliger Ex mitgemacht, und ich wurde immer deprimierter, heulte nur noch und bekam Depressionen. Wurde auch immer schlechter in der Schule.
Meine Freunde machten gar nichts. Ab und zu sagten sie mal: "Jetzt hör aber mal auf!" und dann beschäftigten sie sich wieder mit etwas anderem. Das hat mich eigentlich am meisten verletzt.
Dann, im Matheunterricht, brach das alles aus mir raus. Mein Lehrer hatte mich dran genommen und ich hatte, weil der Neue mich abgelenkt hatte, die Frage nicht verstanden. Ich überlegte fieberhaft, und fragte schließlich meinen Lehrer, wie die Frage war. Er wiederholte sie und ich überlegte. Eigentlich hatte ich die Antwort, doch da kam der eine Neue wieder und meinte so: "Die Antwort hast du doch eh nicht. Dafür bist du viel zu blöd." Ich sah zu Boden und mein Lehrer nahm jemanden anderen dran.
Daraufhin starrte ich nur noch auf mein Blatt - niemand hat es anscheinend gemerkt.
Dann, nach der Stunde kam dann noch der gute Freund an und fragte mich, wieso ich die Frage nicht beantwortet hatte und wieder so spitz, dass ich ihm meine Mappe auf den Kopf geknallt habe, woraufhin er schleunigst verschwunden ist. Der Neue ließ noch einen Kommentar ab, dann war auch er weg - und hat die letzten zwei Stunden Kunst geschwänzt.
Zurück zu der Stelle, wo beide weg waren. In mir war so eine Leere, das mir Tränen über die Wangen liefen und ich mich in eine Ecke des Klassenraums verzog. Plötzlich kam eine Freundin, zupfte mich am Ärmel und fragte, ob wir zusammen zu Kunst gingen, dann fiel ihr auf, dass ich weinte. Sie nahm mich in den Arm. Zwei weitere kamen an - darunter auch unsere Klassensprecherin und der Lehrer kurz danach auch. Sie fragten, was los sei und ich erzählte es ihnen stockend.
Sie verstanden, der Neue bekam einen Klassenbucheintrag und am nächsten Tag hatten wir eine Diskussionsrunde in der Klasse.
Ich fand es gut, dass es mal ausgesprochen wurde und alle damit aufhörten - sie entschuldigten sich fast alle (mein damaliger Ex, der gute Freund und der Neue).
Es wurde viel in der Klasse diskutiert, neue Regeln aufgestellt und es fiel mir und auch einigen anderen leichter.
Manchmal kommen zwar noch die Sprüche, von wegen "Ah, das ist Mobbing!" bei total blöden Situationen von manchen Idioten aus meiner Klasse, aber ich komm mittlerweile besser damit klar.
Wichtig ist also nur, dass man Freunde hat, mit denen man reden kann und die einen so akzeptieren, wie man ist.
Das habe ich da gelernt und die Erfahrung war wirklich wertvoll.

So, jetzt habt ihr mal eine ausführliche Geschichte, wie es ausgehen kann, wenn man gemobbt wird.
Aber: Nicht immer geht es so gut aus, wie bei mir und man sollte immer mit jemandem reden und rücksicht nehmen und auch mal Partei ergreifen! Nicht einfach nur rumstehen und Däumchen drehen! zwinker


Daphne851991