Zitat:
[...] auch wenn mansche Dinge ein wenig zu teuer sind. ^^


was habt ihr denn für preisvorstellungen? wart ihr schon einmal in einem richtigen möbelgeschäft, damit meine ich nicht in irgendeinem billigdiscounter, sondern ein richtiges geschäft, wo möbel mit kleinen stückzahlen verkauft werden und die dann nunmal auch kosten.
wie kann mir denn einerseits ein möbelstück nicht billig genug sein, und wie kann ich dann andererseits wollen, dass hier arbeitsplätze mit adäquater entlohnung erhalten werden? billigdiscounter, die irgendwo in der 3. welt produzieren, können doch hier kein maßstab sein! um jetzt aufs thema zurückzuschwenken: ikea bietet eben beides, fairer umgang mit kunden und arbeitnehmern. ikea hat einfach so große stückzahlen, dass es allein dadurch schon billiger wird. ein kleines beispiel für die dimensionen von ikea: kein anderes druckerzeugnis - die bibel eingeschlossen - wird häufiger produziert als der ikea-katalog. im jahr 2002 waren es 118 millionen exemplare, von denen allein in deutschland 26 mio. verteilt wurden. der katalog erscheint in 21 sprachen und 44 lokalen ausgaben. mit seiner herstellung sind 200 mitarbeiter das ganze jahr hindurch beschäftigt.

ich weiß natürlich, dass bei der preisfrage die ökonomische situation eines jeden einzelnen entscheidet. ich als schüler kann mir auch nicht alles leisten (also eher nichts) und trotzdem finde ich ikea nicht teuer oder gar überteuert.
_________________________
Irgendwas is' immer!