Ich war längere Zeit mal auf einem Privatreithof, wo auch gezüchtet worden ist (Rasse: Schwarzwälder Kaltblut).
Meine erste Pflegestute wurde dann zusammen mit einer anderen, damit die Fohlen halt nicht alleine aufwachsen müssen, gedeckt.
Lief eigentlich alles ziemlich problemlos ab.
Habe mich dann natürlich auch etwas intensiver um sie gekümmert, mehr Rücksicht genommen usw.
Dann kam die Geburt -war ich leider nicht bei.
Aber ihr Fohlen war echt süß +g+ Wir haben es dann Mandy genannt.
Tja und dann hatte ich sozusagen doppelt Arbeit, weil ich sie dann halt auch immer geputzt habe,ans Halfter gewöhnt, ne kleine Runde gegangen usw., es war zum Teil echt anstrengend, aber wenn man sie dann abends inner Box liegen sah, dann war die Anstrengung schnell vergessen zwinker

Das zweite Fohlen kam ein paar Wochen später, wenn ich mich recht erinnere. Ich wollte die Stute gerade herausholen, damit ich ihre Box ausmisten konnte und da lag sie noch im Stroh und hinten guckten schon kleine Hüfchen raus, diesen Moment werde ich wohl nie vergessen +g+
Na ya, ich bin dann ganz leise (damit sie sich nicht erschreckt) weggegangen zu den andern, ham den Tierarzt gerufen.
Auch die Geburt lief ohne große Probleme und es kam eine kleine freche gesunde Fohlenstute auf die Welt.

Was ich noch dazu sagen muss: Die beiden waren dann später dickste Freunde, wenn der eine irgendwo durch nen Zaun gelaufen ist, ist der andere auch gleich hinterher +g+ War wirklich eine Menge Arbeit, aber das war mir zu dem Zeitpunkt nicht wichtig.

Später kamen dann noch 2 Hengste zu ihnen (auch in ihrem Alter, d.h. noch nicht zeugnungsfähig). Und so hatten die kleinen eg jede Menge Spaß glücklich

Im nächsten Jahr wurden auch wieder 2 Stuten gedeckt.
Die erste Geburt verlief problemlos und wir hatten noch ein kleine Stütchen mehr.
Die zweite verlief leider nicht so gut.
Die Stute war längst überfällig und der Tierarzt spritzte ihr dann ein Mittel, was die Wehen anregt (oder so in der Art, weiß das nicht mehr so genau). Nach einiger Zeit kamen die dann auch, die Stute legte sich hin. Aber sie hat das Fohlen "alleine" nicht herausbekommen, der Tierarzt bzw. auch die anderen haben versucht, das Fohlen "herauszuziehen", aber leider war es zu spät. Das Fohlen war tot. Der Tierarzt untersuchte die Stute gleich nach der "Geburt" nocheinmal und stellt fest, dass da noch ein Fohlen drin war - allerdings war dies nach dem 4/5 Monat gestorben. Dieses schon früh gestorbene Fohlen hat das Fruchtwasser vergiftet und entweder ist das andere Fohlen daran gestorben oder an der langen Dauer der Geburt.
(kleine Anmerkung: Zwillinge sind bei Pferden sehr riskant, da dadruch nicht nur die fohlen sondern auch die Stute in Gefahr gebracht wird; in der Regel wird sie, wenn sie frühzeitig bemerkt wird, abgebrochen)

Wieder wurden 2 stuten gedeckt.
Die erste Geburt lief auch wieder gut, noch ein gesundes Stütchen.
Die zweite Geburt lief auch problemlos, es war ein gesunder Hengst.
Allerdings brach er sich nach 2oder 3 Tagen das Bein, was man auch nicht
mehr heilen könnte, er wurde dann eingeschläfert.


Kann sein, dass ich ein bisschen was durcheinander gebracht habe, in der zeitlichen Reihenfolge, aber müsste so von den gesamt Abläufen stimmen zwinker

Achso, kleine Ergänzung vielleicht noch: Die haben sich dann später auch noch einen (ausgewachsenen) Hengst gekauft, mit dem sie dann halt ihre Stuten gedeckt haben, aber auch andere decken ließen.