Ich will den Menschen lieber aufgrund meiner Naturkenntnis offen verkünden, was ihnen dienlich ist, auch wenn es keiner begreift, als unter Zustimmung zum Unsinn den brausenden Beifall der Menge auf mich lenken.
Epikur

Pluralitas non est ponenda sine neccesitate (Die Vielzahl soll nicht ohne Notwendigkeit vermehrt werden)
William von Occam ca. 1300 bis 1349

Es gibt nicht bloß Meinungen, die gleichwertig nebeneinander stehen.
Darum ist meine Ansicht, dass Farbige von Geburt nicht weniger intelligent sind als Weiße nicht "dasselbe" wie die eines Rassisten, dass "Schwarze dumm sind". Meine Ansicht ist eine begründete Annahme, die sich auf die korrekte Anwendung der Methoden der Wissenschaft "Psychologie" stützt". Die Ansicht des Rassisten hingegen ist "Glaube", denn seine Ansicht kann sich allenfalls auf eine Nachahmung von Wissenschaft berufen - [color:"red"]Glauben heißt Für-wahr-halten in Abwesenheit von stürzender Evidenz.[/color] Im Klartext: Ich habe Recht und er hat Unrecht. Ich weiß - er meint. So einfach ist das
.
Christoph Bördlein

[color:"blue"][i]editiert, das erste Zitat stammt von niemandem anders, als dem großen Epikur. Welch' Wissenslücke meinerseits peinlich[/color]


Bearbeitet von Ark2 (13.07.2005, 09:26:40)
_________________________
Felix qui potuit rerum cognocscere causas. (Glücklich, wer den Dingen auf den Grund sehen konnte.)