Wir hatten in Ethik mal die Aggressionstheorien von Irenäus Eibl-Eibesfeldt.
Eine besagt, dass Tiere [? - das Beispiel waren glaube ich Löwen] eine angeborene Aggressionsbereitschaft haben. Der Versuch war, soweit ich mich erinnere eine Gruppe Löwen, die immer unter den selben Bedingungen gelebt haben, es gab keine Veränderung in ihrem Alltag, sie haben immer die selben Geräusche gehört, immer das selbe Fressen, immer dieselben Menschen etc. Sie zeigten anfangs keine Aggressionen, aber irgendwann grief der eine doch den Anderen an, ohne das es irgendeinen Auslöser gab.

So die Theorie - entschuldigt Fehler, ist jetzt auch schon wieder länger her, dass ich das hatte ;)

Ich persönlich denke auch, dass die Kampf & Aggressionsbereitschaft vorhanden ist, sie vom Menschen modulierbar [gute Erziehung - Hund brav ebenso wie schlechte Erziehung Hund bös].
Allerdings kann ein Mensch nie komplett Herr über sein Tier werden, da es ob mit oder ohne Erziehung nach Instinkten handelt und diese soweit ich weiss, angeboren und nicht veränderbar sind.