Hey zusammen!

Ich kann voll verstehen, dass das Thema nach Außen hin Fragen aufwirft, vor allem, wenn Entscheidungen auf den ersten Blick unterschiedlich wirken. Grundsätzlich gilt aber - alle Meldungen werden nach denselben Kriterien bewertet, egal obs um ein Mitglied oder ein ehrenamtliches Mitglied geht.

Ich sprech hier NICHT im Namen der AE-Teamleitung, aber ich bin selbst AE-Teamlerin, VA und CLT & schreib hier einfach aus meiner Sicht, um etwas Einblick zu geben, damit ihr das Ganze vllt. besser nachvollziehen könnt.

Wie lang oder streng eine Sanktion ausfällt, hängt immer vom Gesamtbild ab, also was genau passiert ist, der Kontext ist relevant, wie schwer der Verstoß war und ob es schon frühere Auffälligkeiten gab. Jemand, der öfter auffällt und keine Lernbereitschaft zeigt, wird natürlich anders bewertet als jemand, der sonst unauffällig ist und sich einmal im Ton vergreift. Jeder Fall ist anders und sollte auch so behandelt werden, fair und verhältnismäßig.

Ein Amt schützt dabei niemanden, im Gegenteil, man trägt damit auch ein Stück mehr Verantwortung. Was man von außen oft auch nicht sieht - CMs bekommen z.B. auch Verwarnungen oder gelbe bzw. rote Karten, wenn was nicht passt. Das läuft intern, ist aber genauso eine Konsequenz und kein 'drüber hinwegsehen.' Und wie im Eröffnungsthread ersichtlich ist, auch das CM Amt schützt nicht vor ner Sperre.


Vielleicht hilft das, die Hintergründe etwas besser einzuordnen. :-)

Liebe Grüße