Generell Parteien und Politik ist ein heikles und diskussionsfreudiges Thema.
Was aber auch falsch ist: Parteien einfach zu "verbieten".
Ich möchte jetzt nicht die AfD schön reden, aber wer sich mit Politik befasst, der kann mir sicherlich folgende Punkte zustimmen:
- Die MLPD ist eine gesicherte linksextremistische Partei, die durch den Verfassungsschutz so definiert und festgestellt wurde, wieso darf diese dann gewählt werden und warum ist es eine offizielle Partei?
- Die AfD steht im verdacht (hier spielt das Wort "Verdacht" eine große Rolle), eine rechtsextremistische Partei zu sein, wurde aber nie verboten und kann auch offiziell gewählt werden.
- Seit Corona werden Anträge der AfD einfach nur aus Trotz "weil" es die AfD ist, ablehent und durch die anderen Parteien wieder neu eingereicht, einfach nur, weil es die AfD ist. Ist das nicht auch eine Form einer Diskriminierung?
- Die Grünen haben in den letzten Jahren viel Humbug mit der Wirtschaft betrieben, nur um ihren "Umweltidealismus" durchzusetzen. Und dennoch verschmutzen die Grünen die Umwelt durch Parteiflüge (weils angenehmer ist) oder müllen jede 2. Straßenlaterne mit Wahlplakaten voll - An diesen Müll denkt keiner.
Wie auch bei der AfD gibt es gute und schlechte Politiker. Wer sich die Persönlichkeiten einmal genauer ansieht, merkt schnell, dass z.B. Weidel ein sehr aggressives Reden durchführt, wobei wiederum andere AfD-Politiker auf den Boden bleiben.
Solange Parteien nicht offiziell verboten wurden und sie gewählt werden können, wieso sollte man dann gezielt einzelne Parteien ausschließen? Entweder man verbietet generell das Thema Politik exessiv oder lässt dem diesen Freiraum.