Angesichts globaler und nationaler politischer Herausforderungen sowie der anstehenden Bundestagswahl ist es uns wichtig, an
unsere Grundwerte im Community-Knigge zu erinnern, die uns bei Knuddels seit jeher ausmachen. Unsere Plattform steht für einen Ort, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft, Glaubensrichtungen, Identitäten und Persönlichkeiten willkommen sind und sich sicher fühlen können.
Seit unserer Gründung im Jahr 1999 bilden Werte wie menschliche Verbundenheit, gegenseitiger Respekt und Mitgestaltung das Fundament von Knuddels. Diese Prinzipien schaffen eine vertrauensvolle Umgebung, in der Gemeinschaft und Toleranz auch in schwierigen Zeiten im Vordergrund stehen.
Knuddels lebt von Vielfalt und Respekt. Wir bieten einen vorurteilsfreien Raum, der alle Menschen willkommen heißt und uns deutlich von Ideologien abgrenzt, die auf Ausgrenzung und Feindseligkeit beruhen. Bestimmte politische Bewegungen, die auf extremistischen Positionen basieren, widersprechen unseren Werten und unserem Ziel eines inklusiven Miteinanders.
In unserer Community ist kein Platz für Überzeugungen, die demokratische Grundwerte in Frage stellen oder gesellschaftliche Spaltung fördern. Stattdessen engagieren wir uns für eine gerechte und offene Gesellschaft, in der friedliches Zusammenleben ohne Diskriminierung, Hass und Intoleranz im Mittelpunkt steht.
Politische Diskussionen können schnell hitzig und emotional werden, was das Gemeinschaftsgefühl beeinträchtigen und Spannungen hervorrufen kann. Unterschiedliche Ansichten treffen unmittelbar aufeinander, was den respektvollen Austausch oft erschwert und einen Raum für spaltende oder diskriminierende Aussagen schafft. Um weiterhin eine sichere und einladende Atmosphäre für alle zu gewährleisten, haben wir zur Orientierung einige Beispiele gesammelt:
Aussagen, die weiterhin in Ordnung sind:„Ich habe bei der letzten Wahl die [PARTEI] gewählt”
"Ich bin bereit, mit dir neutral über einige Positionen der [PARTEI] in den Austausch zu gehen."
"Wichtig ist, dass man sich mit allen Argumente der [PARTEI] und deren Parteiprogramm auseinandersetzt, um sich ein ganzheitliches Meinungsbild verschaffen zu können."
„Auch wenn die [PARTEI] andere Perspektiven einbringt, rechtfertigt das keine extremistischen Tendenzen.“
„Man kann über einige Themen der [PARTEI] diskutieren, aber ihre Gesamtausrichtung widerspricht meinen Werten.“
Aussagen, die klar nicht in Ordnung sind:„Wenn die [PARTEI] erst mal an der Macht ist, wird Deutschland so richtig aufgeräumt”
„Es ist die Pflicht jedes guten Deutschen, [PARTEI] zu wählen ”
„[PARTEI] an die Regierung! Die ganzen Illegalen raus und danach Grenzen dicht!”
„Die Zeit der Verräterparteien läuft ab!”
„Nur die [PARTEI] kann Deutschland von all den ‚schädlichen Einflüssen‘ reinigen.“
„Wenn die [PARTEI] erst an der Macht ist, werden die Probleme mit Minderheiten gelöst.“
„Die [PARTEI] wird dafür sorgen, dass wieder deutsches Blut an erster Stelle steht.“
„Bald sind die Altparteien weg, und dann wird die [PARTEI] aufräumen.“
Knuddels ist und bleibt ein Ort, an dem Vielfalt gelebt und Menschen mit Menschlichkeit und Respekt begegnet wird. Gemeinsam schaffen wir ein Zuhause, das Offenheit und Zusammenhalt über alles stellt. Jeden Tag arbeiten wir daran, unsere Werte lebendig zu halten und ein deutliches Zeichen für Toleranz und gegen Ausgrenzung zu setzen.Euer Community Management