.
Diese Sichtweise würde ich viel eher bei einem VA vertreten. Als VA sollte man keinem anderen Team angehören, da hier eher an der "Neutralität" gerüttelt werden könnte.
Man muss das hier ein wenig differenzieren.
VA sind Ansprechpartner in Belangen von Adminangelegenheiten. Bei Teamangelegenheiten (wenn sie nicht zeitgleich auch Teamleitung sind) kann man sie nicht mit einbeziehen.
Wie du schon sagtest kommt es hier aber immer auch auf die persönliche Einstellung an.
Wenn wir hier, nur zur Veranschaulichung, einen TL des Profilteams und einen VA nehmen (hoffe niemand nimmt mir die Namennennung übel, soll nur das Beispiel verdeutlichen.):
TL Cepo baut als Admin Mist > bekommt Ärger vom VA.
Selbiger VA baut im Profil-Team Mist > bekommt Ärger von Cepo.
Man muss sich hier also von diesem VA>alles andere frei machen.
Den Gedanken, dass Mitglieder des CLT-M keine eigenen Channel betreuen sollten um so noch einmal als neutraler Ansprechpartner für CM und CLT aufzutreten (z.B. wenn es dann sogar den eigenen Channel betrifft), finde ich in der Theorie nicht einmal schlecht.
Ich für mich persönlich fänd es schade selbst keinen Channel mehr zu betreuen, sehe aber den Punkt dahinter.
Zeitgleich finde ich aber auch, dass es am Ende auf die Leistung der Personen in den Teams ankommt, unabhängig wie viele das nun sind.
Jedes Team hat ein Anforderungssoll und solang dies erfüllt wird, warum also nicht in 3 oder 4 Teams sein.
Zumal hier anscheinend davon ausgegangen wird, dass jegliche Teamarbeit ein massiver Haufen an Arbeit ist. (Vielleicht war das mal so, erlebe ich aber aktuell eher nicht so.)