Zitat:
Antwort darauf von cmolavida:]Es ist interessant, dass du die begrenzte Nutzung des Videochats als Argument dafür anführst, dass es vielen Mitgliedern nicht darum geht, per Video- oder Audiochat zu kommunizieren. Die Vergangenheit muss jedoch nicht zwangsläufig die Zukunft vorhersagen. Die Entwicklung von Technologien und die Veränderung der Nutzergewohnheiten können sich im Laufe der Zeit stark wandeln.

Es ist möglich, dass die begrenzte Nutzung des Videochats in der Vergangenheit auf bestimmte Einschränkungen oder Mängel zurückzuführen war, die durch eine verbesserte Implementierung behoben werden könnten. Außerdem könnten sich die Präferenzen der Nutzer geändert haben, insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Popularität von Video- und Audioinhalten auf anderen Plattformen.

Es ist wichtig, die dynamische Natur der Technologie und die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer zu berücksichtigen, anstatt sich ausschließlich auf vergangene Erfahrungen zu stützen. Eine erneute Evaluation der Nutzerbedürfnisse und eine verbesserte Umsetzung könnten zu einer breiteren Akzeptanz und Nutzung solcher Funktionen führen.


Antwort von Meredith Rodney McKay:

Ebenso wenig kannst du aber davon ausgehen, dass plötzlich tausende Leute hier hinkommen, weil es hier den drölfzigtausendsten Video- oder Audiochat gibt.
Ich bin nicht für die Buchhaltung hier tätig, aber ich kann mir vorstellen, dass derlei Chats mit enormem Server-"Verbrauch" einhergehen und daher sehr teuer sind. Viel teurer als es der Textchat je werden könnte (der übrigens als Livechat mit Channels zu Regionen und/oder Themen bedeutend individueller ist als reine Videochats!). Von der sehr schwierigen Administration ganz zu schweigen (etwas, was andere Plattformen fast gar nicht tun, weswegen sie auch so beliebt sind!).

Neo-Kamui hat ja schlussendlich gesagt: es ist durchaus auf der Liste, andere Kommunikationsformen einzubauen, sobald Knuddels dazu in der Lage ist, zeitlich und technisch.
Die Liste der Veränderungen hier ist lang (K3 ist ja noch nicht mal komplett gebaut bisher!) und selbst wenn K3 irgendwann fertig ist werden vermutlich viele andere Projekte vorne anstehen. Meine Intuition sagt mir zumindest, dass der Videochat nicht unbedingt in den Top10 dieser Produkte ist, einfach weil er sich nur an eine verschwindend kleine Anzahl von Kunden richtet bei verhältnismäßig hohen Kosten für Programmierung, Wartung und Instandhaltung sowie Betrieb,
Du wirst wohl einfach viel Geduld haben müssen. :-)


Antwort daraun von cmolavida:
In deiner Aussage beziehst du dich auf die Aussage von Neo-Kamui, dass ein Videochat auf Knuddels durchaus auf der Liste steht, aber erst implementiert wird, wenn Knuddels dazu in der Lage ist, zeitlich und technisch. Du argumentierst, dass ein Videochat nicht unbedingt in den Top10 der Prioritäten von Knuddels sein sollte, da er sich nur an eine verschwindend kleine Anzahl von Kunden richtet und hohe Kosten verursacht. Das Konzept des Videochats hat bei Knuddels von 2014 bis 2021 relativ gut funktioniert, bis man sich nicht mehr in der Lage fühlte den Videochat technisch weiter umsetzen zu können auf die modernen Browser und Gegegenheiten zuvor wurde er aus der Android App entfernt der Knuddels Videochat, dann aus der Desktop App, und dann fühlte man sich nicht in der Lage den Videochat auf neue moderne Browser in absehbarer Zeit umzubauen wie ich durch viele Frückfragen weiss.

Ich stimme dir zu, dass ein Videochat auf Knuddels nicht unbedingt eine große Zielgruppe hat. Im Vergleich zu anderen Chat-Plattformen wie Skype, WhatsApp oder Facebook ist Knuddels eher eine Nischenplattform. Die meisten Nutzer von Knuddels sind eher daran interessiert, anonym und textbasiert zu chatten. Aber Ihnen wird auch nicht die Chance gegeben sich mit Video und Audiochat kennenzulernen was Knuddels zu einem Random Textchat macht meiner Meinung nach der kaum noch öffentlich wahrgenommen wird.

Ich bin jedoch der Meinung, dass ein Videochat trotzdem eine sinnvolle Ergänzung für Knuddels wäre. Er würde es Nutzern ermöglichen, sich auf eine neue und persönlichere Art und Weise zu vernetzen. Dies könnte insbesondere für Nutzer interessant sein, die sich auf der Plattform schon länger kennen und sich besser kennenlernen möchten. Wenn er zukunftssicher in K3 eingebaut werden würde wäre das sicher machbar,

Ich habe im Internet einige Studien gefunden, die die Vorteile von Videochats für die Nutzer bestätigen. So hat eine Studie der Universität Münster gezeigt, dass Videochats zu einer Steigerung des Vertrauens und der Sympathie zwischen den Gesprächspartnern führen können. Eine weitere Studie der Universität Erlangen-Nürnberg hat ergeben, dass Videochats die Kreativität und die Problemlösungskompetenz der Nutzer fördern können.

Natürlich ist es richtig, dass ein Videochat auch einige Herausforderungen mit sich bringt. So sind die Kosten für die Implementierung und den Betrieb eines Videochats höher als für einen Textchat. Außerdem ist die Administration eines Videochats aufwendiger, da die Nutzer sich gegenseitig blockieren oder melden können. Allerdings ist es heutzutage möglich einen Videochat auch mit KI Tools mitüberwachen zu können für schnelle einfache Sperren bei Beleidigungen oder zeigen von zuviel Haut usw. gutes Beispiel ist TikTok wo dann automatisch gesperrt wird.

Ich denke jedoch, dass die Vorteile eines Videochats die Herausforderungen überwiegen. Ein Videochat würde Knuddels zu einer noch vielfältigeren und ansprechenderen Plattform machen nicht nur zu einem Textchat der immer bedeutungsloser wird derzeit meiner Meinung nach. Warum sehe ich z.B. nirgendwo aktuelle Nutzerzahlen von Knuddels mehr über die Jahre?

Konkrete Vorschläge für die erneute Umsetzung eines Videochats auf Knuddels

Um die Kosten für die Implementierung und den Betrieb eines Videochats zu senken, könnte Knuddels folgende Maßnahmen ergreifen:

Den Videochat mit speziellen Funktionien für Premium-Nutzer anbieten, und für andere Standard Funktionen.
Den Videochat nur für Gruppenchats oder Privatchats ermöglichen (z.B. Privatchat Video gegen kleine Gebühr).
Den Videochat nur für Nutzer mit einer guten Internetverbindung anbieten .

Um die Administration eines Videochats zu erleichtern, könnte Knuddels folgende Maßnahmen ergreifen:

Eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche für den Videochat entwickeln.
Automatisierte Tools zur Verwaltung von Sperrungen und Meldungen einsetzen.

Fazit

Ich denke, dass ein Videochat auf Knuddels eine sinnvolle Ergänzung wäre. Er würde es Nutzern ermöglichen, sich auf eine neue und persönlichere Art und Weise zu vernetzen. Um die Kosten und die Administration eines Videochats zu senken, könnten Knuddels einige konkrete Maßnahmen ergreifen.