Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
- #3265838 - 03.01.2024, 23:19:06
|
Registriert: 22.01.2023
Beiträge: 16
|
Sehr geehrtes Knuddels Team,
stimmt es wirklich das Knuddels in Zukunft keinen Videochat mehr anbieten möchte?
Habe von mehreren Knuddels Chattern gehört das Knuddels in Zukunft keinen Videochat mehr anbieten möchte.
Als Gründe wurden angeführt es hätte zuviele Meldungen und zuviele Anzeigen im Zusammenhang mit dem Knuddels Videochat gegeben ist dies wirklich so?
Ich bin etwas enttäuscht im Jahre Ende 2014 wurde der Videochat als das große Multimedia Highlight angepriesen in Knuddels und dann bestand der Knuddels Videochat ja sozusagen über 6 Jahre wo ich regelmäßig drin war.
Mir ist aufgefallen das Knuddels sich scheinbar nicht in der Lage fühlte den Videochat technisch weiter umzusetzen wobei ich auch hörte das dies mit dem veralteten Java zu tun hat das Knuddels in der Desktop App und zuvor auch im Browser eingesetzt hat, als Sicherheitsrisiko sozusagen hatten es ja die Browser nach und nach eingestellt.
[/b] Mitunter kann ich sagen das die meisten Knuddels Video Chatter dann verschwunden sind auf Plattformen wie Discord, TikTok und Lovoo wo zu jeder Tages und Nachtzeit Videochats angeboten werden. Und die Leute sich jederzeit anschauen und miteinander reden können: Oft fällt mir auf das viele die in Knuddels chatten dann auch möchten das man mit ihnen auf Telegram oder Kik weiterschreibt oder mal sein Snapchat gibt, das könnte auch daran liegen an den fehlenden multimedialen Fähigkeiten von Knuddels. Man hat ja nach und nach alles was irgendwie mit Multimedia zu tun hatte abgeschafft. Das einzige multimediale in Knuddels ist muss ich sagen eigentlich die Fotogalerie mit Fotomeet.
Ich sehe bei Knuddels eine Zurückentwicklung in die Anfänge von Knuddels der 2000er zu Modem Zeiten man findet nur noch einen reinen Textchat vor der mit Emojs arbeitet und ein paar Spiele und Themen und Städtechannels. Ich kann aus Erfahrung sagen das Knuddels bereits früher vor Videochat nicht multimedial genutzt werden konnte was dazu führte das die Chatter sich über ICQ, MSN und yahoo Messenger zum Video Call verabredet haben. Traurig ist das die Anzahl der Fake Accounts meiner Meinung nach hier in die Höhe schnellt bei Knuddels und auch die Anzahl von Bot Nicks die immer mehr werden, der Chat wird immer weniger attrativ für alte wie neue Nutzer finde ich.
Und was mir aufgefallen ist Knuddels blendet auf ihrer eigenen Knuddels App immer mehr Werbung ein die für die Konkurrenz und andere Videochats wirbt das man diese runterlädt und installiert. Die Knuddels App an sich wird auch immer unübersichtlicher und ist vollgepackt überlaufen um jetzt mal nur in die Kontaktliste zu sehen muss man umständlich in die Unterpunkte gehen. Ich frage mich echt ob Knuddels wirklich die Meinung der Nutzer interessiert bei der Gestaltung der Apps und von K3? Oder ob Knuddels sein eigenen Ding nur durchzieht? Wenn ich mit die K3 Come Together so angesehn habe reden da immer die Knuddels Mitarbeiter miteinander was man ändern und verbessern sollte warum werden keine Knuddels Nutzer befragt bei solche Meetings die das auch wirklich nutzen?
Ich finde Knuddels geht zuwenig auf die Interessen seiner Nutzer ein die das aktiv nutzen, und ich finde Schade das Knuddels es nicht hinbekommt technisch seine z.B. Video Apps so einzurichten das sie z.B. KI überwacht sind und technisch heutzutage auch noch funktionstüchtig wären. Das ist doch komisch warum gibt es kaum noch Plattformen ohne Audio und Videochat. Die meisten bieten Audio und Videochat für ihre Nutzer an! Knuddels ist die einzige Plattform die ich kenne die ihren Videochat abgeschafft hat.
Auch wurde mal gesprochen das es Sprachnachrichten irgendwann bei Knuddels geben könnte davon merke ich leider auch nichts. Und das der Knuddels Videochat bis zum Ende immer weniger genutzt wurde lag vorallem ja auch daran, das er aus der Desktop App und aus der Knuddels App entfernt wurde, das man technisch es nicht mehr an die modernen Browser anpassen und umsetzen konnte Ist ja klar das dann immer mehr abgewandert sind weil sie es nicht mehr nutzen konnten. Ich kannte Videochat Zeiten bei Knuddels da wusste man gar nicht in welchen Raum man zuerst gehen sollte vor lauter Videochat Nutzern.
[b] Meine Frage auch an Knuddels waurm weg von Multimedia Chat mit allem drum und dran zurück zur einem Textchat mit Emojs und Spielen so wie es in den 2000ern auch war nur halt weniger Animationen?
Früher war Knuddels hightech ausgestattet mit Videochat in Desktop App zum zusehen mit Videochat im Browser zum mitmachen mit Videochat in der App zum mitmachen Man konnte HPs bauen sich selber gestalten es gab soviele Möglichkeiten.
Ich bin noch ab und zu in Knuddels weil ich von früher welche aus dem Textchat kenne die ab und zu on sind.
Bearbeitet von cmolavida (03.01.2024, 23:22:04)
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: cmolavida]
- #3265908 - 04.01.2024, 14:33:19
|
Registriert: 11.12.2005
Beiträge: 1.815
|
Hi cmlavida, ich bin zwar nicht das angesprochene Knuddels-Team, das du in deinem Beitrag ansprichst, aber ich wollte kurz einwerfen, dass der letzte Stand eigentlich der war, dass der Videochat -erstmal- aufgrund des Umstiegs auf K3 eingestellt wurde, dies aber nicht bedeuten sollte, dass es nie wieder einen geben sollte. Das kann man auch in dem Beitrag des Knuddels-Teams bybye VideoChat - doch nicht für immer! nachlesen. Ich könnte mir daher denken, dass die Entwicklung schlichtweg nur noch andauert. Woher hast du denn die Infos, dass das gar nicht mehr (wieder) kommen soll? Ist das vielleicht einfach nur Tratsch?
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: cmolavida]
- #3265926 - 04.01.2024, 15:30:32
|
Knuddelsteam
Registriert: 02.07.2013
Beiträge: 2.270
|
Hi! Die Information, dass wir nie wieder einen Videochat planen ist Fake-News. Wie schon erwähnt sind wir gerade noch dabei, die Feedbacks aus dem Umzug unserer Apps auf eine neue, einheitliche technologische Basis umzusetzen. Danach sind Funktionen wie Audionachrichten, Videochats usw. mögliche Themen, die wir angehen könnten. Sie stehen aber in Konkurrenz mit anderen Dingen, an denen wir arbeiten möchten, um die Erfahrung in unserer Community zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit echte Menschen kennen zu lernen zu erhöhen.
P.S. Versteht meine Antwort bitte nicht als Ankündigung für Features - So ist sie nämlich nicht gemeint.
_________________________ "A gem cannot be polished without friction, nor a man without trials." - Seneca
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: Neo-Kamui]
- #3266049 - 04.01.2024, 21:02:14
|
Registriert: 22.01.2023
Beiträge: 16
|
Hallo Neo Kamui, Es ist verständlich, dass ihr derzeit eure Apps auf eine neue technologische Basis umstellt und Feedbacks aus dem Umzug verarbeitet. Allerdings finde ich es etwas verwirrend, dass seit 2021 der Videochat nicht mehr verfügbar ist, obwohl wir bereits das Jahr 2024 haben. In der Zwischenzeit gab es scheinbar nur Veränderungen im Textchat auf K3, bei den Emojis, Smiley-Funktionen und Spielen (mit mehr Werbung in jedem Kanal). Es ist lobenswert, dass ihr die Erfahrung in der Community verbessern möchtet und die Wahrscheinlichkeit erhöhen wollt, echte Menschen kennenzulernen. Allerdings würde mich interessieren, warum es so lange dauert, bis Funktionen wie Audionachrichten und Videochats in Betracht gezogen werden können. Auch die Aussage, dass diese Funktionen in Konkurrenz mit anderen Dingen stehen, wirft die Frage auf, welche Prioritäten gesetzt werden und welche anderen Aspekte der Community-Erfahrung als wichtiger erachtet werden. Es wäre hilfreich, mehr Klarheit darüber zu bekommen, warum es solche Verzögerungen gibt und welche konkreten Schritte unternommen werden, um die versprochenen Verbesserungen umzusetzen. Die Erwähnung, dass die Antwort keine Ankündigung für Features ist, lässt mich weiterhin im Unklaren darüber, wann und ob solche Funktionen überhaupt implementiert werden. Es wäre wünschenswert, transparentere Informationen bezüglich der Entwicklungspläne und Zeitleisten zu erhalten. Knuddels und die Community profitieren meiner Ansicht nach maßgeblich von den Stimmen und Aussagen ihrer Mitglieder, einschließlich der zahlenden Nutzer. Es ist wichtig, die Wünsche und Bedürfnisse der Community angemessen zu berücksichtigen. In Anbetracht der intensiven Konkurrenz im Multimedia-Sektor, insbesondere mit Plattformen wie TikTok, Instagram, Lovoo, Facebook, Snapchat, Telegram und Discord, die alle die Möglichkeit bieten, Audio- und Videochats zu führen, erscheint es entscheidend, dass Knuddels konkurrenzfähig bleibt. Um sowohl neue Mitglieder zu gewinnen als auch bestehende zu halten, wäre es sinnvoll, die Funktionen im multimedialen Bereich auszubauen. Reine Textchats mit Emojis mögen in den 2000er Jahren relevant gewesen sein, als Ressourcenbeschränkungen den Einsatz von Multimedia erschwerten. In der heutigen Zeit von schnellem Internet und 5G-Mobilfunk bevorzugen die Menschen oft die Möglichkeit, sich zu sehen und miteinander zu sprechen, anstatt nur zu texten. Die Unsicherheit, ob man mit einem echten Nutzer oder einem Fake kommuniziert, sowie die gestiegene Nutzung von Bots stellen ernsthafte Probleme dar. Es wäre sehr erfreulich, Rückmeldungen zu meinem Kommentar zu erhalten, da die Berücksichtigung der Meinungen der Nutzer von entscheidender Bedeutung ist. Mit über 1 Million Minuten Erfahrung im Umgang mit Knuddels seit 2006 sehe ich einen bedauerlichen Abwärtstrend. Es scheint, als verschwinde Knuddels zunehmend aus der öffentlichen Wahrnehmung, und die Frage, ob der Chat überhaupt noch existiert, kommt immer häufiger auf. Leider hat Knuddels nicht mehr die Millionen aktiven Nutzer wie in den besten Zeiten, was zu einem spürbaren Rückgang der Erkennbarkeit in der Öffentlichkeit führt. Swoeit ich mich errinnern kann Neo-Kamui warst du ja auch einer der Mitbegründer dieser Videochat Idee die von Ende 2014 bis 2021 relativ gut funktioniert hatte, aber glaube nie den Beta Status verlassen hat. Zudem wäre doch zu überlegen ob Knuddels nicht wie z.B. TikTok oder Lovoo eine KI Überwachung mit integrieren kann um Nutzer bei Regelverstößen in Schranken zu weisen somit kann man auch Admin Ressoucren anderweitig verfügbar machen. Hi! Die Information, dass wir nie wieder einen Videochat planen ist Fake-News. Wie schon erwähnt sind wir gerade noch dabei, die Feedbacks aus dem Umzug unserer Apps auf eine neue, einheitliche technologische Basis umzusetzen. Danach sind Funktionen wie Audionachrichten, Videochats usw. mögliche Themen, die wir angehen könnten. Sie stehen aber in Konkurrenz mit anderen Dingen, an denen wir arbeiten möchten, um die Erfahrung in unserer Community zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit echte Menschen kennen zu lernen zu erhöhen.
P.S. Versteht meine Antwort bitte nicht als Ankündigung für Features - So ist sie nämlich nicht gemeint.
Bearbeitet von cmolavida (04.01.2024, 21:07:19)
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: cmolavida]
- #3266094 - 05.01.2024, 00:15:16
|
Nachkomme der Sieben
Registriert: 22.12.2006
Beiträge: 8.838
Ort: Berlin
|
Hallo zusammen.  Allerdings finde ich es etwas verwirrend, dass seit 2021 der Videochat nicht mehr verfügbar ist, obwohl wir bereits das Jahr 2024 haben. In der Zwischenzeit gab es scheinbar nur Veränderungen im Textchat auf K3, bei den Emojis, Smiley-Funktionen und Spielen (mit mehr Werbung in jedem Kanal). Aus welchem Grund verwirrt es dich denn? Denn wie man hier nachlesen kann, wurde nie geäußert, wann oder wie ein neuer Videochat funktional angeboten wird. Und auch hier wurde lediglich zu verstehen gegeben, dass eine Neuentwicklung auf der Agenda steht. Bezieht man nun noch die Ankündigung von Neo-Kamui mit ein, vermute ich einfach mal, dass auch bisher eher andere Projekte anstehen, sodass einfach noch kein ungefährer Zeitplan für einen Videochat genannt werden kann. Es ist lobenswert, dass ihr die Erfahrung in der Community verbessern möchtet und die Wahrscheinlichkeit erhöhen wollt, echte Menschen kennenzulernen. Allerdings würde mich interessieren, warum es so lange dauert, bis Funktionen wie Audionachrichten und Videochats in Betracht gezogen werden können. Auch die Aussage, dass diese Funktionen in Konkurrenz mit anderen Dingen stehen, wirft die Frage auf, welche Prioritäten gesetzt werden und welche anderen Aspekte der Community-Erfahrung als wichtiger erachtet werden. Meiner Meinung nach stehen Funktionen wie "Videochat" und "Audionachrichten" deswegen eher nicht so weit oben auf der Prioritätenliste, weil es sich um Funktionen handelt, die über diverse andere Messenger wahrscheinlich viel eher genutzt werden. Was nicht heißen soll, dass es durchaus ganz nice wäre, sowas auch direkt innerhalb des Chats zu können, aber die Notwendigkeit ist einfach kaum vorhanden. Da kann ich schon verstehen, dass andere Projekte anstehen, dessen Umsetzung die Community eher voranbringt. Wie diese Projekte im Detail ausschauen, lässt sich wohl erst sagen, wenn eine Umsetzung erfolgt. Es wäre hilfreich, mehr Klarheit darüber zu bekommen, warum es solche Verzögerungen gibt und welche konkreten Schritte unternommen werden, um die versprochenen Verbesserungen umzusetzen. Die Erwähnung, dass die Antwort keine Ankündigung für Features ist, lässt mich weiterhin im Unklaren darüber, wann und ob solche Funktionen überhaupt implementiert werden. Es wäre wünschenswert, transparentere Informationen bezüglich der Entwicklungspläne und Zeitleisten zu erhalten. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber "transparentere Informationen bezüglich der Entwicklungspläne und Zeitleisten" (um es also mit deinen Worten zu sagen) sind m. M. n. nicht möglich - zumindest nicht in dem Umfang, wie du es dir scheinbar wünscht. Das Ganze kann ich persönlich auch nicht als Verzögerung ansehen, allein schon deshalb nicht, weil bspw. zum Videochat zu keinem Zeitpunkt geäußert wurde, wann man mit diesem rechnen kann oder wann mit der Neuentwicklung begonnen wird. Knuddels und die Community profitieren meiner Ansicht nach maßgeblich von den Stimmen und Aussagen ihrer Mitglieder, einschließlich der zahlenden Nutzer. Es ist wichtig, die Wünsche und Bedürfnisse der Community angemessen zu berücksichtigen. In Anbetracht der intensiven Konkurrenz im Multimedia-Sektor, insbesondere mit Plattformen wie TikTok, Instagram, Lovoo, Facebook, Snapchat, Telegram und Discord, die alle die Möglichkeit bieten, Audio- und Videochats zu führen, erscheint es entscheidend, dass Knuddels konkurrenzfähig bleibt. Gerade der letzte Satz wirkt auf mich so, dass nur weil andere Plattformen FEATURE X haben, Knuddels dieses Feature unbedingt auch haben muss. Das sehe ich jetzt zum Beispiel nicht so. Knuddels sollte schon noch auf eigene Weise einzigartig sein und es dementsprechend auch nicht anstreben, sämtliche Features ebenfalls anzubieten, die man von anderen Plattformen kennt. "Konkurrenzfähig" bleiben hat für mich auch noch nie bedeutet, anderen möglichst alles nach zu machen. Klar, Video- und Audiochat wären nicht verkehrt, aber es gibt scheinbar andere Baustellen, die erstmal wichtiger sind. Um sowohl neue Mitglieder zu gewinnen als auch bestehende zu halten, wäre es sinnvoll, die Funktionen im multimedialen Bereich auszubauen. Reine Textchats mit Emojis mögen in den 2000er Jahren relevant gewesen sein, als Ressourcenbeschränkungen den Einsatz von Multimedia erschwerten. In der heutigen Zeit von schnellem Internet und 5G-Mobilfunk bevorzugen die Menschen oft die Möglichkeit, sich zu sehen und miteinander zu sprechen, anstatt nur zu texten. Die Unsicherheit, ob man mit einem echten Nutzer oder einem Fake kommuniziert, sowie die gestiegene Nutzung von Bots stellen ernsthafte Probleme dar. Also ich glaube nicht, dass es einer Vielzahl von Mitgliedern darum geht, innerhalb des Chats per Video- und/oder Audiochat miteinander zu kommunizieren. Selbst als der Videochat noch existierte, war die Nutzung nicht gerade überragend gewesen. Klar, der Videochat hatte einige Personen, die diese Möglichkeit durchaus regelmäßig in Anspruch genommen haben, aber auf die breite Masse der Mitgliederschaft gerechnet konnte man jene Videochatter an wenigen Händen abzählen. Es wäre sehr erfreulich, Rückmeldungen zu meinem Kommentar zu erhalten, da die Berücksichtigung der Meinungen der Nutzer von entscheidender Bedeutung ist. Mit über 1 Million Minuten Erfahrung im Umgang mit Knuddels seit 2006 sehe ich einen bedauerlichen Abwärtstrend. Es scheint, als verschwinde Knuddels zunehmend aus der öffentlichen Wahrnehmung, und die Frage, ob der Chat überhaupt noch existiert, kommt immer häufiger auf. Leider hat Knuddels nicht mehr die Millionen aktiven Nutzer wie in den besten Zeiten, was zu einem spürbaren Rückgang der Erkennbarkeit in der Öffentlichkeit führt. Dein Bestreben in allen Ehren, aber ich frage mich schon, was für eine Rückmeldung du konkret erwartest. Die anfangs erwähnten, transparenteren Entwicklungspläne samt Zeitleisten? Kaum vorstellbar, dass Neo-Kamui bzw. das Knuddelsteam allgemein mit umfangreichen, detaillierten Infoformationen um die Ecke kommt bzw. kommen kann. Knuddels ist kein Riesenunternehmen, dass für wirklich alles mehr als genug Ressourcen zur Verfügung hat. Mag jetzt böser klingen, als es tatsächlich gemeint ist, aber deine Ansprüche solltest du runterschrauben. Zudem wäre doch zu überlegen ob Knuddels nicht wie z.B. TikTok oder Lovoo eine KI Überwachung mit integrieren kann um Nutzer bei Regelverstößen in Schranken zu weisen somit kann man auch Admin Ressoucren anderweitig verfügbar machen. Eine "KI-Überwachung" mag vielleicht auf den von dir genannten Plattformen funktionieren (wobei ich das nicht beurteilen kann, da ich jene Plattformen nicht nutze), aber hier würde es das definitiv nicht! Man kann keine KI programmieren, die Fingerspitzengefühl und menschliches Einfühlungsvermögen bei der Beurteilung von Regelverstößen an den Tag legt - um nur diese zwei Dinge zu nennen. Und genau darauf kommt es aber an. Es geht nicht darum, stumpf bestimmte Sätze "in die Schranken zu weisen", sobald da ein Regelverstoß drin steckt. Es geht auch um die aktive Kommunikation. Für mich in keiner Weise vorstellbar, dass man das mit einer KI machen soll... Also bitte bloß keine KI, welche umfangreiche und komplexe Aufgaben der Administration übernehmen soll.
_________________________ „Auf dieser Welt gibt es kein Rätsel, für das es nicht auch eine logische Erklärung gibt.“ – Conan Edogawa
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: Blackblood]
- #3266095 - 05.01.2024, 01:16:22
|
Registriert: 22.01.2023
Beiträge: 16
|
Hallo zusammen.  Allerdings finde ich es etwas verwirrend, dass seit 2021 der Videochat nicht mehr verfügbar ist, obwohl wir bereits das Jahr 2024 haben. In der Zwischenzeit gab es scheinbar nur Veränderungen im Textchat auf K3, bei den Emojis, Smiley-Funktionen und Spielen (mit mehr Werbung in jedem Kanal). Antwort von Blackblood: Aus welchem Grund verwirrt es dich denn? Denn wie man hier nachlesen kann, wurde nie geäußert, wann oder wie ein neuer Videochat funktional angeboten wird. Und auch hier wurde lediglich zu verstehen gegeben, dass eine Neuentwicklung auf der Agenda steht. Bezieht man nun noch die Ankündigung von Neo-Kamui mit ein, vermute ich einfach mal, dass auch bisher eher andere Projekte anstehen, sodass einfach noch kein ungefährer Zeitplan für einen Videochat genannt werden kann. Antwort darauf von cmolavida:Es ist durchaus verständlich, dass die Entwicklungszeiten für neue Funktionen variieren können. Jedoch scheint die mangelnde Transparenz bezüglich eines Zeitplans oder konkreter Details zum Videochat für einige Nutzer frustrierend zu sein (nicht nur für mich habe selbst Kontakt zu meheren Ex Videochattern die den Videochat vermissen). Der Verweis auf bestimmte Forenbeiträge und Ankündigungen bietet keine klare Perspektive darauf, wann oder wie dieser lang ersehnte Videochat tatsächlich implementiert wird. Es ist wichtig anzumerken, dass die Erwartungen der Nutzer auf der Grundlage von vorherigen Mitteilungen gebildet werden, und die Unsicherheit um einen zeitlichen Rahmen kann zu Verwirrung und Unzufriedenheit führen. Eine transparentere Kommunikation seitens des Entwicklerteams könnte die Erwartungen besser managen und die Frustration vieler Nutzer lindern. Es ist lobenswert, dass ihr die Erfahrung in der Community verbessern möchtet und die Wahrscheinlichkeit erhöhen wollt, echte Menschen kennenzulernen. Allerdings würde mich interessieren, warum es so lange dauert, bis Funktionen wie Audionachrichten und Videochats in Betracht gezogen werden können. Auch die Aussage, dass diese Funktionen in Konkurrenz mit anderen Dingen stehen, wirft die Frage auf, welche Prioritäten gesetzt werden und welche anderen Aspekte der Community-Erfahrung als wichtiger erachtet werden. Antwort von Blackblood: Meiner Meinung nach stehen Funktionen wie "Videochat" und "Audionachrichten" deswegen eher nicht so weit oben auf der Prioritätenliste, weil es sich um Funktionen handelt, die über diverse andere Messenger wahrscheinlich viel eher genutzt werden. Was nicht heißen soll, dass es durchaus ganz nice wäre, sowas auch direkt innerhalb des Chats zu können, aber die Notwendigkeit ist einfach kaum vorhanden. Da kann ich schon verstehen, dass andere Projekte anstehen, dessen Umsetzung die Community eher voranbringt. Wie diese Projekte im Detail ausschauen, lässt sich wohl erst sagen, wenn eine Umsetzung erfolgt. Antwort darauf von cmolavida:] Es ist verständlich, dass Prioritäten bei der Entwicklung von Funktionen gesetzt werden müssen. Allerdings wirft die Argumentation, dass "Videochat" und "Audionachrichten" aufgrund ihrer Verfügbarkeit in anderen Messengern keine hohe Priorität genießen sollten, einige Fragen auf. Die Bedürfnisse und Präferenzen der Nutzer können variieren, und die Implementierung solcher Funktionen könnte die Attraktivität des Chats deutlich steigern. Eine klare Kommunikation darüber, welche anderen Projekte derzeit Vorrang haben und wie diese die Community voranbringen, wäre wichtig, um das Verständnis der Nutzer zu fördern. Das Fehlen einer konkreten Aussage zu den Details der laufenden Projekte lässt Raum für Spekulationen und Unsicherheiten, was möglicherweise zu Frustration innerhalb der Community führen könnte. Es wäre hilfreich, mehr Klarheit darüber zu bekommen, warum es solche Verzögerungen gibt und welche konkreten Schritte unternommen werden, um die versprochenen Verbesserungen umzusetzen. Die Erwähnung, dass die Antwort keine Ankündigung für Features ist, lässt mich weiterhin im Unklaren darüber, wann und ob solche Funktionen überhaupt implementiert werden. Es wäre wünschenswert, transparentere Informationen bezüglich der Entwicklungspläne und Zeitleisten zu erhalten. Antwort von Blackblood: Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber "transparentere Informationen bezüglich der Entwicklungspläne und Zeitleisten" (um es also mit deinen Worten zu sagen) sind m. M. n. nicht möglich - zumindest nicht in dem Umfang, wie du es dir scheinbar wünscht. Das Ganze kann ich persönlich auch nicht als Verzögerung ansehen, allein schon deshalb nicht, weil bspw. zum Videochat zu keinem Zeitpunkt geäußert wurde, wann man mit diesem rechnen kann oder wann mit der Neuentwicklung begonnen wird. Antwort darauf von cmolavida: Es ist wichtig zu betonen, dass eine Forderung nach "transparenteren Informationen bezüglich der Entwicklungspläne und Zeitleisten" nicht zwangsläufig unrealistisch ist. Die Erwartungshaltung basiert oft auf der Kommunikation und den Signalen, die von Entwicklerteams gesendet werden. Es mag zwar sein, dass zu bestimmten Funktionen wie dem Videochat keine konkreten Zeitpunkte genannt wurden, aber die Unsicherheit bezüglich der allgemeinen Entwicklungsrichtung kann dennoch bestehen. Eine klarere Kommunikation über die generellen Pläne und den Fortschritt in anderen Bereichen könnte das Vertrauen der Nutzer stärken und die Akzeptanz für die Entwicklungsprozesse fördern. Die Wahrnehmung von Verzögerungen kann subjektiv sein, aber die Art und Weise, wie Informationen präsentiert und interpretiert werden, beeinflusst maßgeblich das Verständnis und die Zufriedenheit der Community. Knuddels und die Community profitieren meiner Ansicht nach maßgeblich von den Stimmen und Aussagen ihrer Mitglieder, einschließlich der zahlenden Nutzer. Es ist wichtig, die Wünsche und Bedürfnisse der Community angemessen zu berücksichtigen. In Anbetracht der intensiven Konkurrenz im Multimedia-Sektor, insbesondere mit Plattformen wie TikTok, Instagram, Lovoo, Facebook, Snapchat, Telegram und Discord, die alle die Möglichkeit bieten, Audio- und Videochats zu führen, erscheint es entscheidend, dass Knuddels konkurrenzfähig bleibt. Antwort von Blackblood: Gerade der letzte Satz wirkt auf mich so, dass nur weil andere Plattformen FEATURE X haben, Knuddels dieses Feature unbedingt auch haben muss. Das sehe ich jetzt zum Beispiel nicht so. Knuddels sollte schon noch auf eigene Weise einzigartig sein und es dementsprechend auch nicht anstreben, sämtliche Features ebenfalls anzubieten, die man von anderen Plattformen kennt. "Konkurrenzfähig" bleiben hat für mich auch noch nie bedeutet, anderen möglichst alles nach zu machen. Klar, Video- und Audiochat wären nicht verkehrt, aber es gibt scheinbar andere Baustellen, die erstmal wichtiger sind. Antwort darauf von cmolavida:Es ist durchaus wichtig, dass Knuddels sich in einem sich ständig weiterentwickelnden Multimedia-Sektor behauptet. Jedoch wirft die Argumentation, dass Knuddels nicht unbedingt alle Features anderer Plattformen übernehmen muss, einige Fragen auf. Die Aussage betont, dass Knuddels auf eigene Weise einzigartig sein sollte. Dies ist zweifellos richtig, aber es stellt sich die Frage, ob das Fehlen von Video- und Audiochats die Einzigartigkeit fördert oder eher eine Einschränkung darstellt, besonders wenn diese Funktionen von der Mehrheit der Konkurrenten angeboten werden. Die Auffassung, dass "Konkurrenzfähig bleiben" nicht bedeutet, anderen alles nachzumachen, ist zutreffend. Allerdings ist es entscheidend zu erkennen, dass Innovation und Wettbewerbsfähigkeit oft mit dem Angebot von Funktionen einhergehen, die von der Zielgruppe nachgefragt werden. Das Hervorheben anderer "Baustellen" als wichtiger mag legitim sein, aber die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer sollten dennoch im Blick behalten werden, um eine zukunftsorientierte Entwicklung sicherzustellen. Um sowohl neue Mitglieder zu gewinnen als auch bestehende zu halten, wäre es sinnvoll, die Funktionen im multimedialen Bereich auszubauen. Reine Textchats mit Emojis mögen in den 2000er Jahren relevant gewesen sein, als Ressourcenbeschränkungen den Einsatz von Multimedia erschwerten. In der heutigen Zeit von schnellem Internet und 5G-Mobilfunk bevorzugen die Menschen oft die Möglichkeit, sich zu sehen und miteinander zu sprechen, anstatt nur zu texten. Die Unsicherheit, ob man mit einem echten Nutzer oder einem Fake kommuniziert, sowie die gestiegene Nutzung von Bots stellen ernsthafte Probleme dar. Antwort von Blackblood: Also ich glaube nicht, dass es einer Vielzahl von Mitgliedern darum geht, innerhalb des Chats per Video- und/oder Audiochat miteinander zu kommunizieren. Selbst als der Videochat noch existierte, war die Nutzung nicht gerade überragend gewesen. Klar, der Videochat hatte einige Personen, die diese Möglichkeit durchaus regelmäßig in Anspruch genommen haben, aber auf die breite Masse der Mitgliederschaft gerechnet konnte man jene Videochatter an wenigen Händen abzählen. Antwort darauf von cmolavida:]Es ist interessant, dass du die begrenzte Nutzung des Videochats als Argument dafür anführst, dass es vielen Mitgliedern nicht darum geht, per Video- oder Audiochat zu kommunizieren. Die Vergangenheit muss jedoch nicht zwangsläufig die Zukunft vorhersagen. Die Entwicklung von Technologien und die Veränderung der Nutzergewohnheiten können sich im Laufe der Zeit stark wandeln. Es ist möglich, dass die begrenzte Nutzung des Videochats in der Vergangenheit auf bestimmte Einschränkungen oder Mängel zurückzuführen war, die durch eine verbesserte Implementierung behoben werden könnten. Außerdem könnten sich die Präferenzen der Nutzer geändert haben, insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Popularität von Video- und Audioinhalten auf anderen Plattformen. Es ist wichtig, die dynamische Natur der Technologie und die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer zu berücksichtigen, anstatt sich ausschließlich auf vergangene Erfahrungen zu stützen. Eine erneute Evaluation der Nutzerbedürfnisse und eine verbesserte Umsetzung könnten zu einer breiteren Akzeptanz und Nutzung solcher Funktionen führen. Es wäre sehr erfreulich, Rückmeldungen zu meinem Kommentar zu erhalten, da die Berücksichtigung der Meinungen der Nutzer von entscheidender Bedeutung ist. Mit über 1 Million Minuten Erfahrung im Umgang mit Knuddels seit 2006 sehe ich einen bedauerlichen Abwärtstrend. Es scheint, als verschwinde Knuddels zunehmend aus der öffentlichen Wahrnehmung, und die Frage, ob der Chat überhaupt noch existiert, kommt immer häufiger auf. Leider hat Knuddels nicht mehr die Millionen aktiven Nutzer wie in den besten Zeiten, was zu einem spürbaren Rückgang der Erkennbarkeit in der Öffentlichkeit führt. Antwort von Blackblood: Dein Bestreben in allen Ehren, aber ich frage mich schon, was für eine Rückmeldung du konkret erwartest. Die anfangs erwähnten, transparenteren Entwicklungspläne samt Zeitleisten? Kaum vorstellbar, dass Neo-Kamui bzw. das Knuddelsteam allgemein mit umfangreichen, detaillierten Infoformationen um die Ecke kommt bzw. kommen kann. Knuddels ist kein Riesenunternehmen, dass für wirklich alles mehr als genug Ressourcen zur Verfügung hat. Mag jetzt böser klingen, als es tatsächlich gemeint ist, aber deine Ansprüche solltest du runterschrauben. Antwort darauf von cmolavida: Es ist nachvollziehbar, dass du Zweifel an der Möglichkeit umfangreicher und detaillierter Informationen zu den Entwicklungsplänen von Knuddels äußerst. Es ist richtig, dass Knuddels nicht mit den Ressourcen eines Riesenunternehmens ausgestattet ist. Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass eine kritische Haltung gegenüber den Erwartungen der Nutzer nicht zwangsläufig dazu führen sollte, legitime Anfragen nach transparenteren Entwicklungsplänen abzutun. Eine effektive Kommunikation mit der Community, einschließlich klarer Informationen über allgemeine Entwicklungsrichtungen und mögliche Zeitrahmen, ist auch für kleinere Plattformen entscheidend, um das Vertrauen und die Zufriedenheit der Nutzer zu erhalten. Das Hervorheben der begrenzten Ressourcen sollte nicht dazu dienen, berechtigte Anliegen zu minimieren, sondern könnte als Ansporn genutzt werden, effiziente und fokussierte Entwicklungsstrategien zu implementieren. Eine konstruktive Diskussion über die Erwartungen der Nutzer und die realistischen Möglichkeiten der Plattform ist möglicherweise zielführender als die Herabsetzung der Ansprüche einzelner Mitglieder. Zudem wäre doch zu überlegen ob Knuddels nicht wie z.B. TikTok oder Lovoo eine KI Überwachung mit integrieren kann um Nutzer bei Regelverstößen in Schranken zu weisen somit kann man auch Admin Ressoucren anderweitig verfügbar machen. Antwort von Blackblood: Eine "KI-Überwachung" mag vielleicht auf den von dir genannten Plattformen funktionieren (wobei ich das nicht beurteilen kann, da ich jene Plattformen nicht nutze), aber hier würde es das definitiv nicht! Man kann keine KI programmieren, die Fingerspitzengefühl und menschliches Einfühlungsvermögen bei der Beurteilung von Regelverstößen an den Tag legt - um nur diese zwei Dinge zu nennen. Und genau darauf kommt es aber an. Es geht nicht darum, stumpf bestimmte Sätze "in die Schranken zu weisen", sobald da ein Regelverstoß drin steckt. Es geht auch um die aktive Kommunikation. Für mich in keiner Weise vorstellbar, dass man das mit einer KI machen soll... Also bitte bloß keine KI, welche umfangreiche und komplexe Aufgaben der Administration übernehmen soll. Antwort darauf von cmolavida: Deine Bedenken bezüglich einer "KI-Überwachung" sind durchaus verständlich, aber es ist wichtig, zwischen den verschiedenen Möglichkeiten und Potenzialen von Künstlicher Intelligenz zu differenzieren. Deine Aussage, dass man keine KI programmieren kann, die Fingerspitzengefühl und menschliches Einfühlungsvermögen bei der Beurteilung von Regelverstößen zeigt, mag aktuell zutreffen, aber es wäre unangebracht, die gesamte Palette der KI-Fähigkeiten pauschal zu negieren. Moderne KI-Systeme können durchaus dazu verwendet werden, bestimmte Muster und Regelverstöße zu erkennen und darauf hinzuweisen. Die Idee ist nicht zwangsläufig, eine KI als vollständigen Ersatz für menschliche Moderatoren einzusetzen, sondern als unterstützendes Instrument, um die Überwachung effizienter zu gestalten. Es ist möglich, dass eine gut trainierte KI in der Lage ist, bestimmte Aufgaben zu automatisieren und menschliche Moderatoren bei ihrer Arbeit zu entlasten. Natürlich ist eine aktive Kommunikation und das Einfühlungsvermögen eines Menschen unersetzlich, insbesondere in komplexen Situationen. Die Debatte sollte sich daher eher darauf konzentrieren, wie KI-Systeme sinnvoll und verantwortungsbewusst als Unterstützung in bestimmten Aspekten der Moderation eingesetzt werden können, anstatt pauschal gegen ihre Implementierung zu argumentieren.
Bearbeitet von cmolavida (05.01.2024, 01:21:01)
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: cmolavida]
- #3266130 - 05.01.2024, 10:21:07
|
ICH SCHNAPP ÜBER!
Registriert: 13.11.2021
Beiträge: 742
|
Antwort darauf von cmolavida:]Es ist interessant, dass du die begrenzte Nutzung des Videochats als Argument dafür anführst, dass es vielen Mitgliedern nicht darum geht, per Video- oder Audiochat zu kommunizieren. Die Vergangenheit muss jedoch nicht zwangsläufig die Zukunft vorhersagen. Die Entwicklung von Technologien und die Veränderung der Nutzergewohnheiten können sich im Laufe der Zeit stark wandeln.
Es ist möglich, dass die begrenzte Nutzung des Videochats in der Vergangenheit auf bestimmte Einschränkungen oder Mängel zurückzuführen war, die durch eine verbesserte Implementierung behoben werden könnten. Außerdem könnten sich die Präferenzen der Nutzer geändert haben, insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Popularität von Video- und Audioinhalten auf anderen Plattformen.
Es ist wichtig, die dynamische Natur der Technologie und die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer zu berücksichtigen, anstatt sich ausschließlich auf vergangene Erfahrungen zu stützen. Eine erneute Evaluation der Nutzerbedürfnisse und eine verbesserte Umsetzung könnten zu einer breiteren Akzeptanz und Nutzung solcher Funktionen führen. Ebenso wenig kannst du aber davon ausgehen, dass plötzlich tausende Leute hier hinkommen, weil es hier den drölfzigtausendsten Video- oder Audiochat gibt. Ich bin nicht für die Buchhaltung hier tätig, aber ich kann mir vorstellen, dass derlei Chats mit enormem Server-"Verbrauch" einhergehen und daher sehr teuer sind. Viel teurer als es der Textchat je werden könnte (der übrigens als Livechat mit Channels zu Regionen und/oder Themen bedeutend individueller ist als reine Videochats!). Von der sehr schwierigen Administration ganz zu schweigen (etwas, was andere Plattformen fast gar nicht tun, weswegen sie auch so beliebt sind!). Neo-Kamui hat ja schlussendlich gesagt: es ist durchaus auf der Liste, andere Kommunikationsformen einzubauen, sobald Knuddels dazu in der Lage ist, zeitlich und technisch. Die Liste der Veränderungen hier ist lang (K3 ist ja noch nicht mal komplett gebaut bisher!) und selbst wenn K3 irgendwann fertig ist werden vermutlich viele andere Projekte vorne anstehen. Meine Intuition sagt mir zumindest, dass der Videochat nicht unbedingt in den Top10 dieser Produkte ist, einfach weil er sich nur an eine verschwindend kleine Anzahl von Kunden richtet bei verhältnismäßig hohen Kosten für Programmierung, Wartung und Instandhaltung sowie Betrieb, Du wirst wohl einfach viel Geduld haben müssen. 
_________________________ Falls es Ihnen noch nicht aufgefallen ist, ich bin ein sehr arroganter Mensch, der grundsätzlich davon ausgeht, dass auch alle seine Pläne funktionieren!
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: Meredith Rodney McKay]
- #3267153 - 09.01.2024, 07:42:12
|
Registriert: 22.01.2023
Beiträge: 16
|
Antwort darauf von cmolavida:]Es ist interessant, dass du die begrenzte Nutzung des Videochats als Argument dafür anführst, dass es vielen Mitgliedern nicht darum geht, per Video- oder Audiochat zu kommunizieren. Die Vergangenheit muss jedoch nicht zwangsläufig die Zukunft vorhersagen. Die Entwicklung von Technologien und die Veränderung der Nutzergewohnheiten können sich im Laufe der Zeit stark wandeln.
Es ist möglich, dass die begrenzte Nutzung des Videochats in der Vergangenheit auf bestimmte Einschränkungen oder Mängel zurückzuführen war, die durch eine verbesserte Implementierung behoben werden könnten. Außerdem könnten sich die Präferenzen der Nutzer geändert haben, insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Popularität von Video- und Audioinhalten auf anderen Plattformen.
Es ist wichtig, die dynamische Natur der Technologie und die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer zu berücksichtigen, anstatt sich ausschließlich auf vergangene Erfahrungen zu stützen. Eine erneute Evaluation der Nutzerbedürfnisse und eine verbesserte Umsetzung könnten zu einer breiteren Akzeptanz und Nutzung solcher Funktionen führen. Antwort von Meredith Rodney McKay:Ebenso wenig kannst du aber davon ausgehen, dass plötzlich tausende Leute hier hinkommen, weil es hier den drölfzigtausendsten Video- oder Audiochat gibt. Ich bin nicht für die Buchhaltung hier tätig, aber ich kann mir vorstellen, dass derlei Chats mit enormem Server-"Verbrauch" einhergehen und daher sehr teuer sind. Viel teurer als es der Textchat je werden könnte (der übrigens als Livechat mit Channels zu Regionen und/oder Themen bedeutend individueller ist als reine Videochats!). Von der sehr schwierigen Administration ganz zu schweigen (etwas, was andere Plattformen fast gar nicht tun, weswegen sie auch so beliebt sind!). Neo-Kamui hat ja schlussendlich gesagt: es ist durchaus auf der Liste, andere Kommunikationsformen einzubauen, sobald Knuddels dazu in der Lage ist, zeitlich und technisch. Die Liste der Veränderungen hier ist lang (K3 ist ja noch nicht mal komplett gebaut bisher!) und selbst wenn K3 irgendwann fertig ist werden vermutlich viele andere Projekte vorne anstehen. Meine Intuition sagt mir zumindest, dass der Videochat nicht unbedingt in den Top10 dieser Produkte ist, einfach weil er sich nur an eine verschwindend kleine Anzahl von Kunden richtet bei verhältnismäßig hohen Kosten für Programmierung, Wartung und Instandhaltung sowie Betrieb, Du wirst wohl einfach viel Geduld haben müssen.  Antwort daraun von cmolavida:In deiner Aussage beziehst du dich auf die Aussage von Neo-Kamui, dass ein Videochat auf Knuddels durchaus auf der Liste steht, aber erst implementiert wird, wenn Knuddels dazu in der Lage ist, zeitlich und technisch. Du argumentierst, dass ein Videochat nicht unbedingt in den Top10 der Prioritäten von Knuddels sein sollte, da er sich nur an eine verschwindend kleine Anzahl von Kunden richtet und hohe Kosten verursacht. Das Konzept des Videochats hat bei Knuddels von 2014 bis 2021 relativ gut funktioniert, bis man sich nicht mehr in der Lage fühlte den Videochat technisch weiter umsetzen zu können auf die modernen Browser und Gegegenheiten zuvor wurde er aus der Android App entfernt der Knuddels Videochat, dann aus der Desktop App, und dann fühlte man sich nicht in der Lage den Videochat auf neue moderne Browser in absehbarer Zeit umzubauen wie ich durch viele Frückfragen weiss. Ich stimme dir zu, dass ein Videochat auf Knuddels nicht unbedingt eine große Zielgruppe hat. Im Vergleich zu anderen Chat-Plattformen wie Skype, WhatsApp oder Facebook ist Knuddels eher eine Nischenplattform. Die meisten Nutzer von Knuddels sind eher daran interessiert, anonym und textbasiert zu chatten. Aber Ihnen wird auch nicht die Chance gegeben sich mit Video und Audiochat kennenzulernen was Knuddels zu einem Random Textchat macht meiner Meinung nach der kaum noch öffentlich wahrgenommen wird. Ich bin jedoch der Meinung, dass ein Videochat trotzdem eine sinnvolle Ergänzung für Knuddels wäre. Er würde es Nutzern ermöglichen, sich auf eine neue und persönlichere Art und Weise zu vernetzen. Dies könnte insbesondere für Nutzer interessant sein, die sich auf der Plattform schon länger kennen und sich besser kennenlernen möchten. Wenn er zukunftssicher in K3 eingebaut werden würde wäre das sicher machbar, Ich habe im Internet einige Studien gefunden, die die Vorteile von Videochats für die Nutzer bestätigen. So hat eine Studie der Universität Münster gezeigt, dass Videochats zu einer Steigerung des Vertrauens und der Sympathie zwischen den Gesprächspartnern führen können. Eine weitere Studie der Universität Erlangen-Nürnberg hat ergeben, dass Videochats die Kreativität und die Problemlösungskompetenz der Nutzer fördern können. Natürlich ist es richtig, dass ein Videochat auch einige Herausforderungen mit sich bringt. So sind die Kosten für die Implementierung und den Betrieb eines Videochats höher als für einen Textchat. Außerdem ist die Administration eines Videochats aufwendiger, da die Nutzer sich gegenseitig blockieren oder melden können. Allerdings ist es heutzutage möglich einen Videochat auch mit KI Tools mitüberwachen zu können für schnelle einfache Sperren bei Beleidigungen oder zeigen von zuviel Haut usw. gutes Beispiel ist TikTok wo dann automatisch gesperrt wird. Ich denke jedoch, dass die Vorteile eines Videochats die Herausforderungen überwiegen. Ein Videochat würde Knuddels zu einer noch vielfältigeren und ansprechenderen Plattform machen nicht nur zu einem Textchat der immer bedeutungsloser wird derzeit meiner Meinung nach. Warum sehe ich z.B. nirgendwo aktuelle Nutzerzahlen von Knuddels mehr über die Jahre? Konkrete Vorschläge für die erneute Umsetzung eines Videochats auf Knuddels Um die Kosten für die Implementierung und den Betrieb eines Videochats zu senken, könnte Knuddels folgende Maßnahmen ergreifen: Den Videochat mit speziellen Funktionien für Premium-Nutzer anbieten, und für andere Standard Funktionen. Den Videochat nur für Gruppenchats oder Privatchats ermöglichen (z.B. Privatchat Video gegen kleine Gebühr). Den Videochat nur für Nutzer mit einer guten Internetverbindung anbieten . Um die Administration eines Videochats zu erleichtern, könnte Knuddels folgende Maßnahmen ergreifen: Eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche für den Videochat entwickeln. Automatisierte Tools zur Verwaltung von Sperrungen und Meldungen einsetzen. Fazit Ich denke, dass ein Videochat auf Knuddels eine sinnvolle Ergänzung wäre. Er würde es Nutzern ermöglichen, sich auf eine neue und persönlichere Art und Weise zu vernetzen. Um die Kosten und die Administration eines Videochats zu senken, könnten Knuddels einige konkrete Maßnahmen ergreifen.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: cmolavida]
- #3267246 - 09.01.2024, 17:58:38
|
Innovationsbremse
Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 12.930
Ort: Dresden
|
Hallo cmolavida Ich mag keine verschachtelten Zitate, deshalb mich kurz fasse: Ja ein Videochat würde sicherlich eine sinnvolle Ergänzung bzw. Bereicherung sein. Aber zurzeit gibt es einfach wichtigere Dinge, welche die Aufmerksamkeit bedürfen. Gute Programmierer sind teuer und nicht einfach zu bekommen und zu halten. Hier bedeute es einfach erst mal, sich auf das wichtigste zu fokussieren und das ist nun mal, dass man K3 zu einem vollwertigen Produkt (ähnlich der bisherigen DesktopApp) zu führen.
(* rein persönliche Meinung)
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: cmolavida]
- #3267272 - 09.01.2024, 18:49:05
|
Registriert: 11.12.2005
Beiträge: 1.815
|
Hi cmolavida, deine Behauptungen zwischen den Zeilen halte ich für wenig konstruktiv. Und das möchte ich dir kurz deutlich machen, warum. Das Konzept des Videochats hat bei Knuddels von 2014 bis 2021 relativ gut funktioniert, bis man sich nicht mehr in der Lage fühlte den Videochat technisch weiter umsetzen zu können auf die modernen Browser und Gegegenheiten zuvor wurde er aus der Android App entfernt der Knuddels Videochat, dann aus der Desktop App, und dann fühlte man sich nicht in der Lage den Videochat auf neue moderne Browser in absehbarer Zeit umzubauen wie ich durch viele Frückfragen weiss. Dass sich Knuddels bzw. die Programmierer nicht in der Lage fühlten, ist schlichtweg eine polemische Mutmaßung deinerseits, die hier sicher nicht dazu beiträgt, um deinen Standpunkt im Kern zu verdeutlichen. Es trägt auch außerdem nicht dazu bei, um deine Argumente an dieser Stelle zu untermauern. Hierbei ist, wie auch bereits erwähnt, eher der Grund einer anderen Priorisierung. Das musst du und alle anderen Verfechter des ehemaligen Videochats auch erstmal so hinnehmen. Auch, weil diese Entscheidung nicht deshalb so getroffen wurde, um dir eins auszuwischen, sondern weil es andere Gründe gab, die wichtiger waren. Das kann ich übrigens auch gut nachvollziehen. Was würde ein halbwegs integrierter Videochat für Mehrwert darstellen, wenn auf der anderen Seite grundsätzliche Basics holprig oder fehlerbehaftet laufen? Man sollte sich hier fragen, ob es das tatsächlich wert wäre, wenn man auf Kosten einer stabilen Basis hier auf Teufel komm raus ein Videofeature integrieren würde, um etwas zu bedienen, was nicht von der Mehrheit genutzt wurde. Ich habe im Internet einige Studien gefunden, die die Vorteile von Videochats für die Nutzer bestätigen. So hat eine Studie der Universität Münster gezeigt, dass Videochats zu einer Steigerung des Vertrauens und der Sympathie zwischen den Gesprächspartnern führen können. Diese Vorteile mögen einem Videochat durchaus zugrunde liegen, die werden hier auch seitens Knuddels in erster Linie gar nicht in Abrede gestellt, nur weil an anderer Stelle die Priorität gesetzt wird. Das scheinst du zu missverstehen. Es wurde, anders als von dir eingangs behauptet, nie davon gesprochen. An dieser Stelle sei auch nochmal gesagt, dass Knuddels nicht TikTok ist, das eine ganz andere Manpower hat und dementsprechend ganz anders die Kräfte im Bereich des Programmierens verteilen kann und parallel zur eigentlichen Basisarbeit leisten kann. Eines wofür Knuddels immer stand war, dass hier im eigenen Tempo Innovationen und Entwicklungen stattfinden, ohne die grundsätzlichen Basics zu vernachlässigen. Klar mag das für den ein oder anderen lahm oder verpennt klingen, für andere ist es aber vielleicht genau richtig, dass mit Köpfchen gefahren wird. Alles richtig machen und jedem gefallen kann man sowieso nicht und das sollte auch gar nicht der Anspruch sein, denn dann gefällt es eben der Gruppe von Usern nicht, denen die Entwicklungen und Innovationen viel zu schnell vonstattengehen. Wie man es macht, erwischt man bei einer großen Community immer jemanden, der es anders machen würde. Egal wie, nur anders.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: Mxrc]
- #3267337 - 09.01.2024, 20:05:23
|
undercover
Registriert: 21.09.2008
Beiträge: 2.321
Ort: Deutschland
|
Guten Abend zusammen, wo damals im Jahr 2014 die Videoschannels eröffnet geworden ist, fanden wir alle ne sehr gute sache, aber es wurde auch damals gesagt und auch geschrieben das es nur ne Testphase ist. deswegen hießen die Channels ja Beta oder ähnliches. Aber da nach und nach Ruckler gab in der Übetragung z.b ist dauern Abgebrochen oder bist aus dem Channel geflogen etc. haben die Entwickler ihr bestmögliches getan um diese Video channels am laufen zu halten. Wo ich dann später Admin geworden bin, wurde ich oftmals dahingerufen, weil irgendjemand rasistische bemerkungen gemacht hat oder sexuelle anzügliche Sachen in der Cam gemacht hatte und durch das Meldesystem konnte man dies nicht melden, den dafür gab es entsprechende CM'S oder man musste den entsprechende Mitglied von den meisten Leuten blockieren, damit der jenige aus der cam rausfliegt. Da ich jetzt mal als Administrativ denke würde so schnell die Videochannels nicht geben, so leid wie es mir tut, weil das gesprochene Wort dürfen wir weder aufzeichnen noch als beweis bewerten ( aus Datenschutzgründen) Daher ist da immer recht schwierig auch als Admin einbzugreifen. An dieser Stelle sei auch nochmal gesagt, dass Knuddels nicht TikTok ist, das eine ganz andere Manpower hat und dementsprechend ganz anders die Kräfte im Bereich des Programmierens verteilen kann und parallel zur eigentlichen Basisarbeit leisten kann. Das sehe ich genauso, ich habe ne gute Freundin die ist bei Tiktok und macht dort häufig auch live Streams und da habe ich bemerkt wen da z.b jemand im Live streamt raucht ( bekommt z.b ne Warnung vom System) Dies müsste wen Knuddels wen überhaupt dies wieder aufleben lassen würden mit den Videochats auch so machen. Das es vom System aus reagiert wird wen jemand im Live stream verstöße begeht und das es ab 18 ist, den Bei Minderjährigen wen da die mit beteiligt sind, sehe ich da potenzieller Gefahr wen man fast nur mit Erwachsene Mitglieder Streamt im Videochannels. Dass sich Knuddels bzw. die Programmierer nicht in der Lage fühlten, ist schlichtweg eine polemische Mutmaßung deinerseits, die hier sicher nicht dazu beiträgt, um deinen Standpunkt im Kern zu verdeutlichen. Es trägt auch außerdem nicht dazu bei, um deine Argumente an dieser Stelle zu untermauern. Hierbei ist, wie auch bereits erwähnt, eher der Grund einer anderen Priorisierung. Das musst du und alle anderen Verfechter des ehemaligen Videochats auch erstmal so hinnehmen. Auch, weil diese Entscheidung nicht deshalb so getroffen wurde, um dir eins auszuwischen, sondern weil es andere Gründe gab, die wichtiger waren. Das kann ich übrigens auch gut nachvollziehen. Was würde ein halbwegs integrierter Videochat für Mehrwert darstellen, wenn auf der anderen Seite grundsätzliche Basics holprig oder fehlerbehaftet laufen? Man sollte sich hier fragen, ob es das tatsächlich wert wäre, wenn man auf Kosten einer stabilen Basis hier auf Teufel komm raus ein Videofeature integrieren würde, um etwas zu bedienen, was nicht von der Mehrheit genutzt wurde. Richtig das sehe ich auch so, den die Entwickler kosten Geld und wie es damals gesagt wurde, wird es im neuen Glanz aufgefrischt, genauso mit dem Verknuddelichung was neu aufgefrischt wurde mit neuen Glanz und neuen Team. Aber das dauert halt seine Zeit, weil es ja auf allen Endgeräten ( Deskop Standelone App, IOS, Android, K3 Web) funktionieren soll auf K3 was eben nach und nach umgestellt wird. Und wie die anderen Vorposter bereits erläutert haben ist dies momentan nicht Priosiert so das es nach hinten verschoben worden ist und halt bissl länger dauert. Und wie ich bereits gesagt habe müsste der Zugang zu den Videochannels dann ab 18 sein und auch systemübergreifend sein, das ist so gemeint das automatisch vom System oder wie es vorher war durch /block die entsprechende Mitglieder entfernt aus dem Stream. Den hier geht ja speziell um Datenschutz und da kann ein Admin dann recht wenig machen wen ein Mitglied im Cam sein Geschlechtsteil zeigt oder eine raucht.  MFG Enrico
_________________________ MFG
Enrico
Admin, Jugendschutz
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: Mxrc]
- #3267399 - 10.01.2024, 01:43:42
|
Registriert: 22.01.2023
Beiträge: 16
|
Hi cmolavida, deine Behauptungen zwischen den Zeilen halte ich für wenig konstruktiv. Und das möchte ich dir kurz deutlich machen, warum. Das Konzept des Videochats hat bei Knuddels von 2014 bis 2021 relativ gut funktioniert, bis man sich nicht mehr in der Lage fühlte den Videochat technisch weiter umsetzen zu können auf die modernen Browser und Gegegenheiten zuvor wurde er aus der Android App entfernt der Knuddels Videochat, dann aus der Desktop App, und dann fühlte man sich nicht in der Lage den Videochat auf neue moderne Browser in absehbarer Zeit umzubauen wie ich durch viele Frückfragen weiss. Dass sich Knuddels bzw. die Programmierer nicht in der Lage fühlten, ist schlichtweg eine polemische Mutmaßung deinerseits, die hier sicher nicht dazu beiträgt, um deinen Standpunkt im Kern zu verdeutlichen. Es trägt auch außerdem nicht dazu bei, um deine Argumente an dieser Stelle zu untermauern. Hierbei ist, wie auch bereits erwähnt, eher der Grund einer anderen Priorisierung. Das musst du und alle anderen Verfechter des ehemaligen Videochats auch erstmal so hinnehmen. Auch, weil diese Entscheidung nicht deshalb so getroffen wurde, um dir eins auszuwischen, sondern weil es andere Gründe gab, die wichtiger waren. Das kann ich übrigens auch gut nachvollziehen. Was würde ein halbwegs integrierter Videochat für Mehrwert darstellen, wenn auf der anderen Seite grundsätzliche Basics holprig oder fehlerbehaftet laufen? Man sollte sich hier fragen, ob es das tatsächlich wert wäre, wenn man auf Kosten einer stabilen Basis hier auf Teufel komm raus ein Videofeature integrieren würde, um etwas zu bedienen, was nicht von der Mehrheit genutzt wurde. Antwort von cmolavida:: Wäre mir neu wie du beurteilen kannst was hier eine Mutmaßung ist, ich hatte mir mehreren Leuten vom Knuddels Team immer wieder mal schriftlich Kontakt. Bei der Knuddels App z.B. wurde meines Wissens nach das Videofeature aus Sicherheitsgründen entfernt! Ein Admin von Knuddels sagte mir das es bei alten Versionen möglich war durch Eingriff von Außen die Kamera und das Mikrofon der Knuddels App anzuschalten. Ob diese Aussage stimmt kann ich nur mutmaßen hat mir ein Admin aber mal gesagt wo ich mit dem im Videochat Raum war. Dann bei der Desktop App war es z.B. technisch nur Umsetzbar Video zu empfangen also als Zuschauer deswegen konnte man auch nie mit der Desktop App streamen weil nur empfangen aber nicht senden und zeigen der Kamera möglich war. Dann war anfangs der Unsicherheitsfaktor Java das von den Browsern nach und nach abgeschafft wurde und entfernt wurde dann war Knuddels gezwungen im Browser auf HTML Chat umzubauen das der Videochat weiter funktioniert! Später wurde dann der Standard des HTML Video Client auch abgeschaltet was dazu führte das man alte Browser Versionen nutzen musste auf eigene Gefahr damit man noch in den Videochat kann! Dann wurde es ja so das diese Desktop App ja eine Sandbox Java Anwendung sein soll die Eigenständig läuft angebunden auf den Knuddels Server und sicher sein soll. Auch aus dieser wurde der Videochat entfernt nach einem Update der Plattform im Server. Ich kenn die anderen Gründe sehr gut es sollte alles auf K3 umgestellt werden und es hat geheißen man müsste um Videochat in K3 zu integrieren den kompletten Videochat neu aufbauen. Was aber wie gesagt wurde nicht auf die Schnelle möglich ist und lange dauern würde. Was ich dir damit sagen will das Videochat Feature konnte nach gewissen Zeit nach und nach kaum noch von jemand verwendet werden weil es technisch in Android nicht mehr drin war entfernt wurde weil es aus der Desktop App entfernt wurde, weil es aus Java entfernt wurde. Schlussendlich wurde der Videochat in HTML auf K3 umgeleitet nur mit alten Nicks und alten Browsern konnte man das ganze nutzen. Ich weiss noch viel mehr über das Thema ich chatte hier bei Knuddels seit 2006 und hab hier über 1 Millionen Minuten verbracht war jahrelang Stammchatter im Videochat, ich will damit sagen ich hab sehr viel Erfahren sei es im Videochat Talk mit Admins oder auch mit CMs und Text Chat mit Leuten vom Knuddels Team. Find es krass wie du mir hier Mutmaßung unterstellst wo ich mit mehreren Admins immer wieder mich unterhalten hab schriftlich und auch im Videochat über die gesamte Thematik, als ob ich sowas einfach reinschreiben würde ich weiss technisch sehr gut über den Knuddels Videochat Bescheid was hier ging und was hier nicht ging, hab keinen Grund irgendwas zu behaupten was ich nicht selbst gehört und gelesen habe. Der Vidoechat war sozusagen wie mein nicht nur 2tes Wohnzimmer sondern eher hab ich hier jahrelange gelebt auf virtueller Basis mit allen. Es ist für mich halt frustierend zu sehen das ich von 2006 bis 2014 gegen Ende nur Textchat mit Emojs, Spielen hatte früher gabs wenigstens noch HPs. Und zu diesen Zeiten haben sich die Knuddels Nutzer zu dutzenden über ICQ, MSN und Yahoo Messenger Video Call gemacht. Die Nutzer haben sich sozusagen das damals selbst geholt was Knuddels ihnen erst Ende 2014 angeboten hatte, aber ist trotzdem gut das es lief man hätte viele Leute sonst nie kennengelernt wenn der Videochat nicht dagewesen wäre. Ich habe im Internet einige Studien gefunden, die die Vorteile von Videochats für die Nutzer bestätigen. So hat eine Studie der Universität Münster gezeigt, dass Videochats zu einer Steigerung des Vertrauens und der Sympathie zwischen den Gesprächspartnern führen können. Diese Vorteile mögen einem Videochat durchaus zugrunde liegen, die werden hier auch seitens Knuddels in erster Linie gar nicht in Abrede gestellt, nur weil an anderer Stelle die Priorität gesetzt wird. Das scheinst du zu missverstehen. Es wurde, anders als von dir eingangs behauptet, nie davon gesprochen. An dieser Stelle sei auch nochmal gesagt, dass Knuddels nicht TikTok ist, das eine ganz andere Manpower hat und dementsprechend ganz anders die Kräfte im Bereich des Programmierens verteilen kann und parallel zur eigentlichen Basisarbeit leisten kann. Eines wofür Knuddels immer stand war, dass hier im eigenen Tempo Innovationen und Entwicklungen stattfinden, ohne die grundsätzlichen Basics zu vernachlässigen. Klar mag das für den ein oder anderen lahm oder verpennt klingen, für andere ist es aber vielleicht genau richtig, dass mit Köpfchen gefahren wird. Alles richtig machen und jedem gefallen kann man sowieso nicht und das sollte auch gar nicht der Anspruch sein, denn dann gefällt es eben der Gruppe von Usern nicht, denen die Entwicklungen und Innovationen viel zu schnell vonstattengehen. Wie man es macht, erwischt man bei einer großen Community immer jemanden, der es anders machen würde. Egal wie, nur anders. Antwort von cmolavida: Knuddels wurde ja 1999 als Textchat gegründet mit Emojs usw. Spiele Themen Städtechannel und schaut man heute auf den Chat hat man das gleiche wie früher nur moderner umgesetzt mir mehr Grafik, mehr Effekten. Natürlich will Knuddels auch Geld damit verdienen als Unternehmen das ist mir völlig klar. Aber ich hatte nicht den Eindruck das K3 die Mehrheit gewollt hatte sondern hatte eher den Eindruck das Knuddels K3 gewollt hat bei Umfragen hiess es oft was ist K3? Klar verstehe ich das plattformübergreifenden aber sind wir doch mal ehrlich die Nutzer, die hier als Fake sich entpuppen werden doch mehr statt weniger? Allein diese Flut an täglichen Bots die alle fast alle das gleiche schreiben. Wenn man einen meldet schreibt man 3 neue an kommt exakt der gleiche Text kann man nicht mal melden weil mehrere Meldungen hintereinander nicht drin sind. Ich bin etwas enttäuscht Knuddels hat uns 7 Jahre mit dem Videochat versorgt rund um die Uhr um ihn uns dann den wegzunehmen sozusagen man war das gewöhnt das war wie Freunde treffen am PC statt halt draußen. Knuddels hätte ja z.B. auch nen Discord Server erstellen können der hat funktionierenden Text und Videochat für alle und damit kann Knuddels theoretisch auch was verdienen Ränge vergeben usw. Knuddels müsste nicht mal einen neuen Videochat entwickeln sie könnten das bestehende Discord einen Server für Knuddels erstellen und in Knuddels verlinken, Discord geht am Handy und PC und reguliert sich gut selbst und dort gibt es ja auch Regeln und alles. Ich glaube einfach das Knuddels nicht genug Mitarbeiter hat sowas alles umzusetzen sind ja glaub ich nur 35 oder so die das hauptberuflich machen. Toll wäre halt wenn Knuddels nicht aus der öffentlichen Wahrnehnung komplett verschwindet ich hätte so viele Ideen für Knuddels. Aber mein Eindruck ist bei Knuddels das man im Office sein Ding durchziehen möchte weil, es gibt zwar Umfragen aber richtig mal mit Usern reden per Discord oder sowas hab ich nie erlebt oder per Video Calls die Nutzer fragen was Sie wollen was nicht. Ich denke die beste Erfahrung kann ein Nutzer widergeben der den Chat nicht administiert sondern aktiv nutzt jeden Tag und auch Stärken und Schwächen des Chatsystemes kennt. So sehe ich das ist nur meine freie Meinung dazu und ich habs nicht nötig was zu erfinden weißt!
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: enricoreiss]
- #3267401 - 10.01.2024, 02:05:04
|
Registriert: 22.01.2023
Beiträge: 16
|
Guten Abend zusammen, wo damals im Jahr 2014 die Videoschannels eröffnet geworden ist, fanden wir alle ne sehr gute sache, aber es wurde auch damals gesagt und auch geschrieben das es nur ne Testphase ist. deswegen hießen die Channels ja Beta oder ähnliches. Aber da nach und nach Ruckler gab in der Übetragung z.b ist dauern Abgebrochen oder bist aus dem Channel geflogen etc. haben die Entwickler ihr bestmögliches getan um diese Video channels am laufen zu halten. Wo ich dann später Admin geworden bin, wurde ich oftmals dahingerufen, weil irgendjemand rasistische bemerkungen gemacht hat oder sexuelle anzügliche Sachen in der Cam gemacht hatte und durch das Meldesystem konnte man dies nicht melden, den dafür gab es entsprechende CM'S oder man musste den entsprechende Mitglied von den meisten Leuten blockieren, damit der jenige aus der cam rausfliegt. Da ich jetzt mal als Administrativ denke würde so schnell die Videochannels nicht geben, so leid wie es mir tut, weil das gesprochene Wort dürfen wir weder aufzeichnen noch als beweis bewerten ( aus Datenschutzgründen) Daher ist da immer recht schwierig auch als Admin einbzugreifen. An dieser Stelle sei auch nochmal gesagt, dass Knuddels nicht TikTok ist, das eine ganz andere Manpower hat und dementsprechend ganz anders die Kräfte im Bereich des Programmierens verteilen kann und parallel zur eigentlichen Basisarbeit leisten kann. Das sehe ich genauso, ich habe ne gute Freundin die ist bei Tiktok und macht dort häufig auch live Streams und da habe ich bemerkt wen da z.b jemand im Live streamt raucht ( bekommt z.b ne Warnung vom System) Dies müsste wen Knuddels wen überhaupt dies wieder aufleben lassen würden mit den Videochats auch so machen. Das es vom System aus reagiert wird wen jemand im Live stream verstöße begeht und das es ab 18 ist, den Bei Minderjährigen wen da die mit beteiligt sind, sehe ich da potenzieller Gefahr wen man fast nur mit Erwachsene Mitglieder Streamt im Videochannels. Dass sich Knuddels bzw. die Programmierer nicht in der Lage fühlten, ist schlichtweg eine polemische Mutmaßung deinerseits, die hier sicher nicht dazu beiträgt, um deinen Standpunkt im Kern zu verdeutlichen. Es trägt auch außerdem nicht dazu bei, um deine Argumente an dieser Stelle zu untermauern. Hierbei ist, wie auch bereits erwähnt, eher der Grund einer anderen Priorisierung. Das musst du und alle anderen Verfechter des ehemaligen Videochats auch erstmal so hinnehmen. Auch, weil diese Entscheidung nicht deshalb so getroffen wurde, um dir eins auszuwischen, sondern weil es andere Gründe gab, die wichtiger waren. Das kann ich übrigens auch gut nachvollziehen. Was würde ein halbwegs integrierter Videochat für Mehrwert darstellen, wenn auf der anderen Seite grundsätzliche Basics holprig oder fehlerbehaftet laufen? Man sollte sich hier fragen, ob es das tatsächlich wert wäre, wenn man auf Kosten einer stabilen Basis hier auf Teufel komm raus ein Videofeature integrieren würde, um etwas zu bedienen, was nicht von der Mehrheit genutzt wurde. Richtig das sehe ich auch so, den die Entwickler kosten Geld und wie es damals gesagt wurde, wird es im neuen Glanz aufgefrischt, genauso mit dem Verknuddelichung was neu aufgefrischt wurde mit neuen Glanz und neuen Team. Aber das dauert halt seine Zeit, weil es ja auf allen Endgeräten ( Deskop Standelone App, IOS, Android, K3 Web) funktionieren soll auf K3 was eben nach und nach umgestellt wird. Und wie die anderen Vorposter bereits erläutert haben ist dies momentan nicht Priosiert so das es nach hinten verschoben worden ist und halt bissl länger dauert. Und wie ich bereits gesagt habe müsste der Zugang zu den Videochannels dann ab 18 sein und auch systemübergreifend sein, das ist so gemeint das automatisch vom System oder wie es vorher war durch /block die entsprechende Mitglieder entfernt aus dem Stream. Den hier geht ja speziell um Datenschutz und da kann ein Admin dann recht wenig machen wen ein Mitglied im Cam sein Geschlechtsteil zeigt oder eine raucht.  MFG Enrico Antwort von cmolavida:Doch das war möglich bei den Videochannels konnten die Admins bzw. Knuddels Team und das wurde zum Schluss auch gemacht das Alter höher stellen war am Schluss glaub ich bei 16 das war sicher auch ein Problem wegen dem Jugendschutz sozusagen weil halt bei bestimmten Gesprächsinhalten es dann auch nicht gut war. Das stimmt das mit dem melden war ein echtes Problem weil es ja keinen Videobeweis gab weil man maximal einen Screenshot mti Zeitstempel machen konnte um was zu beweisen. Das wurde oft ausgenutzt und ich muss sagen das war zu Anfangszeiten nicht der Fall hab das ja die ganze Entwicklung mit durchgemacht anfangs hat man geredet usw. gecamt usw. später kamen aber Bildprogramme dazu wie Manycam wo jeder irgendwelche Bilder Videos Texte Screenshots einblenden konnte und da muss ich sagen das wurde schon sehr ausgenutzt von vielen auch zum Video Cyber Mobbing das wurde dann immer mehr zum Problem. Deswegen wäre so eine Video KI Überwachung für einen Knuddels Videochat sicher gut, bei TikTok z.B. wird Bild und Ton überwacht ein paar Falsche Wörter oder es reicht schon wenn man ein Messer zeigt Sperre mit Sperrgrund aber diese KI macht auch Fehler denkt dann Stift im Mund ist Zigarette und sperrt usw. ist auch nicht 100 Prozentig. Natürlich gab es nicht nur Höhen sondern auch Tiefen im Videochat wenn sich dann Leute gegenseitig gemobbt und Beleidigt haben oder es ausgeartet ist weil Leute zu Betrunken waren. Ja jeder Mensch ist halt anders und diese Vielfältigkeit spiegelte der Videochat wieder natürlich. Trotzdem find ich es Schade das sich Neo-Kamui scheinbar nicht festlegen will wann man wieder einen Videochat macht selbst wenn das nicht gehen würde wären Sprachnachrichten oder Videonachrichten sicher auch cool Wo dann der andere z.B. die Anfrage freigeben muss damit er geschützt ist keine Frau überflutet wird. Meine Hauptfrage an Knuddels ist eher wird es hier überhaupt jemand richtig Multimedial werden, natürlich wandert man ungern von Knuddels ganz weg auch wegen der Gewohnheit. Aber das Leben besteht nicht nur aus Textchat das Authentische gibt erst ein Video und Audiochat zwischen den Menschen. Knuddels Team tauscht sich selbst bei Come2gether per Video Audio aus und dann denk ich mir immer für die Knuddels Mitarbeiter ist es immer möglich aber für uns Knuddels Chatter nicht mehr das ist dann schon enttäuschend. Mein Vorschlag einen Knuddels Discord Server einen offiziellen aber nicht nur für Mitarbeiter sondern auch fpr Knuddels Chatter und wir könnten alle die wollen vereint werden. Hat ja auch dort den Vorteil das man leute stummschalten oder drehen kann und deren Video ausmachen wenns net passt , ist ziehmlich sehr gut selbstregulierend zum Größten teil bietet viele Schutzfunktionen. Was würde Knuddels hierzu sagen was sagen Admins dazu? Ein Bild und ein Gespräch ein Video sagen mehr als tausend Texte, und sind authentisch mit echten Emotionen echten Gesichtsausdrücken ohne Smley Emojs.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: cmolavida]
- #3267403 - 10.01.2024, 02:28:05
|
Nachkomme der Sieben
Registriert: 22.12.2006
Beiträge: 8.838
Ort: Berlin
|
Knuddels Team tauscht sich selbst bei Come2gether per Video Audio aus und dann denk ich mir immer für die Knuddels Mitarbeiter ist es immer möglich aber für uns Knuddels Chatter nicht mehr das ist dann schon enttäuschend. Wenn das Knuddelsteam sich über einen Audio- und/oder Videochat unterhält, dann machen sie das nicht innerhalb von Knuddels (geht ja auch nicht), sondern nutzen dafür externe Dienste. Gleiches kannst du mit deinen Freunden ebenso machen. Verstehe nicht, wo hier nun das Problem liegt? Mein Vorschlag einen Knuddels Discord Server einen offiziellen aber nicht nur für Mitarbeiter sondern auch fpr Knuddels Chatter und wir könnten alle die wollen vereint werden. Hat ja auch dort den Vorteil das man leute stummschalten oder drehen kann und deren Video ausmachen wenns net passt , ist ziehmlich sehr gut selbstregulierend zum Größten teil bietet viele Schutzfunktionen. Warum soll Knuddels selbst auf Discord einen Server anlegen? Wenn du dich mit deinen Freunden per Audio und/oder Video unterhalten möchtest, könnt ihr doch selbst für euch auf Discord einen Server anlegen. Was würde Knuddels hierzu sagen was sagen Admins dazu? Ein Bild und ein Gespräch ein Video sagen mehr als tausend Texte, und sind authentisch mit echten Emotionen echten Gesichtsausdrücken ohne Smley Emojs. Als langjähriges Mitglied bei Knuddels sage ich dir dazu gerne folgendes: Wenn ich mit Freunden einen Audio- und/oder Videochat haben möchte, dann nutze ich dafür die mir gegebenen Möglichkeiten. Ich muss solche Features nicht zwangsläufig direkt hier bei Knuddels haben. Und weil es dutzende Möglichkeiten gibt, um so miteinander zu kommunizieren, wird das Knuddelsteam diese Features auf der ToDo-Liste wohl weiter nach hinten gepackt haben (nur meine Meinung). Abschließend noch eine kleine Anmerkung: Deine Frage aus deinem Betreff ist ja nun unmissverständlich von Neo-Kamui beantwortet worden. Auch hat er erklärt, dass Projekte wie Audiochat / Videochat in Konkurrenz mit anderen Projekten stehen, an denen man arbeiten möchte. Dabei sollte man es dann auch erst einmal belassen. Es geht nicht schneller oder priorisierter, nur weil man ein paar Vorzüge nennt oder gewissermaßen zu verstehen gibt, wie sehr man sich Audio- und Videochat hier wünscht. Das wünschen sich sicher einige, aber eben weil es so viele Alternativen gibt, sollte man auch verstehen, wieso das Knuddelsteam an Projekten arbeiten möchte, um die Erfahrung in unserer Community zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit echte Menschen kennen zu lernen zu erhöhen.
_________________________ „Auf dieser Welt gibt es kein Rätsel, für das es nicht auch eine logische Erklärung gibt.“ – Conan Edogawa
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: Blackblood]
- #3267430 - 10.01.2024, 08:20:58
|
Registriert: 22.01.2023
Beiträge: 16
|
Knuddels Team tauscht sich selbst bei Come2gether per Video Audio aus und dann denk ich mir immer für die Knuddels Mitarbeiter ist es immer möglich aber für uns Knuddels Chatter nicht mehr das ist dann schon enttäuschend. Wenn das Knuddelsteam sich über einen Audio- und/oder Videochat unterhält, dann machen sie das nicht innerhalb von Knuddels (geht ja auch nicht), sondern nutzen dafür externe Dienste. Gleiches kannst du mit deinen Freunden ebenso machen. Verstehe nicht, wo hier nun das Problem liegt? Antwort von cmolavida: : Erstens ist es nicht immer einfach, die Kontaktdaten von anderen Knuddels-Nutzern zu erhalten. Man muss sich entweder im Vorfeld mit ihnen austauschen und um die Kontaktdaten bitten oder hoffen, dass sie sie selbst freiwillig teilen. Dies ist nicht immer möglich, insbesondere wenn man neue Leute kennenlernen möchte. Zweitens sind externe Dienste nicht immer so einfach zu bedienen wie ein interner Videochat. Sie erfordern oft die Installation von Software oder Apps, die nicht jeder Nutzer hat. Darüber hinaus sind die Funktionen und Einstellungen von externen Diensten oft nicht so umfangreich wie bei einem interner Videochat. Drittens kann es zu Problemen mit der Sicherheit und Privatsphäre bei der Nutzung externer Dienste kommen. Die Daten der Nutzer werden auf den Servern der Anbieter gespeichert, was das Risiko von Datenmissbrauch birgt. Fazit: Die Nutzung externer Dienste ist zwar eine Möglichkeit, um auf Knuddels Videochats zu führen. Diese Lösung ist jedoch nicht ideal und birgt einige Nachteile. Das Fehlen eines internen Videochats ist daher ein echtes Problem für Knuddels. Konkrete Vorschläge für die Lösung des Problems: Knuddels könnte folgende Maßnahmen ergreifen, um das Problem des fehlenden Videochats zu lösen: Die Entwicklung eines eigenen Videochats, der einfach zu bedienen und sicher ist. Die Integration eines bestehenden Videochats, wie z. B. Skype oder Discord. Die Bereitstellung einer Funktion, mit der Nutzer ihre Kontaktdaten mit anderen Knuddels-Nutzern austauschen können. Diese Maßnahmen würden es Knuddels-Nutzern ermöglichen, Videochats auf einfache und sichere Weise zu führen. Mein Vorschlag einen Knuddels Discord Server einen offiziellen aber nicht nur für Mitarbeiter sondern auch fpr Knuddels Chatter und wir könnten alle die wollen vereint werden. Hat ja auch dort den Vorteil das man leute stummschalten oder drehen kann und deren Video ausmachen wenns net passt , ist ziehmlich sehr gut selbstregulierend zum Größten teil bietet viele Schutzfunktionen. Warum soll Knuddels selbst auf Discord einen Server anlegen? Wenn du dich mit deinen Freunden per Audio und/oder Video unterhalten möchtest, könnt ihr doch selbst für euch auf Discord einen Server anlegen. Antwort von cmolavida: : Erstens würde die Nutzung eines eigenen Discord-Servers durch Knuddels die Nutzerfreundlichkeit erhöhen. Nutzer müssten sich nicht selbst um die Einrichtung und Verwaltung eines Servers kümmern. Sie könnten einfach dem Knuddels-Server beitreten und sofort mit anderen Nutzern chatten. Zweitens würde ein eigener Discord-Server die Kommunikation zwischen Knuddels-Nutzern erleichtern. Nutzer könnten sich nicht nur in privaten Chaträumen, sondern auch in öffentlichen Chaträumen unterhalten. Dies würde es ihnen ermöglichen, neue Leute kennenzulernen und sich über gemeinsame Interessen auszutauschen. Drittens würde ein eigener Discord-Server Knuddels neue Möglichkeiten eröffnen. Knuddels könnte den Server beispielsweise nutzen, um Veranstaltungen oder Aktionen zu veranstalten. Dies würde dazu beitragen, die Community zu stärken und neue Nutzer zu gewinnen. Fazit: Die Nutzung eines eigenen Discord-Servers durch Knuddels würde einige Vorteile für Nutzer und Knuddels bieten. Die Nutzung eines eigenen Servers durch Nutzer ist zwar möglich, bietet jedoch nicht die gleichen Vorteile wie ein Server, der von Knuddels selbst betrieben wird. Konkrete Vorschläge für einen Knuddels-Discord-Server: Ein Knuddels-Discord-Server sollte folgende Funktionen bieten: Private und öffentliche Chaträume Funktionen zum Austausch von Dateien Funktionen für die Organisation von Veranstaltungen und Aktionen Der Server sollte außerdem einfach zu bedienen und sicher sein. Was würde Knuddels hierzu sagen was sagen Admins dazu? Ein Bild und ein Gespräch ein Video sagen mehr als tausend Texte, und sind authentisch mit echten Emotionen echten Gesichtsausdrücken ohne Smley Emojs. Als langjähriges Mitglied bei Knuddels sage ich dir dazu gerne folgendes: Wenn ich mit Freunden einen Audio- und/oder Videochat haben möchte, dann nutze ich dafür die mir gegebenen Möglichkeiten. Ich muss solche Features nicht zwangsläufig direkt hier bei Knuddels haben. Und weil es dutzende Möglichkeiten gibt, um so miteinander zu kommunizieren, wird das Knuddelsteam diese Features auf der ToDo-Liste wohl weiter nach hinten gepackt haben (nur meine Meinung). Abschließend noch eine kleine Anmerkung: Deine Frage aus deinem Betreff ist ja nun unmissverständlich von Neo-Kamui beantwortet worden. Auch hat er erklärt, dass Projekte wie Audiochat / Videochat in Konkurrenz mit anderen Projekten stehen, an denen man arbeiten möchte. Dabei sollte man es dann auch erst einmal belassen. Es geht nicht schneller oder priorisierter, nur weil man ein paar Vorzüge nennt oder gewissermaßen zu verstehen gibt, wie sehr man sich Audio- und Videochat hier wünscht. Das wünschen sich sicher einige, aber eben weil es so viele Alternativen gibt, sollte man auch verstehen, wieso das Knuddelsteam an Projekten arbeiten möchte, um die Erfahrung in unserer Community zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit echte Menschen kennen zu lernen zu erhöhen. Antwort von cmolavida: : "Ich muss solche Features nicht zwangsläufig direkt hier bei Knuddels haben." Diese Argumentation ist zwar nachvollziehbar, aber sie ignoriert die Vorteile eines internen Videochats. Ein interner Videochat würde Knuddels-Nutzern die Möglichkeit bieten, sich auf eine einfache und sichere Weise mit anderen Nutzern zu vernetzen. Dies würde die Erfahrung in der Community verbessern und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Nutzer echte Menschen kennenlernen. "Und weil es dutzende Möglichkeiten gibt, um so miteinander zu kommunizieren, wird das Knuddelsteam diese Features auf der ToDo-Liste wohl weiter nach hinten gepackt haben (nur meine Meinung)." Diese Argumentation ist spekulativ und basiert auf der Annahme, dass das Knuddelsteam nicht an der Verbesserung der Nutzererfahrung interessiert ist. Es ist jedoch durchaus möglich, dass das Knuddelsteam einen internen Videochat plant, aber noch nicht die Ressourcen oder Kapazitäten dafür hat.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: cmolavida]
- #3267445 - 10.01.2024, 11:17:47
|
Nachkomme der Sieben
Registriert: 22.12.2006
Beiträge: 8.838
Ort: Berlin
|
Erstens ist es nicht immer einfach, die Kontaktdaten von anderen Knuddels-Nutzern zu erhalten. Man muss sich entweder im Vorfeld mit ihnen austauschen und um die Kontaktdaten bitten oder hoffen, dass sie sie selbst freiwillig teilen. Dies ist nicht immer möglich, insbesondere wenn man neue Leute kennenlernen möchte. Was dann aber auch vollkommen in Ordnung ist, wenn Mitglieder den textbasierten Chat vorziehen und nicht abseits von Knuddels kommunizieren möchten. Da würde ein integrierter Videochat auch nicht wirklich Abhilfe schaffen. Zweitens sind externe Dienste nicht immer so einfach zu bedienen wie ein interner Videochat. Sie erfordern oft die Installation von Software oder Apps, die nicht jeder Nutzer hat. Darüber hinaus sind die Funktionen und Einstellungen von externen Diensten oft nicht so umfangreich wie bei einem interner Videochat. Also ich glaube nicht, dass es bei einer Vielzahl von Mitgliedern an Kenntnis mangelt, sich mit solchen Dingen auseinander zu setzen. Es gibt genug jener Dienste, die leicht zu verstehen und übersichtlich sind. Drittens kann es zu Problemen mit der Sicherheit und Privatsphäre bei der Nutzung externer Dienste kommen. Die Daten der Nutzer werden auf den Servern der Anbieter gespeichert, was das Risiko von Datenmissbrauch birgt. Dieses Argument kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Beruht es darauf, dass du eventuell kein Vertrauen in solchen Diensten hast? Anbei speichert und verarbeitet auch Knuddels Daten der Mitglieder, was du hier auch nachlesen kannst. Die Nutzung externer Dienste ist zwar eine Möglichkeit, um auf Knuddels Videochats zu führen. Diese Lösung ist jedoch nicht ideal und birgt einige Nachteile. Das Fehlen eines internen Videochats ist daher ein echtes Problem für Knuddels. Wenn ich mit Freunden auf Discord oder sonst wo wie auch immer kommuniziere, hat Knuddels damit nichts mehr zu tun. Und ein großes Stück ist man auch für sich selbst verantwortlich. Inwiefern hier das Problem bei Knuddels liegt, dass es keinen integrierten Videochat gibt, erschließt sich mir nicht. Erstens würde die Nutzung eines eigenen Discord-Servers durch Knuddels die Nutzerfreundlichkeit erhöhen. Nutzer müssten sich nicht selbst um die Einrichtung und Verwaltung eines Servers kümmern. Sie könnten einfach dem Knuddels-Server beitreten und sofort mit anderen Nutzern chatten. Es wäre aber keine "hauseigene" Nutzerfreundlichkeit mehr, da wir hier immerhin von einem externen Dienst sprechen, welcher nicht in der Verantwortung von Knuddels liegt. Knuddels strebt es zudem wohl kaum an, einen externen Dienst in den Fokus zu ziehen, wo sie keine Entwicklerressourcen einbringen können, folglich auch nichts für die eigene Plattform verbessern können. Zweitens würde ein eigener Discord-Server die Kommunikation zwischen Knuddels-Nutzern erleichtern. Nutzer könnten sich nicht nur in privaten Chaträumen, sondern auch in öffentlichen Chaträumen unterhalten. Dies würde es ihnen ermöglichen, neue Leute kennenzulernen und sich über gemeinsame Interessen auszutauschen. Sich kennenlernen und über gemeinsame Interesse austauschen kann man auch hier. Dazu bedarf es kein Discord oder irgendwelche anderen Dienste. Warum sollte es Knuddels auch anstreben, dies über Discord zu ermöglichen? Damit würden sie sich lediglich eingestehen, diese Form des Kennenlernens nicht selbst anbieten zu können. Und da ein Videochat der Kern des Themas ist: Kann es sein, dass du der Ansicht bist, dass ein Videochat die effizienteste Möglichkeit ist, andere Mitglieder kennen zu lernen und sich über gemeinsame Interessen auszutauschen? Drittens würde ein eigener Discord-Server Knuddels neue Möglichkeiten eröffnen. Knuddels könnte den Server beispielsweise nutzen, um Veranstaltungen oder Aktionen zu veranstalten. Dies würde dazu beitragen, die Community zu stärken und neue Nutzer zu gewinnen. Kurz gesagt, den hauseigenen Chat aufs Abstellgleis schieben? Nichts anderes wäre es, würde man sich auf externe Dienste verlassen statt das eigene Produkt nachhaltig zu verbessern. Nichts für Ungut, aber diese Schiene wird Knuddels wohl kaum fahren. Die Nutzung eines eigenen Discord-Servers durch Knuddels würde einige Vorteile für Nutzer und Knuddels bieten. Die Nutzung eines eigenen Servers durch Nutzer ist zwar möglich, bietet jedoch nicht die gleichen Vorteile wie ein Server, der von Knuddels selbst betrieben wird. Ich sehe da ehrlich gesagt gar keine Vorteile, weder für mich als Mitglied von Knuddels, welches auf Knuddels eine schöne Zeit haben möchte, noch für die Betreiber von Knuddels, die darauf fokussiert sind, ihr eigenes Produkt gewinnbringend zu "vermarkten". Diese Argumentation ist zwar nachvollziehbar, aber sie ignoriert die Vorteile eines internen Videochats. Ein interner Videochat würde Knuddels-Nutzern die Möglichkeit bieten, sich auf eine einfache und sichere Weise mit anderen Nutzern zu vernetzen. Dies würde die Erfahrung in der Community verbessern und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Nutzer echte Menschen kennenlernen. Um jene Wahrscheinlichkeit maßgeblich zu erhöhen, müssten aber auch möglichst viele Mitglieder das Angebot eines Videochats nutzen. Das sah schon in der Vergangenheit eher mau aus. Und irgendwie glaube ich so gar nicht, dass ein Videochat heute übermäßig genutzt werden würde. Das Problem, welches Knuddels hat, ist hier auch nicht der fehlende Videochat, sondern dass es automatisierte Mitglieder (Bots) oder gar Fakes gibt, also Mitglieder, die sich mit nicht wahrheitsgemäßen Angaben registrieren. Dieses Problem lässt sich aber gewiss nicht durch die Neuentwicklung eines Videochats lösen. Diese Argumentation ist spekulativ und basiert auf der Annahme, dass das Knuddelsteam nicht an der Verbesserung der Nutzererfahrung interessiert ist. Es ist jedoch durchaus möglich, dass das Knuddelsteam einen internen Videochat plant, aber noch nicht die Ressourcen oder Kapazitäten dafür hat. Vorweg wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir keine "Worte in den Mund legen würdest", welche meinerseits nie gefallen sind. Ich habe mit keinem einzigen Wort zu verstehen gegeben, der Ansicht zu sein, Knuddels wäre nicht an der Verbesserung der Nutzererfahrung interessiert. Ich habe lediglich eine Meinung mit eingebracht, wieso die Neuentwicklung eines Videochats aktuell eher weniger im Fokus steht. Weiterhin: Ob das Knuddelsteam derzeit einen Videochat plant, wage ich zu bezweifeln. Er mag zwar auf der Agenda stehen (was ja auch bestätigt wurde), aber das Statement von Neo-Kamui lässt tief genug blicken, dass eine aktive Entwicklung zumindest zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geplant ist; er hat ja auch erwähnt, dass sie aktuell an anderen Projekten arbeiten wollen. Deine Bemühung, dich für einen Videochat einzusetzen, ist lobenswert, aber ich denke, auch du solltest verstehen und auch akzeptieren können, dass dieses Projekt erstmal nicht das nächste Ziel vom Knuddelsteam ist. Darüber hinaus wissen wir ja bereits, dass ein interner Videochat komplett neu entwickelt werden würde. Dieser ganze Prozess bedarf, bis ein solches Produkt tatsächlich released werden könnte, wahrscheinlich viele, viele Monate. In nächster Zeit rechne zumindest ich also definitiv nicht mit einem Videochat.
_________________________ „Auf dieser Welt gibt es kein Rätsel, für das es nicht auch eine logische Erklärung gibt.“ – Conan Edogawa
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: Blackblood]
- #3267481 - 10.01.2024, 15:28:42
|
Registriert: 11.12.2005
Beiträge: 1.815
|
Vorweg eine rein organisatorische Bitte, lieber cmolavida: Wenn du die Zitierfunktion verwendest, dann zitiere doch ausschließlich die Passagen, auf die sich deine Teilantwort bezieht. Dazu musst du nicht in jeder deiner Antworten den gesamten Beitrag zitieren, auf den du antworten möchtest und dann fällt auch die jeweilige Überschrift mit "Antwort..." weg, weil sich das von selbst ergibt. Das macht es, jedenfalls für mich, ungemein schwer, bei deinen Beiträgen durchzublicken und dir zu antworten. Ich kann mir vorstellen, dass das anderen ähnlich geht. Einfach als nettgemeinter Ratschlag. Wenn du dazu Fragen hast, können wir auch im Chat nochmal darüber sprechen.
Inhaltlich ist Blackblood auf die wesentlichen Punkte eingegangen, die ich ähnlich sehe und die damit auch für mich ausreichend beantwortet sind, auch weil hier der eigentliche Kern des Threads längst durch das Knuddels-Team beantwortet wurde.
Aber, weil du nochmal um Meinungen zu deiner Idee mit dem Discord Server gebeten hast, möchte ich dazu kurz was äußern. Ein externer Server, der ganz offziell von Knuddels geführt/geöffnet werden soll, entfernt sich vom Grundgedanken des Chats. Dieser Chat lebt davon, dass sich hier Menschen gerne treffen und über diese Plattform in Kontakt miteinander stehen. In der Vielfältigkeit, wie es eben möglich ist. Ja, zum Teil lieben die Leute hier sogar den Retro-Charme, den man ansonsten bei vielen "neuen" Diensten eben nicht hat. Es ist also irgendwo gerade der USP, der Knuddels zu der Plattform macht, die vielleicht von anderen dafür belächelt wird. Und, um den Kreislauf wieder anzuschließen; dennoch verschließt sich Knuddels ja neuen Innovationen gegenüber nicht, aber eben alles im eigenen Tempo und im eigenen Style. Und das finde ich persönlich genau richtig. Ich hätte kein Interesse an einer nicht funktionierenden Basis, nur um ansatzweise mit der Schnelligkeit anderer (viel größerer und viel stärker finanzierter) Unternehmen mithalten zu wollen. Klar, kann man sich hier wieder aus ungeduldiger Sicht fragen, wie lange Entwicklungen brauchen dürfen und ab wann man dazu verpennen sagen kann, aber letztlich dauern Entwicklungen immer aus bestimmten Gründen, die im Vordergrund vielleicht gar nicht ersichtlich sind, aber eben aus dem Hintergrund bestehen und Knuddels dazu zwingen, die Zeit dafür aufzuwenden. Da hilft es auch nicht, wenn man ständig Vergleiche versucht zu ziehen, die sich nicht 1:1 ziehen lassen.
Außerdem hindert dich ja niemand daran, deinen Discord Server für deinen Bekanntenkreis anzulegen und mit den Leuten, die du sehen möchtest, für die Zeit erstmal darüber anzusehen und nebenbei den Chat wie gewohnt weiterhin zu nutzen. Es ist ja nicht so, dass das verboten ist, dass du Knuddels um die Dienste auf anderen Plattformen ergänzt, die du für den jetzigen Zeitpunkt als unverzichtbar ansiehst.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: Mxrc]
- #3267569 - 10.01.2024, 20:22:24
|
Lord Subsilver von Knud.
Registriert: 12.03.2008
Beiträge: 1.230
Ort: Gera
|
Man sollte sich hier fragen, ob es das tatsächlich wert wäre, wenn man auf Kosten einer stabilen Basis hier auf Teufel komm raus ein Videofeature integrieren würde, um etwas zu bedienen, was nicht von der Mehrheit genutzt wurde. Hier will ich mal ein bisschen einharken, ich war damals beim Start vom Videochat dabei und kann mich an viele volle Channels erinnern. Das ganze baute dann ab als es immer mehr Hürden gab in den Chat selbst zu kommen alá du musst Browser Version xx.xx nutzen, nur noch HTML Chat etc. Ich hatte irgendwo gelesen das Knuddels mehr echten Kontakt zwischen Menschen als Ziel hat, ich für meinen Teil hab eine wirklich mehr als gute Freundin im Videochat kennen gelernt!
_________________________ Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. Konfuzius
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Stimmt es das Knuddels keinen Videochat mehr in der Zukunft anbieten möchte???
[Re: Subsilver]
- #3267616 - 10.01.2024, 23:48:22
|
antman
Registriert: 09.09.2006
Beiträge: 2.112
|
Man sollte sich hier fragen, ob es das tatsächlich wert wäre, wenn man auf Kosten einer stabilen Basis hier auf Teufel komm raus ein Videofeature integrieren würde, um etwas zu bedienen, was nicht von der Mehrheit genutzt wurde. Hier will ich mal ein bisschen einharken, ich war damals beim Start vom Videochat dabei und kann mich an viele volle Channels erinnern. Das ganze baute dann ab als es immer mehr Hürden gab in den Chat selbst zu kommen alá du musst Browser Version xx.xx nutzen, nur noch HTML Chat etc. Ich hatte irgendwo gelesen das Knuddels mehr echten Kontakt zwischen Menschen als Ziel hat, ich für meinen Teil hab eine wirklich mehr als gute Freundin im Videochat kennen gelernt! Dem kann ich nur zustimmen. Ich war ebenfalls von Anfang an dabei, vom Testen bis zum Release und es waren mit die schönsten Jahre, die ich hier verbracht habe. Die Channel waren brechend voll, die Blockvotefunktion hat an sich super Funktioniert, man hat um jede Uhrzeit Unterhaltung gehabt. Es gibt viele User, die sich dieses Feature wieder zurück wünschen, da heißt es aber einfach nur: abwarten! Es gab viele Vor und Nachteile, ich persönlich finde, es wäre ein Mehrwert für Knuddels. Aber wir wir alle wissen, ist es einfach noch nicht an der Zeit. Wovon ich überhaupt nichts halte und das habe ich hier einigemale gelesen: den Videochat auch im privaten zu nutzen, also 1 gegen 1. Dann hat man gar keine Kontrolle und die Meldungen würden sich häufen. Kann mich nur wiederholen, das war eine mega Zeit mit mega vielen neuen Leuten. Bis heute habe ich privat noch mit denen Kontakt, dabei haben sich die meisten von Knuddels abgemeldet. Sie kannten nur die Videochat-Zeit und waren danach wieder weg. Der Videochat damals wie er war, hat echt einige Probleme mit sich gebracht, wie mein VP bereits erwähnte, nur mit bestimmten Browserversionen betretbar usw. Deshalb lasst uns einfach abwarten und hoffen, dass es das Feature irgendwann wieder geben wird. 
_________________________ Wer mischt - der fischt
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
|