Hallo zusammen.

Allerdings finde ich es etwas verwirrend, dass seit 2021 der Videochat nicht mehr verfügbar ist, obwohl wir bereits das Jahr 2024 haben. In der Zwischenzeit gab es scheinbar nur Veränderungen im Textchat auf K3, bei den Emojis, Smiley-Funktionen und Spielen (mit mehr Werbung in jedem Kanal).
Aus welchem Grund verwirrt es dich denn? Denn wie man
hier nachlesen kann, wurde nie geäußert, wann oder wie ein neuer Videochat funktional angeboten wird. Und auch
hier wurde lediglich zu verstehen gegeben, dass eine Neuentwicklung auf der Agenda steht. Bezieht man nun noch die Ankündigung von Neo-Kamui mit ein, vermute ich einfach mal, dass auch bisher eher andere Projekte anstehen, sodass einfach noch kein ungefährer Zeitplan für einen Videochat genannt werden kann.
Es ist lobenswert, dass ihr die Erfahrung in der Community verbessern möchtet und die Wahrscheinlichkeit erhöhen wollt, echte Menschen kennenzulernen. Allerdings würde mich interessieren, warum es so lange dauert, bis Funktionen wie Audionachrichten und Videochats in Betracht gezogen werden können. Auch die Aussage, dass diese Funktionen in Konkurrenz mit anderen Dingen stehen, wirft die Frage auf, welche Prioritäten gesetzt werden und welche anderen Aspekte der Community-Erfahrung als wichtiger erachtet werden.
Meiner Meinung nach stehen Funktionen wie "Videochat" und "Audionachrichten" deswegen eher nicht so weit oben auf der Prioritätenliste, weil es sich um Funktionen handelt, die über diverse andere Messenger wahrscheinlich viel eher genutzt werden. Was nicht heißen soll, dass es durchaus ganz nice wäre, sowas auch direkt innerhalb des Chats zu können, aber die Notwendigkeit ist einfach kaum vorhanden. Da kann ich schon verstehen, dass andere Projekte anstehen, dessen Umsetzung die Community eher voranbringt. Wie diese Projekte im Detail ausschauen, lässt sich wohl erst sagen, wenn eine Umsetzung erfolgt.
Es wäre hilfreich, mehr Klarheit darüber zu bekommen, warum es solche Verzögerungen gibt und welche konkreten Schritte unternommen werden, um die versprochenen Verbesserungen umzusetzen. Die Erwähnung, dass die Antwort keine Ankündigung für Features ist, lässt mich weiterhin im Unklaren darüber, wann und ob solche Funktionen überhaupt implementiert werden. Es wäre wünschenswert, transparentere Informationen bezüglich der Entwicklungspläne und Zeitleisten zu erhalten.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber "transparentere Informationen bezüglich der Entwicklungspläne und Zeitleisten" (um es also mit deinen Worten zu sagen) sind m. M. n. nicht möglich - zumindest nicht in dem Umfang, wie du es dir scheinbar wünscht. Das Ganze kann ich persönlich auch nicht als Verzögerung ansehen, allein schon deshalb nicht, weil bspw. zum Videochat zu keinem Zeitpunkt geäußert wurde, wann man mit diesem rechnen kann oder wann mit der Neuentwicklung begonnen wird.
Knuddels und die Community profitieren meiner Ansicht nach maßgeblich von den Stimmen und Aussagen ihrer Mitglieder, einschließlich der zahlenden Nutzer. Es ist wichtig, die Wünsche und Bedürfnisse der Community angemessen zu berücksichtigen. In Anbetracht der intensiven Konkurrenz im Multimedia-Sektor, insbesondere mit Plattformen wie TikTok, Instagram, Lovoo, Facebook, Snapchat, Telegram und Discord, die alle die Möglichkeit bieten, Audio- und Videochats zu führen, erscheint es entscheidend, dass Knuddels konkurrenzfähig bleibt.
Gerade der letzte Satz wirkt auf mich so, dass nur weil andere Plattformen FEATURE X haben, Knuddels dieses Feature unbedingt auch haben muss. Das sehe ich jetzt zum Beispiel nicht so. Knuddels sollte schon noch auf eigene Weise einzigartig sein und es dementsprechend auch nicht anstreben, sämtliche Features ebenfalls anzubieten, die man von anderen Plattformen kennt. "Konkurrenzfähig" bleiben hat für mich auch noch nie bedeutet, anderen möglichst alles nach zu machen. Klar, Video- und Audiochat wären nicht verkehrt, aber es gibt scheinbar andere Baustellen, die erstmal wichtiger sind.
Um sowohl neue Mitglieder zu gewinnen als auch bestehende zu halten, wäre es sinnvoll, die Funktionen im multimedialen Bereich auszubauen. Reine Textchats mit Emojis mögen in den 2000er Jahren relevant gewesen sein, als Ressourcenbeschränkungen den Einsatz von Multimedia erschwerten. In der heutigen Zeit von schnellem Internet und 5G-Mobilfunk bevorzugen die Menschen oft die Möglichkeit, sich zu sehen und miteinander zu sprechen, anstatt nur zu texten. Die Unsicherheit, ob man mit einem echten Nutzer oder einem Fake kommuniziert, sowie die gestiegene Nutzung von Bots stellen ernsthafte Probleme dar.
Also ich glaube nicht, dass es einer Vielzahl von Mitgliedern darum geht, innerhalb des Chats per Video- und/oder Audiochat miteinander zu kommunizieren. Selbst als der Videochat noch existierte, war die Nutzung nicht gerade überragend gewesen. Klar, der Videochat hatte einige Personen, die diese Möglichkeit durchaus regelmäßig in Anspruch genommen haben, aber auf die breite Masse der Mitgliederschaft gerechnet konnte man jene Videochatter an wenigen Händen abzählen.
Es wäre sehr erfreulich, Rückmeldungen zu meinem Kommentar zu erhalten, da die Berücksichtigung der Meinungen der Nutzer von entscheidender Bedeutung ist. Mit über 1 Million Minuten Erfahrung im Umgang mit Knuddels seit 2006 sehe ich einen bedauerlichen Abwärtstrend. Es scheint, als verschwinde Knuddels zunehmend aus der öffentlichen Wahrnehmung, und die Frage, ob der Chat überhaupt noch existiert, kommt immer häufiger auf. Leider hat Knuddels nicht mehr die Millionen aktiven Nutzer wie in den besten Zeiten, was zu einem spürbaren Rückgang der Erkennbarkeit in der Öffentlichkeit führt.
Dein Bestreben in allen Ehren, aber ich frage mich schon, was für eine Rückmeldung du konkret erwartest. Die anfangs erwähnten, transparenteren Entwicklungspläne samt Zeitleisten? Kaum vorstellbar, dass Neo-Kamui bzw. das Knuddelsteam allgemein mit umfangreichen, detaillierten Infoformationen um die Ecke kommt bzw. kommen kann. Knuddels ist kein Riesenunternehmen, dass für wirklich alles mehr als genug Ressourcen zur Verfügung hat. Mag jetzt böser klingen, als es tatsächlich gemeint ist, aber deine Ansprüche solltest du runterschrauben.
Zudem wäre doch zu überlegen ob Knuddels nicht wie z.B. TikTok oder Lovoo eine KI Überwachung mit integrieren kann um Nutzer bei Regelverstößen in Schranken zu weisen somit kann man auch Admin Ressoucren anderweitig verfügbar machen.
Eine "KI-Überwachung" mag vielleicht auf den von dir genannten Plattformen funktionieren (wobei ich das nicht beurteilen kann, da ich jene Plattformen nicht nutze), aber hier würde es das definitiv
nicht! Man kann keine KI programmieren, die Fingerspitzengefühl und menschliches Einfühlungsvermögen bei der Beurteilung von Regelverstößen an den Tag legt - um nur diese zwei Dinge zu nennen. Und genau darauf kommt es aber an. Es geht nicht darum, stumpf bestimmte Sätze "in die Schranken zu weisen", sobald da ein Regelverstoß drin steckt. Es geht auch um die aktive Kommunikation. Für mich in keiner Weise vorstellbar, dass man das mit einer KI machen soll... Also bitte bloß keine KI, welche umfangreiche und komplexe Aufgaben der Administration übernehmen soll.