Hey,
ich hoffe, euer Tag ist bisher angenehm gestartet! Im Rahmen dieser Diskussion über Cookie-Hinweise möchte ich als E-Commerce Fachkraft ein paar Gedanken an Neo Kamui kurz und knackig einbringen:
Kommunikation und Corporate Language:
Achtet darauf, dass die Sprache in eurem Cookie-Banner zur Corporate Language eurer Seite passt. Im Chat duzen wir uns gerne, während auf Neo`s Screenshot das förmliche Siezen angesagt ist.
Einwilligungsfreiheit technisch notwendiger Cookies:
Für diese Art von Cookies braucht ihr keine spezielle Zustimmung eurer Besucher. Ihr könnt sie einfach und ohne extra Einwilligungsoption im Cookie-Banner zeigen.
Widerrufsrecht beachten:
Gönnt euren Nutzern die Freiheit, ihre Einwilligung spielend leicht und jederzeit zurückzuziehen. Achtet darauf, dass nach dem Widerruf keine Daten mehr von den abgelehnten Cookies gesammelt werden.
Gestaltung des Cookie-Banners:
Ein paar schnieke Design-Tipps für ein rechtskonformes Cookie-Banner: Keine Vorauswahl, gleicher Chic für "Ablehnen" und "Akzeptieren", und natürlich eine klare Verbindung zur Datenschutzerklärung.
Transparenz und Vertrauen:
Ein klarer Dialog über Cookies ist nicht nur gesetzlich ein Muss, sondern schafft auch Vertrauen bei euren Besuchern. Erklärt verständlich, warum ihr Cookies benutzt und wie eure Nutzer die Kontrolle behalten. Ein positiver Eindruck ist vorprogrammiert.
Kontinuierliche Anpassung und Compliance:
Wie Mode und Musik ändern sich auch Datenschutzgesetze. Deswegen: Eure Datenschutzerklärung und der Cookie-Banner sollten regelmäßig ein Update bekommen. So seid ihr nicht nur juristisch im grünen Bereich, sondern auch vor Abmahnungen geschützt.
Beste Grüße!