... dazu zähle ich Knuddels die Meinungsfreiheit nicht grenzenlos niederknüppeln dürfen.
Grenzenlos wird ja auch bei Knuddels keine Meinung "niedergeknüppelt"
Es gibt aber eben noch immer das Hausrecht und da kann ich schon sagen, welche Themen unerwünscht sind.
Meist wird ja auch bei unpassenden Äußerungen erst mal verwarnt. (Ausnahmen sind natürlich strafrechtlich relevante Äußerungen)
Knuddels ist was das angeht sehr restriktiv, da spielt das AET besonders mit rein. Was ihr nur immer mit eurem Hausrecht wollt, das hat sich Knuddels durch die AGB selbst eingeschränkt. Ich sehe in keiner Form das in dem Vertrag den ich mit Knuddels habe drin steht das ich nicht über Politik etc. sprechen darf. Das Problem und das ist leider weit verbreitet hier, wird das immer mehr hineininterpretiert wird als es eigtl. ist. Im Grunde zählt hier nur: "Ich finde deine Meinung solange gut, wie es meiner entspricht."
Wenn es nicht vertraglich geregelt ist, greift am Ende die normale Rechtsprechung / Gesetzmäßigkeiten und da betone ich gerne nochmal, das was die Meinungsfreiheit angeht wirklich viel erlaubt ist was hier schon ein Knüppel auf den Kopf bekommt. Ohne Witz, sucht euch solche Urteile raus und dann werdet ihr mit den Ohren schlackern.
Angenommen ich würde mich bei Knuddels öffentlich und vor allem Sachlich über das AFD Parteiprogramm unterhalten, dann würdest du hier zu 150% eine Keule vors Gesicht bekommen, obwohl du dir nichts zu schulden kommen lässt.
Und der TE hat vollkommen recht, denn genau so läuft es hier.
Dazu die MASTERFRAGE: mit welcher politisch motivierten Seite wird das Recht auf Meinungsfreiheit einerseits gefördert, andererseits KNALLHART sanktioniert, wenn sie nicht Grün- bzw liberal oder links genug ist und nicht jedem passt ?