Natürlich kann man alles manuell ablehnen, dafür hat Knuddels ja auch eine recht Interessante Datenschutzerklärung. Sollte man sich mal durchlesen. Knuddels schreibt dort ja selber: "Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns", schafft es aber nicht, einen Ablehnbutton zu installieren. Ein Dankeschön an Neo-Kamui, für: "Intern arbeiten wir aber weiter daran" Diesen Spruch hätte man sich echt ersparen können, im Hinblick auf sagen wir mal 5 Jahren, oder?
Auch wenn ich es nun manuell ablehne kann, man oh man, sich da durchklicken, was kaum einer macht, weil es sichtlich so gewollt ist. Somit ist man wieder bei dem Punkt, Seite dann nicht mehr nutzen, ^^ Erspart es mir, ich weiß es, ich bin auch hier, mit dem Unterschied, ich beschwere mich in der Tat auch an richtiger Stelle und diese ist nicht Knuddels.
Und für mich ist der damalige Hackerangriff und die jetzige Situation mit dem "Button" super vergleichbar. Die Hacker haben es unerlaubt gemacht, Daten geklaut und ggf. gut verkauft, Knuddels macht es "legal". Keinen Ablehnbutton, alles zulassen, alles sammeln und verkaufen. Das dies hier nicht gerne gesehen wird, ist seit Jahren bereits bekannt.
Und dann die 30 Tracker, die durch Knuddels genutzt werden, lassen den eigenen Spruch "Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns" völlig im Schatten stehen.
Respekt, ^^