Antwort auf: riesaboy
Wenn ihr sachlich und fundiert nachweisen könnt, dass dadurch die Qualität so ins Bodenlose sank, dann bin ich natürlich für weitere Argumente zur Wiedereinführung der Minusstimmen und / oder des Examens offen. Bis hier hin bleibt das aber ein Pseudo-Argument ohne wirklichen Nachweis.


Sorry, aber überlegst du vor deinen Aussagen auch, was du da schreibst? Gerade Qualität ist bekannt dafür, von den Bestimmungsgründen eines Kunden abhängig zu sein und beschreibt eine Vielzahl von Merkmalen eines Gutes oder Produkts. Glaubst du ernsthaft, Knuddels hat ein professionelles Qualitätsmanagementsystem implementiert? Glaubst du, Standards der Software-Entwicklung (ISO 25010), des IT-Supports oder andere werden hier umgesetzt? Siehst du irgendwelche Zertifikate auf der Webseite? Ich arbeite in einem Softwareunternehmen, für das Standards wie die ISO 27001 selbstverständlich sind. Wenn ich an das Datenleak bei Knuddels zurückdenke, bezweifle ich, dass dort einer vor 2018 überhaupt wusste, was das ist. Wie willst du denn Qualität ernsthaft messen, wenn du keinerlei Standards umsetzt?

Die Qualität, die hier kritisiert wird, ist demnach eine vollständig subjektive Wahrnehmung und allein deshalb noch lange nicht falsch. Eine große Anzahl an Nutzern findet, dass die Qualität gesunken ist. Nun stellst du dich überheblich hin und sagst: Ich akzeptiere nur Zahlen - die im Übrigen ohnehin kein Außenstehender einsehen kann. Wenn ich Jag nach dem Mund reden würde, würde ich dir empfehlen, dich nur zu Themen zu äußern, über die du auch Hintergrundwissen hast. Zum Schluss noch: Auch du hast keine Zahlen vorgelegt.