Hallo,

das Thema gibt es schon seit Jahren und endet auch immer mit der selben Antwort - welche ich auch befürworte. Wenn es einen Nick betrifft, welcher schon über mehrere Monate registriert ist, jedoch keinerlei Verfehlungen in die Richtung gemacht hat, dann ist der Nick legitim - außer er verstößt von Grund an eigentlich gegen die gesetzlichen Regeln.

Natürlich kommt es auch darauf an, ob der Nick heimlich hochgezüchtet wurde, also bewusst damit sich nur in unsichtbaren Channel aufgehalten wurde oder er auch in öffentlichen Channel unterwegs war. Denn einen solchen Nick bewusst verstecken um ihn dann in die Legitimität zu bekommen, das sollte nicht der Fall sein.

Ich kann mich in AT noch an den Nick Bdolf erinnern, auch ein Nick, bei welchem die Alarmsirenen eigentlich klingeln und man sich überlegt, ob dieser erlaubt sei. Der User jedoch ist nie bezüglich eines AE-Verstoßes aufgefallen, somit hat man diesen erlaubt.

Es gibt natürlich auch Grenzfälle, bei denen ein Nick wirklich am Rande des Graubereiches schon ist, hier ist dann mit Fingerspitzengefühl und mit Rücksprache der Chatleitung dann zu schauen, ob der weiterhin Bestand bleiben darf. Denn es gibt ja oft Begriffe, welche am Anfang wenig bis kaum bekannt sind, sondern nur in der Nischenzone und dann erst einige Zeit später den Bekanntheitsstatus erhalten und man dann erst weiß, dass dies eigentlich ein verbotener Nick ist.

Was man aber in solchen Fällen, bei denen der Nick schon lange existiert, er aber dann doch mal klar gegen die Regeln für Nickerstellungen verstößt, machen kann ist, dass man diesen einen Coupon für die Nickänderung ausstellt. Man dann einfach klar sagt, dein Nick ist eigentlich verboten - er ist bisher von niemanden aufgefallen, jedoch jetzt gemeldet worden. Damit dein Nick nicht gelöscht wird, hast du hier den Coupon und ändere deinen Namen in etwas anderes. So hat man auch nicht gleich ständig wieder die Sanktionskeule in der Hand, sondern kann auch den helfenden Weg einschlagen.