Moin zusammen.

Ich finde diese Regelreiterei wirklich ermüdend. Wer sich sowohl AGB und Knigge und die entsprechenden /infos von Spielechanneln durchliest, kann sich denken, dass Farming unerwünscht ist. Sich im Nachhinein - nach einem Gespräch - zu dem es nach eigener Meldung wegen Farmings kam - hinstellen und sich beschweren, weil jetzt auch ein anderer Teil der Nicks gefunden wurde... da sollte nicht man wirklich nicht versuchen auf Regeln rumzureiten, die man ganz offensichtlich kannte und deren Inhalt man auch verstanden hatte.
Antwort auf: Subsilver
Knuddels hat die Möglichkeit, dies technisch oder vertraglich einzuschränken, hat dies aber bisher nicht getan.

Das haben sie vertraglich sogar an mehreren Stellen, denn...
... ich kann mir nicht vorstellen, dass man 5000 Nicks händisch registriert.
... ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man all das nur tut, um Knuddels, Codes usw. für den Eigengebrauch zu erhalten. Alle "geldwerten Handel" dieser virtuellen Güter sind aber untersagt.
Zitat:
4.6
Das Verwenden von Programmen, die für das Mitglied im Chat Texte schreiben oder auf andere Weise das automatische Trennen nach langzeitigem Untätigbleiben im Chat verhindern (sog. Bots), ist untersagt.

Ebenso ist die Benutzung von Programmen, mit denen Einfluss auf die im Chat zur Verfügung gestellten Spiele oder Mitgliederinformationen (z.B. Profilinhalte) genommen werden kann (sog. Cheat- oder Screenscraper-Programme) und von Programmen, die automatisiert die Registrierung für das Mitglied durchführen, untersagt.

4.7
Die "Knuddel" sind die Maskottchen von Knuddels. Durch die Möglichkeit, sie innerhalb der Knuddels-Dienste virtuell verschenken zu können, sollen sie zum freundschaftlichen und familiären Klima in der Community beitragen. Die Knuddel dürfen außerhalb der von Knuddels hierfür zur Verfügung gestellten Dienste nicht gegen Geld oder andere geldwerte Leistungen weitergegeben werden.

4.8
Die Möglichkeit zum Verschenken virtueller Rosen dient, ebenso wie die Möglichkeit zum virtuellen Küssen, zur Herstellung eines positiven und freundlichen Chatklimas. Sie ermöglichen es den Mitgliedern der Community, einander auf besondere Weise Freundschaft oder Zuneigung zu zeigen. Virtuelle Rosen, Küsse oder andere virtuelle Gegenstände dürfen daher nicht als virtuelle Handelsware missbraucht werden. Auch sie dürfen nicht gegen Geld oder andere geldwerte Leistungen weitergegeben werden.

4.9
Smileys dienen dazu, sich im Chat ausdrücken zu können. Zudem können sie in der Tauschbörse für Knuddel gehandelt werden. Sie dürfen nicht genutzt werden, um Geld oder geldwerte Leistungen zu erwirtschaften. Der geldwerte Handel von Smileys, aber auch Codes (z.B. Smileycodes, Weltreisecodes) ist strikt untersagt. Dies gilt auch für einen Handel auf externen Plattformen, die nicht von Knuddels oder mit Einverständnis von Knuddels betrieben werden.

Quellen aller obigen AGB-Auszüge: Knuddels AGB
Nur einer der genannten Punkte wurde kürzlich geändert, nämlich 4.9. In der Vorversion stand
Zitat:
Smileys dienen dazu, sich im Chat ausdrücken zu können. Zudem können sie in der Tauschbörse für Knuddel gehandelt werden. Sie dürfen nicht genutzt werden um regelmäßig Geld oder geldwerte Leistungen zu erwirtschaften. Gewerbsmäßiger Handel von Smileys, aber auch Codes (z. B. Smileycodes, Weltreisecodes) ist daher untersagt.
Inhaltlich deckt sich das doch ziemlich, wenn man bereit ist nicht auf einem Wort herumzureiten.


Antwort auf: Subsilver
Wenn die Person den Registrierungsprozess als Highlight ansieht und seine ganze Zeit dafür opfern will, dann lass ihr den Spaß.[...]

Wer sich über 5.000 mal durch den Registrierungsprozess quält und es tatsächlich schafft, der hat sich jeden Schlüssel/Knuddel mehr als verdient. Ich will gar nicht wissen, wie lange ich für irgendwelche Spiele Holz gehackt, Steine gesammelt usw. habe, um eine Belohnung zu bekommen.[...]

Analog dazu könnte man sich auch hinstellen und sagen "ich habe Spass andere zu provozieren, bin dabei aber nicht beleidigend, verletzte also keine Regeln und darf daher nicht sanktioniert werden." Zum Glück greift da der Knigge (der auch in den AGB verankert ist): Gemeinsam Spaß haben.
Wenn es nur um die Registrierung gehen würde, ließe man den "Spaß" vermutlich auch, wenn sonst die AGB nicht verletzt wurden. Aber dein zweiter Absatz zeigt den Punkt, wieso Farming ungern gesehen ist. Du zeigst selbst, dass es dir nicht wirklich gefällt, dass jemand anderes Belohnungen erhält, für die du lange gesammelt hast. Ich sehe bei Farming keine gemeinschaftliches Spaßerlebnis, im Gegenteil. Durch die derart veränderten Chancen, nimmt man dem Rest der Community die Chancengleichheit auf Belohnungen. Das ist weniger spaßig.

In diesem Sinne
Babs
_________________________
Man kann alles missverstehen - wenn man nur will.