Zitat:
Der große Fehler in deiner "Einschätzung"


Hier wüsste ich gerne, lieber Helge, auf welche Referenzen du dich bei sowohl meiner "Einschätzung" als auch meinem Urteilsvermögen hinsichtlich einer Forumskultur du dich beziehen kannst.

Ich, in meinem Fall, habe seit 2008 sehr viel Zeit in Communitys und Foren verbracht, die nunmal nicht mehr mit Knuddels zu tun hatten.
Ich hatte meinen Partner hier gefunden, habe eine Familie gegründet und mich um dessen Wohlbefinden kümmern dürfen. Knuddels hatte für mich seinen Zweck erfüllt.
Aber mein leben ging weiter. Und weitere Zwecke gab es zu erfüllen und dementsprechend waren meine Bedürfe auch weitesgehend an eine communitybasierte Forumskultur gekoppelt.

Wenn du der Meinung bist, lieber Helge, dass meine Einschätzung eindimensional ist, dann handelt es sich um einen Trugschluss.
Ich gebe dir und Jag Recht, dass die Standalone-Foren lange ausgestorben sind.

Ich bin im Kfz-Gewerbe tätig und sicherlich jeder, hat schonmal im Motortalk eine Antwort auf seine Frage gesucht. Der Motortalk begann als Marken-übergreifendes Forum mit unfassbar hohem Nutzeraufkommen und ebenso unfassbar schwacher Beitragsqualität.
Im Laufe der Jahre, war das in der Szene bekannt - über Motortalk wurde gelacht und jeder, der was auf sich hielt hat sein eigenes Forum eröffnet.
Es gab daraufhin hunderte Foren, alle dachten es wäre ein Selbstläufer, nicht ist passiert und die Nutzer hatten kein Bock mehr und versammelten sich bei Facebook.

Motortalk ist schon lang an mobile.de bzw. Ebay verkauft, die haben erkannt, dass man damit kein Geld verdienen kann - der Laden wird dicht gemacht.

In der, von aussen betrachteten Wirtschaft, nennt man sowas Heuschrecken-Verfahren.

Motortalk wurde seinerzeit ausschließlich ehrenamtlich verwaltet - ich war dabei.
Gut, hier haben wir, damit wir das nicht verwässern, von einem "Standalone" Forum gesprochen, bei dem nichts anderes im Vordergrund stand.

Mein liebster Fußball-Verein, sehr viele Mitglieder, offizielles Fanforum, angegliedert an so ziemlich alles, was den Verein betrifft.
2016 geschlossen.
Nicht etwa wegen mangelnder Aktivität - nein, sondern weil adäquate Moderation nicht mehr darstellbar war.

Ich kenne aktuell ca. zehn Foren (die in meinem Interessengebiet liegen), dessen Community, völlig unabhängig davon, ein Forum betreibt und zwar sehr erfolgreich. Und warum? Weil Administration und Moderation eine gewisse informelle Kultur vorleben, die das Forum interessant machen.
Die nehmen Kritik an, noch eher Verbesserungsvorschläge und keiner der Nutzer in den jeweiligen Foren kommt sich auch nur im Ansatz so vor, wie er es sich hier vorkommen würde - nämlich verarscht.

Und das kann es nicht sein.

Meiner "Einschätzung" nach, ist dieses Forum tot, weil es vernachlässigt wurde, insbesondere vom Forumsteam. Und das CoMa, hat dem Ganzen mit seiner Vormachtsstellung des aller geringsten Gefallen getan.

Wenn ich von Community-Management spreche, dann soll auch die Community sprechen - und nicht die GmbH, die ausschliesslich Geld verdienen möchte und sich der Haftung entzieht.