Antwort auf: bgno1
Antwort auf: root
Das ist es doch, was ich meine. Die Moderatoren haben einen God Mode. Allein ihre Sicht ist entscheidend für den weiteren Verlauf einer Diskussion. Umso mehr sollte darauf geachtet werden, dass sie den Inhalt der Diskussion inklusive aller Aussagen auch korrekt verstanden haben. Wenn sie das nicht können, sind sie in dem Team falsch aufgehoben.

Mods haben eher die Arschkarte, statt einem God Mode.
Sie tun nach Besten Wissen und Gewissen, was ihnen als Moderator an Aufgaben übetragen wird, nach den Regeln, die für alle gelten - und den zusätzlichen (auch oft ungeschriebenen) für Moderatoren.
Und ja - natürlich ist die Sicht des Mods ausschlaggebend für moderative Eingriffe - oder sollen die demokratisch abgestimmt werden?


Du hast es richtig erkannt. Sie sollen moderieren. Statt moderiert wird aber tendenziell geschlossen. Moderieren bedeutet im übrigen auch neue Impulse mit einzubringen. Dies geschah in dem Theard von alleine. Es ist traurig um die wirklich lebendige Diskussion dort. Endlich habe zumindest ich mich wieder sehr darauf gefreut, dass Forum zu öffnen und neuen Input zu lesen.

Zitat:

Fehler passieren und missverstehen kann man alles, meistens sogar nicht mal absichtlich. Daher find ich den Thread an sich jetzt auch n bissl arg eilig, kann aber nachvollziehen, dass man diese Miss-Interpretation des Geschriebenen auch nicht (ewig) stehen lassen möchte.


Genau darum geht es. Wie stehe ich denn da, wenn ich da nicht öffentlich drauf reagiere? Wenn User nur den Schließungsteil lesen, was denken die dann wohl? "Ach der lolli bezeichnet andere als ..." Und das aus einem falschen Zusammenhang.

Zitat:

Dass der erwähnt Thread geschlossen wurde (bis zum abschließenden Statement?) ist mir zwar auch nicht ganz einleuchtend, aber meinetwegen. Kann man weiterdiskutieren, wenn man die neuen Erkenntnisse nach dem Urlaub liest.


Und hier wären wir wieder bei einer Moderation

Traurigerweise zeigt die Herangehensweise in dem anderen Theard genau das, was im Kern kritisiert wird:
• Falsche Interpretationen
• Übermoderation
• Absprechen von Diskussionsgrundlagen
• Unnötige Schließungen
• Im Keim erstickende Diskussionen, die sehr gut laufen

Es zeigt sich auch ein ähnliches Vorgehen in manchen Channels. Selbst wenn gewisse Sachen per se mit einer Verwarnung/Hinweis geahndet werden soll, ist eine Reaktion auf manche Verstöße überhaupt nicht nötig, weil sie gar nicht auffallen/wahrgenommen werden. Durch die Dramatisierung wird der Verstoß erst deutlich und teilweise entstehen dadurch erst massive, teils öffentliche Diskussionen.