Hallo :-)

Antwort auf: lutz39
Eine (Dis)like Funktion wünschen sich wohl viele. Diese uralt Version der Forensoftware lässt es meines Wissens nach aber nicht zu.

Mich würde es nicht mal groß wundern, sofern Marcel oder ggf. ein anderer Entwickler, sich mit jener betagten Forensoftware explizit auseinander setzen mussten (u.a als es um die Deaktivierung der verlinkten Webwhoises ging). Allein das Moderatoren/-Administationspanel ist in jedem Fall eine (aus heutiger Sicht) sicherlich ´interessante´ Erfahrung.

Im Grunde kann man so gut wie fast alles im Forum als Legecay Code beschreiben:
Wurde irgendwann mal vor (inzwischen) sehr langer Zeit eingekauft - und läuft halt; enspricht aber schon lange nicht mehr den üblichen Standarts; und/oder dem was man den Nutzer vor die Füße hauen sollte. Die Forensuche; läuft nach wie vor mehr schlecht als recht und vergeigt u.a. Anfragen; aufgrund unnötig langer Wartezeiten (oder hängt sich sonst gerne mal auf). Die GUI ist (aus Moderations-/Adminstationssicht) leider auch nicht wirklich schön; teilweise m.M.n auch viel zu umständlich gestalltet.

Man merkt das Alter jener Plattform leider an vielen Stellen; bzw. andere Forenplattformen (bspw. Computerbase (Forum) oder auch nur Android-Hilfe (Forum) bekommen das aufgrund anderer Umstände "besser" hin.

Aufgrund des Mangels einer mobilenen Ansicht (die mit einen späteren ubb Update kam); konnte man die ubb Version sogar ziehmlich genau bestimmen. Irgendwas vor 2009; schwirrt mir da noch im Hinterkopf rum. Gehen wir vom optimalen Fall aus (als hipph o.so.ä bzw. einer von vielen Holgers) im Jahr 2012 noch größere ggf. sichtbare Veränderungen vornahm; ebenso das spätere Bugfixing für https (war glaube Marcel, Tobi oder wer auch immmer) - hat man das Forum größtenteils m.M.n weder groß gepflegt; noch im größeren Maß geupdatet.

Das Foren-Fundament/Grundgerüst ist mehr oder weniger gleich geblieben und entspricht in Teilen genau jenen Umständen, welcher 2008 "inn" waren - und genau so, hat man es auch behandelt: Absolut "stiefmütterlich".

(Persönliches) Fazit nach wie vor:
Knuddels hat bis heute kein großes Interesse am Forum; sondern nutzt dies vermutlich nur noch aufgrund der Statusabhängigen Subs/Teamverteilungen, ggf. für Ankündigungen die woanders evtl. untergehen würden. Würde sogar so weit gehen und behaupten; das sofern keine statusabhängigen Konstallationen mehr bestehen würden, jene Plattform eher heute als morgen verschwunden wäre. Aus meiner Sicht schleift man im Grunde das Produkt "forum.knuddels.de" eigentlich nur; mangels besserer Alternativen mit.

So schön ich die Idee an sich auch finde, so sehe ich keinen Mehrwehrt in jener Funktion (anhand der restlich verbleibenden Leser/Schreiber) dieser Disskussionsplattform. U.a. funktioniert zwar eine "Danke "Funktion im "Computerbase Forum; halte ich an dieser Stelle für unnötig - weil es einfach kaum noch viele Schreiber/Leser (im Vergleich zu damaligen Zeiten) hier gibt. Eine Umsetzung dieser Art, wäre meiner Ansicht nach "für die Katz" und würde ggf. höchstwahrscheinlich vermutlich genauso oft genutzt werden, wie die bereits existierende (Sterne-)Bewertunsfunktion.

PS:
An der Stelle möchte ich gerne noch folgenden Artikel verlinken: TECHNICAL DEBT (Golem.de) 20 Jahre Arbeit und nichts als technische Schulden

In einigen Phrasen, finde ich genau das Knuddels-Forum wieder.

Antwort auf: Neo-Kamui
[...] primär investieren wir aber weiterhin in die Entwicklung unserer Apps im Web, Android, iOS und die Desktop-App.

Das mit der Desktop-App war als Witz gemeint, oder? :-D

Fall nicht; so scheint dies dem Anschein nach vermutlich keine so hohe Priorität zu haben:

> Die Desktop-App schafft es bis heute nicht, sauber in 4K bei gesetzten Prozentwerten zu skalieren (ohne das man in den Windows-Einstellungen/Erweiterte DPI Einstellungen rumfummeln müsste). Vermutlich bekommt man dann aber eher Kopfschmerzen, aufgrund des auftretenden Pixelbreis; schön ist defintiv anders :P
> man gammelt (vermutlich aufgrund von Kompatibilätsgründen) nach wie vor bei der _144 rum: Jene Laufzeitumgebung ist datiert auf Juli 2017. Es wird eine JRE verwendet, die einfach mal knapp 6 Jahre aufm Buckel hat.
> Von den existierenden 0/Null-Fehler (der sich nach wie vor immernoch sehr leicht reproduzieren lässt), möchte ich gar nicht erst anfangen. Der Fehler existiert - seit es die Desktop-App gibt und wurde *suprisesuprise* bis heute nicht behoben.
> der JX-Browser könnnte sicherlich auch mal gerne wieder ein Update vertragen (aktuell wäre es die 114.0.5735.110) und halt nicht jene Version; welche auf September 22 datiert ist. Als privater Nutzer würde ich zumindest keinen Browser verwenden wollen; wecher inzwischen 9 Monate "alt" ist.
> Der unsaubere DeInstall-Prozess; samt diverser Datei-"Leichen" und/oder verbleibende Icons gehört anscheinend zum "guten Umgangston". Anders kann und sollte man es sich zumindest nicht erklären können, warum u.a. die CommonFiles, diverse dlls (awt, dcpr, glass, frontmanager, javafx_font uvm.) nach der Deinstallation erhalten bleiben; ebenso wie die dann nicht mehr benötigte kjupdate.jar u.s.w
> bis heute kann man die einmal abgefragten Datenschutzeinstellungen weder in der StAPP; noch in der K3-Applikation (sowohl IOS/Android) nochmals erneut aufrufen um diese ggf. zu ändern.

Antwort auf: root
Insgesamt wirst du sicher verstehen, dass ich diesen Beitrag von dir nicht ernst nehmen kann.

This.


Bearbeitet von oxk (29.06.2023, 18:53:14)