Antwort auf: Systm
Ich persönlich würde jedes Risiko eingehen, da ich mich vor nichts fürchte und der Teufel ohnehin jederzeit an der Tür klopfen kann.


So mutig und trotzdem Angst davor, eine Nachricht ungewollt zu versenden. ^^

Ich verstehe zwar die Argumentation in Bezug, dass man versehentlich eine private Nachricht ins öffentliche gesendet hat, durch ein Rückruf bzw. löschen der Nachricht wird die Administration maßgeblich beeinträchtigt.


Entwickelt man nun die Funktion dahingehend, dass ein CM bzw. ein Admin ggf. auch Teamler bestimmter Teams die Nachrichten weiterhin sehen könnten, um einen möglichen Verstoß zu ahnden, würde man wohl den Sinn verfehlen.


[...] allerdings auch hier nur unter der Vorrausetzung, die Nachricht wurde noch nicht gelesen.


Das Feature kann so entwickelt werden, dass die Nachrichten serverseitig gespeichert und nur beim Empfänger der Nachricht ausgeblendet werden. Das Meldesystem hätte nach wie vor Zugriff darauf, nur der Empfänger der Nachricht nicht. Als weiteres Sicherheitsmerkmal wäre eine zeitliche Begrenzung von x Minuten denkbar. Der Sinn des Features wird nicht verfehlt. Ziel ist es, dass ein Empfänger die ungewollte Nachricht nicht bekommt. Sicherheitsvorkehrungen von Knuddels zu umgehen war nicht das Ziel und würde u. a. dem Jugendschutz zuwiderlaufen. Wird die Nachricht einzig und allein für den Empfänger ausgeblendet, ist das Ziel des TE erfüllt. Administrative Mitglieder sollten die Nachrichten trotzdem in Logfiles welcher Art auch immer sehen können. Andernfalls kann gleich alles Ende zu Ende verschlüsselt werden, was im Privatchat stattfindet. Ich stimme zu, dass die Ausblendung auch nur dann sinnvoll ist, wenn die Nachricht noch nicht gelesen wurde. Und wer weiß, vielleicht überlegt sich der eine oder andere eine Beleidigung dann doch noch mal anders und das Meldesystem wird vor einer weiteren albernen Auseinandersetzung verschont bleiben.

Im öffentlichen Chat ist die Idee absoluter Humbug. Gründe dafür lassen sich reichlich anführen. Wenn sowas implementiert wird, dann würde ich mich höchstens auf den Privatchat bzw. den K3-Messenger konzentrieren. Zum Aufwand: Betrachtet man es als zukünftiges Feature für den K3 Messenger, sollte sich das vergleichsweise ohne großen Aufwand umsetzen lassen, denn der K3-Messenger wurde (hoffentlich) modular programmiert und erfüllt wichtige Clean Clode-Prinzipien (LoD, IHP, OCP, DIP, SRP, KISS). Ich persönlich finde das Feature nicht zwingend erforderlich, aber Nachteile sehe ich darin auch nicht. Stellt man sich vor, dass das Privatchatsystem auf Quellcode aus dem Jahr 1999 stammt (Informatikstudenten haben zum Spaß am Chat gebastelt) und der Chat nach und nach einfach irgendwie um weitere Features ergänzt wurde, große Abhängigkeiten bestehen usw. stelle ich mir die Umsetzung von extrem komplex bishin zu unmöglich vor. Dann käme sowieso nur der K3-Messenger in Frage.
_________________________
/