Wer "damals" das Adminexamen geschrieben hat weiß ganz genau:
Wenn tatsächlich alle zuständigen HZMs offline sind, ist man als Admin die
nächste höchste Instanz und kann (wenn möglich!) solche Fälle direkt klären und hat nie ein Problem dargestellt - im Gegenteil, es war sogar sehr gut, zum Vorteil für den Sanktionierten, da man es qualitativ fix klären kann oder mittlerweile könnte. Einen Moderator kann ich anschreiben (unabhängig von HZM;), bei Bedarf kann er mir einen Screen vorlegen. Liegt kein Nachweis vor, musste die Sanktion aufgehoben werden. Weigerte sich jemand, hat man es schon immer als Admin aufgehoben und die HZMs darüber informiert (da keine Kooperation bestand). Jeder Admin war also dafür schon immer verantwortlich. Deine Antwort riesaboy, es würde nicht gehen, weil sich die HZMs oder irgendwelche Teams besser auskennen mag zwar auf den ersten Blick zutreffen, widerspricht aber dem
QUALITÄTSVORGANG, den wir ältere Administratoren damals gelernt haben. Woher nimmst du es also, dass das nicht mehr notwendig ist bzw. wieso sollte aufeinmal der andere Weg besser sein?
Motivierte Admins, die solche Fälle erhalten, werden sie auch lösen können.
Seit Wegfall des Examens oder genauen Prüfung leidet eben die Qualität, was ich sehr schade finde! Mir macht das Admin-Amt schon seit vielen Jahren Spaß. Seit dem Qualitätsverlust innerhalb des Teams verliere ich aber Tag für Tag die Motivation. Ich denke, man sollte wieder zu alten Werten zurückkehren!