Antwort auf: root
Antwort auf: Schnüffel15 01
Verwundert bin ich nur immer wieder wie viele hier Dinge als Fakten darstellen, ohne sich mal kurz die Arbeit machen die Fakten zu suchen.


Und warum machst du das nicht? Du suchst hier irgendwelche Webseiten raus, verlinkst sie und sagst: Jop, so ist es. Wenn du dich mit der Thematik beschäftigt hast, dann ist es für mich absolut schleierhaft, wie du Aussagen wie dieser kommst:



Du fragtest in deinem Beitrag nach einem Haushaltsplan bezüglich Harz4/Bügergeld Regelleistungen.

Die Frage wurde durch die offizielle Webseite des zuständigen Ministerium beantwortet und nichts anderes.
Du hast hierbei ja nicht zufällig meinen Satz das ich mir keine Bewertung über das damit zurechtkommen rausnehme verschwinden lassen, deine Beweggründe hierfür soll bewerten wer mag.

Antwort auf: root



Antwort auf: Schnüffel15 01
Brille
https://www.hartz4.de/brille/

Die Aussage zu der Anwaltskostenübernahme für einkommensschwache Haushalte hingegen ist falsch. Dafür gibt es das Beratungshilfegsetz.



Auch hier ist deine Aussage inkl. Link Augenwischerei und so allgemein falsch, die allermeisten einkommensschwachen Menschen bekommen die Beratungshilfe im Gegensatz zu Harz4/Bürgergeldbezieher nicht geschenkt sondern nur als Leistung die mit monatlichen Ratenzahlungen zurück bezahlt werden muss.

Prozesskostenbeihilferechner ist per Google einfach zu finden, einen Link poste ich nicht da dies dir ja nicht recht ist.

Antwort auf: root



Antwort auf: Schnüffel15 01
Die meisten Behörden haben sicher nicht gerade die beste Beratung, aber einmal Google aufmachen, Harzt4/Bürdergeldleistungen eingeben und man hat massenhaft Infoseiten speziell für Harz4 Empfänger.


Es gibt Menschen, die mit dem Computer einfach nicht klarkommen. Es gibt Menschen, die besitzen keinen Computer. Wir reden hier von Menschen, für die ein Internetanschluss ein kostenintensiver Eingriff in den Haushaltsplan darstellen kann. Wir reden hier über Menschen, die oftmals verschuldet sind und möglicherweise nicht einmal einen Vertrag für einen Internetanschluss abschließen können. So einfach, wie du es hier darstellst, ist es eben in der Praxis nicht. Für dich sind Computer, Internetzugang, Google selbstverständlich, für andere nicht unbedingt.



Bezüglich mangelhafte Beratung der Behörden, hier hatte ich dir ohne Einwände ja zugestimmt und nur zusätzlich auf weitere Informationsquellen hingewiesen.

Was du nun bei meiner Zustimmung zu deiner Ansicht als falsch ansiehst muss ich offensichtlich auch nicht verstehen.

Antwort auf: root


Das ist korrekt und mir bekannt. Hast du mehr als zwei Jahre gearbeitet, dann bekommst du ein Jahr lang Arbeitslosengeld. Doof wird es nur, wenn du dir 20 Jahre lang den A**** aufgerissen hast, ein Jahr lang Arbeitslosengeld bekamst und dann diese saftige Finanzspritze, Hartz IV oder Bürgergeld genannt, vom Staat erhältst. Dafür haben du und dein Arbeitgeber dann 20 Jahre in deine Versicherung gegen Arbeitslosigkeit investiert. Dafür hast du dann 20 Jahre lang Steuern gezahlt. Wirst du innerhalb dieser Zeit nie arbeitslos, hast du diese Beiträge zumindest aus deiner Perspektive 20 Jahre lang grundlos bezahlt. Ich persönlich finde es in Ordnung, wenn diese Beiträge dann den Hilfebedürftigen in der Gesellschaft zukommen, die nicht so viel Glück hatten. Das Thema Versicherung ist immer ein Glücksspiel. Entweder muss man die Leistungen wirklich mal in Anspruch nehmen oder man zahlt eben lange Zeit umsonst. Mich persönlich stört nur die unmenschliche Art und Weise, wie damit umgegangen wird. Zumindest bei den ehemaligen Arbeitern siehst du es genauso und forderst die Würdigung dieser.



Ich bin für die Würdigung jedes Menschen. Jeder Mensch soll Hilfe erhalten, nur kann ich die Pauschalisierung so nicht gut heisen.
Immer wird berechtigt auf die Menschen hingewiesen die wirklich unverschuldet in Not kommen, aber jeder der auch darauf eingehen will das es hier doch auch einige gibt die nicht dazu gehören, wird diese Meinung als diskriminierend dargestellt.

Ich gehe mal davon aus das auch du nicht behaupten willst das 100% der Harz4/Bürgergeldbezieher unverschuldet in der Lage sind.

Bitte nun keine Schlachten um %, ich will und vermag dies auch nicht zu beurteilen.

Antwort auf: root


Sehe ich anders, denn auch mit diesem Bürgergeld hat keiner gerechnet. Ziel ist es, die Menschen mehr zu fördern, um die Arbeitslosigkeit auch wirklich mal zu beenden. Tatsächlich wurden in den letzten Jahren mehr Statistiken hin und her gerechnet, statt mal ernsthafte Integration in den Arbeitsmarkt (z. B. durch Verbesserung der Qualifikationen) anzustreben. Sollten sich diese Menschen nicht fördern lassen, dann ändere auch ich meine Meinung.


Förderprogramme und auch Umschulungen gab es schon immer wenn Interesse und Aussicht auf Erfolg bestanden hat.

Hier habe ich auch aus beruflicher Erfahrung nicht wenige gekannt die hierbei einen neuen Beruf erlernt hatten.

Lg
_________________________
Wer ohne Sünde ist, der werfe den 1. Stein,
dann fliegt wenigstens nie einer :-D