Hallo in die Runde,

ehrlich gesagt verwundern mich deine (berechtigten) Fragezeichen nicht wirklich. Betrachtet man u.a. die bisher getätigten Aussagen:
Der Videochat ist auch bei K3 weiterhin ein Thema. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir jedoch noch keine Aussagen über Details oder Releases machen, da sich der Videochat weder in Umsetzung noch in direkter Planung befindet. Sobald wir uns näher mit dem Thema beschäftigen, werden wir es kommunizieren :)
und
Hey :)
Gerne beantworte ich die Fragen – Gerüchte sollten möglichst aus der Welt geschafft werden.
1. Stimmt es wirklich das Knuddels den Videochat von sozusagen K2 niemals in K3 übernommen wird, da der Aufwand cirka 2 bis 3 Prozent der VIdeonutzer zu erhalten zu kostspielig für Knuddels ist?
Nein, das stimmt nicht. Der Videochat ist in unseren Augen weiterhin sehr spannend. Er steht jedoch momentan nicht im Fokus der Entwicklung.
als auch
Gleichzeitig möchte ich euch versichern, dass wir die Möglichkeit über die bestehende Webversion auch dann möglich machen werden, wenn der HTML-Chat standardmäßig vom K3 Client abgelöst wird. Wie genau, werden wir zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen.
mag sich dies erstmal wie ein heilloses Durcheinander lesen. Als Kernaussage lässt sich jedoch auch ableiten, das es zumindest, es im Laufe der Zeit unterschiedliche Ideen gegeben haben muss, wie eine Veränderungen oder ggf. eine Umsetzung des VideoChats stattfinden könnte.
Was ich bisher (für mich) daraus interpretieren konnte, ist die Veräußerung von Julian, das das Thema erstmal nicht grundsätzlich vom Tisch ist. Die Meldung, die du gelesen hast betrifft K2 (wo ich den HTML/MiniChat ggf. auch die StApp/alte Android/IOS-Variante als Solches einstufen würde).
Würde ich ins Blaue raten, so könnte ich mir vorstellen das man erstmal den Mini-Chat, komplett durch K3-Web ersetzen möchte (wie schon seit längerem geplant) und erst dann auf diesen neuen Fundament ein Video-Feature für alle entwickelt. Ein möglicher Kosten-/Nutzen-Faktor, aber auch das man eine neue Grundbasis (in Form von K3) nutzen möchte, könnten hier im Vordergrund stehen und bestehende Nachteile der bisherigen Video-Komponente möglicherweise ausgleichen.
Liebe Grüße