Guten Morgen, :-)

ich muss zugeben das ich Sunny in einigen Punkten durchaus verstehe. An der Stelle lässt sich schwer ins Detail gehen; bis auf die Tatsache das so einiges basierend auf (subjektiven) Vergangenheit/Erfahrungenswerten beruhen könnte - weswegen mich dieses "harte" Urteil/die mögliche Sorge dahinter nicht verwundert.

Wo ich dir Recht gebe, ist der Standpunkt, das Kim als Überbringerin der Nachricht dafür natürlich wenig kann, sowie die Gegebenheit das man zumindest (erneut) versucht zeitnaher zu reagieren.

Bezugnehmend deiner Beispiele der Umfragen:
Diese gab es auch damals schon; wenn auch in einer leicht abgewandelten Form. Wieviel davon aufgrund des eingereichten Feedbacks diverser Feedbackler/Teamler sichtbar für diejenigen verändert/umgesetzt wurde; lässt sich in einigen Bereichen oftmals an einer. ggf. maximal 2 Händen abzählen. Von daher ist auch so mancher Eindruck einer möglichen (ehrlichen) Frustration auf Basis besagter Umstände nicht völlig sinnfrei.

Was die Umsetzung der MCM-Annahme auf mobiler Endgeräten betrifft:

Soweit ich das bisher (hoffentlich?) nicht allzu falsch verstanden habe, basiert der Android-Client auf HTML-Basis und K3 ist im Grunde auch "nur" ein HTML2.0 Chat (mit neuerer Technologien). Ob die Freischaltung dieses Textbefehles nicht schon früher hätte erfolgen können; lass ich mal so im Raum stehen. Bei über 70% an mobilen Nutzern (IOS,Android-Nutzer + K3Web-Nutzer die ggf über das Handy/Tablet-Online gehen) könnte man hinterfragen, wieso besagter Befehl (welcher im HTML-Chat ging) nicht schon früher gewhitelistet worden ist.

Es ist natürlich trotzdem schön, das man jene Möglichkeit inzwischen zum Vorteil aller nachgekommen ist.

Ansonsten:
Danke dir Kim für deine/eure Rückmeldung.

An der Stelle möchte ich Knuddels dafür loben, das man bisher(?) soweit am Ball geblieben ist, das man bei JX7/Chromiom entsprechende Updates zeitnah an die Nutzer ausgerollt hat.

Als gutes Beispiel:
https://jxbrowser-support.teamdev.com/release-notes/2021/v7-15.html;
welches jene Version ist, die auch in der aktuellen StApp aktuell verwendet wird. Halte ich für sehr sinnvoll & ich würde es schön finden, wenn man man dies weiterhin so beibehalten würde.

PS:
Falls sich jemand wundert wieso ich bezüglich der besagten 8.144 mir gerne ein Update wünschen würde >
in einen der späteren Java 8 Release Notes; siehe im JDK 8u211 (Changelog) - taucht u.a. die Veränderung auf, das man hier bei hochauflösenden Monitoren; die Fähigkeit mit benutzereigenen Skalierungen zu arbeiten - verbessert hat.

Aktuell ist die StAPP bei mir dadurch ´eingeschränkt, das wenn ich bei 3.840 x 2.160 doie 200% Skalierung anwende; besagte KN-Applikation nach wie vor nur in 100% skaliert. Umgehen lässt sich dies zwar über: > Eigenschaften > Kompatibilität > hohe DPI Einstellungen verwenden > hohe DPI Skalierung überschreiben > dann ggf. auf System oder System (erweitert) schalten; gehe aber mal von aus, das die meisten Nutzer sich dieser Möglichkeit nicht bewusst sind.

Hier würde ich mir betreffend eines Java-Updates gerne wünschen/erhoffen, das man diesen Umweg als nicht pc-afinier Nutzer nicht mehr gehen muss (vorausgesetzt, das dies etwas sein sollte, was von KN nicht selbst verändert werden kann).

Lieben Gruß und bleibt gesund. :-)