Diese Diskussion spiegelt ein weiteres Mal das, was vernachlässigt wurde. Der Chat hat sich verändert, die User auch. Einige haben den Chat verlassen, andere blieben Knuddels treu, daher kann ich die Gefühle der enttäuschen Mitglieder durchaus nachvollziehen.
Einen guten Beitrag, meiner Meinung nach, zu diesem Thema schrieb SSA David Rossi. Er spricht das an, was in der Chefetage verschlafen wurde. Es sollte nach den vielen Jahren Veränderungen und Verbesserungen geben. Wie diese letztlich aussehen ist ein eigenes Thema. [Ironie]Kostenpflichtiger, für 10€ im Monat, Stammistatus für alle?![/Ironie] :-P

Zitat:
Zuerst möchte ich auf den Status eingehen und auf den Gedanken von einer privilegierten Userklasse. Dafür spricht die Berechtigung als Stammi an den Wahlen teilzunehmmen, weil die Menschen die Teilnahme an einer Wahl als wertvoll erachten. Das Wahlrecht im Chat mag weniger Bedeutung haben als z.B. die Wahl des Bundeskanzlers, die Gefühle sind jedoch vergleichbar.

Des Weiteren spricht für das Statusdenken, die Tatsache, dass das Amt eines cm/Admin nur einem Stammi zur Verfügung steht. Das Amt ist mit einem Status verbunden, denn logisch spricht nichts dagegen einem aktiven Familymitglied das cm Amt anzubieten. Das Amt ist an den Stammchatter Status gekoppelt und nicht an die Erfahrung eines Users.

Ebenso trägt der Vergleich der Stammchatter mit einem Kern dazu bei, dass User diesen Status als wertvoll und schützenswert bzw. erstrebenswert empfinden. (siehe /h stammi: „Stammchatter (oft auch als Stammis bezeichnet) stellen den Kern der Community dar[…]“) Stammi wird auch als zweiter und höhere Status empfunden, weil Family nur der Anfang ist. (siehe /h family: „Der Status Familymitglied ist der erste zu erreichende Chatstatus in der Community.“)

Schließlich wird auch im changelog deutlich, dass User mit mehr Rechten besser geschützt werden sollten. (siehe /changelog -Meldung vom 06.10.2020 - Schutz von Nutzeraccounts: „Nutzeraccounts mit Teamrechten sind nun grundsätzlich vor der nächtlichen Löschung geschützt. / Nutzeraccounts, die geldwerte Smiley besitzen, werden nun besser vor der nächtlichen Löschung geschützt.") Dies trifft auch auf die Ehrenmitglieder zu. Doch weshalb sollte ein Ehrenmitglied oder jemand der einen Smiley hat, einen besseren Schutz erhalten, als jemand der schon 10 oder gar 15 Jahre Knuddels treu ist.

Ich könnte noch die Belohnung für lange Stammizeiten in Form von Stammi-Smileys oder den Eintrag in der Knuddels-Wiki eingehen oder auch /h stammi: „Einige Stammchatter-Features: - diverse Premiumfeatures“. Doch mit den oben ausgeführten Beispielen wir das Statusdenken im Chat deutlich genug.
Es ist ehrenwert alle gleich zu behandeln und nach Gleichberechtigung zu streben, leider führt der „übertriebene“ Wunsch nach Gleichheit auch zu einer Spaltung, denn die Menschen sind nicht alle gleich auch die Chatter ebenso wenig. Leider oder zum Glück? Daher ist das Statusdenken sehr tief verwurzelt.

Nun möchte ich einen kurzen Blick auf den Wunsch den Chat zu verlassen werfen. Wenn ein User sich nicht wertgeschätzt fühlt, obwohl seine Aktivität dem Chat z.B. durch Werbeeinnahmen Vorteile bringt, ist es nachvollziehbar, dass man der Community den Rücken zukehren möchte.
_________________________
Sometimes the world doesn't need another HERO, sometimes what it needs, is a MONSTER.