Hallo,

unabhängig des guten Moderations-Gedanken zu dem ich mich als normaler Forennutzer selbstverständlich nicht einmische - muss ich dir an dieser Stelle zumindest teilweise was deinen Einwand betreffend seiner Aussage zum Fotocontest betrifft, leider widersprechen :x
Begründen möchte ich dies gerne folgendermaßen:
Die Fotocontest Funktion steht im MiniChat, sowie auch mobil z.Bsp. nicht zur Verfügung.
Wichtig hierzu ist u.a aber auch:
Der Anteil der vor allem mobilen Nutzer steigt ja schon seit längerem (die letzten offiziellen Zahlen vom November 2018 waren hier bei ca 50% Android, 9% IOS + 12% HTML-Chat - wo ich es auch nicht auszuschließen kann, das einige Nutzer letzteres mit einem mobilen Endgerät betreten haben könnten). Steigen die mobilen Nutzer (bei einer relativ ähnlich bleibenden Anzahl an Gesamtnutzern) verschiebt sich dahingehend auch die Tendenz. Dies ist also ein (allgemeiner) Trend welcher natürlich nicht nur Knuddels selbst betrifft, der sich aber sehr wahrscheinlich auch noch weiter in Zukunft wenn vllt. auch mit einer gewissen Stagnierung fortsetzen wird.
Betrachtet man jetzt K3 Web + die kommenden K3-Mobile-Apps - welche irgendwann die betagte Web-Komponente/Mobile-Komponeten ersetzen sollen (laut Jubi-Blog), ist der Faktor an mobilen Nutzern (bzw. der wenigen Nutzer welche per PC über den Browser online gehen) nicht zu unterschätzen.
Deine Aussage, das K3 an den Nutzerschwund in Fotoconetest nicht alleine "Schuld" ist, hat natürlich ihren wahren Kern & dem stimme ich dir auch zu - anderseits im Umkehrschluss bedeutet es aber auch, das wenn gerade die letzt genannten mobilen Nutzer steigen, es immer mehr Nutzer gibt die über die schon bekannten Zugangsmöglichkeiten (fernab der StAPP) keinen Zugriff darauf haben.
Folglich kommt es dann doch als eine Teilursache (von vielen weiteren) doch zu einem Nutzerschwund bei jenen (Spiel-)Komponenten (welche vllt. mobil/webtechnich (noch) nicht unterstützt werden). Dies betrifft natürlich nicht nur FotoContest, sondern auch die anderen erwähnten nur für die StApp taugliche Spiele. Letzteres halte ich dann insofern relevant, das dies bei der Entwicklung von K3 als Gesamprodukt eine sehr wichtige Gegebenheit ist, die man auch weiterhin beachten sollte bzw. vllt. sogar "muss"(?) damit existierende StApp-Spielkomponenten nicht "verwaisen" (durch Ausschluss einer Crossplay-Möglichkeit).
PS:
Ansonsten ist es natürlich sehr schön von dir Julian zu lesen, "das Spiele, die auf der gleichen Technik beruhen, wie EpicDice und einige Smileyfeatures in absehbarer Zukunft im K3 Client" zu sehen sein werden. Hier hoffe ich das dies ebenfalls auch auf andere Komponenten wie HeroPark (welche ja im HTML funktionieren) irgendwann auch zutreffend sein wird.
Anbei ist mir persönlich die StAPP inzwischen tatsächlich teilweise zu sehr "überladen" (nicht unbedingt von der Anzahl an Möglichkeiten, viel mehr von der allgemein Darstellungen in der Whois2.0 & vieler Extra-Features welche ich gar nicht nutze) - weswegen ich den öffentlichen Testclienten gerade wegen seiner Einfachheit inzwischen doch schon sehr schätze.