Sehr gute Frage :-)

Billard, Poker, MauMau (als eigene Knuddels-Spiele) scheinen zumindest nach Außen hin, schon lange keine größeren Updates mehr erhalten zu haben. Jedoch ein Pendant dazu, das diese dann in HTML, restrik K3 laufen würden, wäre mit den derzeitigen Knuddels-hauseigenen-Spielen (welche in HTML nicht gehen), so wohl auch nicht ohne Anpassungen in K3 möglich.

Hier sehe ich vllt. das dann eher so bzw. anders, das man K3 hoffentlich in naher Zukunft, zumindest > zuerst ? < für den UserApp-Bereich öffnen sollte - da zumindest von der reinen Theorie (mit besagten Anpassungen) die HTML-UserApps im K3-WebClienten laufen sollte.

Mein Gesamt-Eindruck ist dahingehend sowieso, das es viele qualitativ gute UserApps gibt (HeroPark, DiceSky & Co) welche aufgrund der Rahmenbedingungen i.d.R. doch eine aktiviere Pflege erhalten, als es vllt. heute noch mit den Knuddels-hauseigenen Spielen möglich ist. Mitunter dadurch begründet ds die privaten Entwickler/Entwicklerteams, oftmals sich doch dann besser/kurzfristiger auf die Wünsche der Nutzer einspielen können und schneller Anpassungen/Verbesserungen möglich sind.

Gut vorstellen könnte ich mir hier u.a. dann doch das evtl. einige der UserApps-Programmierer, viel bessere/schönere Varianten zu den o.g. Knuddels-Hauseigenen-Spielen "portieren". Bisher(?) scheint sich dort aber noch niemand so richtig rangetraut? zu haben (weiß jetzt aber nicht ob es da vllt. ein Verbot seitens KN gibt, das man dies vllt. nicht darf?).

Persönlich wäre mir z.Bsp. ein Billard (als moderne UserApp) eines privaten Entwicklers dann doch lieber, da man dem Original doch schon sein Alter sehr ansieht. Hier könnte ich mir in solchen Fällen z.Bsp. auch vorstellen, das man die Altpunkte/Altränge (aus den alten Spielen, des selben Typus) evtl. mit Erlaubnis seitens der CL, in die neue Portierung zuweisen könnte; so das beide (alte, neue Variante) syncron aggieren (falls sowas überhaupt möglich ist).