Hey, :-)

Ich könnte ich mir gut vorstellen, das sich diese Äußerung - deiner Quelle - auf die K3-Web-Variante bezogen haben könnte.

Billard & /MauMau würde ich hier (als Laie) zu den Komponenten zählen, welche >extra< für den Java-Chat produziert worden sind (und nur über den Java-Clienten aufrufbar sind). Aufgrund dieser Besonderheit, wäre meine weitere (gesponnene) Vermutung, das man das bekannte Billard /MauMau so wie man es kennt; tatsächlich so nicht in der K3-Webvariante (für den Browser) vorfinden wird. Dies ist natürlich erst mal nur rein spekulativ meinerseits (!) - begründen/untermauern würde ich dies aber aus meiner Sicht mit der Vermutung - der unterschiedlichen Technologien, die man damals (für diese beiden Spiele) verwendet hat. Viele der damals verwendeten Technologien, werden heute möglicherweise von keinem aktuellen Browser so (noch) direkt unterstützt; was wiederum bedeutet das man hier eine neue Grundbasis/Fundament für beide Spiele setzen müsste (damit diese auch in HTML/K3-Web lauffähig sind).

Aufgrund der Quellen des "/knuddelsblog" schätze ich die Richtung (für die ferne Zukunft) tatsächlich eher so ein - das wenn mal dort ein Billard/ MauMau (in der K3-Webvariante) irgendwann umsetzbar sein sollte - dies etwa als UserApp/Chatspiel neu erbaut/nach gebaut bzw. neu eingepflegt werden müsste. Ob dies durch die Chatleitung, oder ggf. einen externen (freiwilligen) Entwickler dann vielleicht (oder überhaupt) geschieht, müsste sich später zeigen, wenn es soweit ist. Wünschenswert wäre es sicherlich, da 8-Ball natürlich auch schon etwas in der derzeitigen Form in die Jahre gekommen ist & auch ich mir hier eine neue/moderne Variante für einen Großteil der Nutzer gut vorstellen könnte.

Jedoch zumindest aus den Wortlaut des"/knuddelsblog" (Bereiche: "Was ist eigentlich dieses K3?/Die Entwicklung von K3" , sowie aus den Videos von Julian/Tobi/Steffi im Bereich: "Von Holgi auf den Zahn gefühlt") geht stark hervor das UserApps in K3 nicht vergessen werden. Also das UserApps sogar eine große Wichtigkeit haben/besitzen. Insbesondere die UserApps welche schon heute im MiniChat möglich sind; sollten größtenteils (bzw. mit Anpassungen) zumindest von der reinen Theorie in der K3-WebVariante möglich sein.

Im Großen & Ganzen gehe ich daher von aus, das man hier ein Billard/MauMau auf jene Technik(en)/Scriptsprachen programmieren müsste, welche auch im Web-Browser lauffähig sind (so wie es einige UserApps: DiceOne, Flappy, Crash schon heute im MiniChat sind).

Sofern hier (nicht doch noch) etwas von den CMs/HZM des 8-BallChannels oder der Chatleitung selbst angekündigt/geplant worden ist - in dieser Art - würde ich mir deswegen vorerst keine allzu großen Sorgen machen. Die StApp wird es auch mit Veröffentlichung des K3-WebClienten wohl noch über Jahre weiterhin geben.

Laut Jubiläumsblog & pharady´s dort hinterlassenen Informationen dazu: "Der K3-Client wird in den nächsten 12 Monaten zunächst nur die Grundfunktionen anbieten und an den gewohnten Funktionsumfang eines Stammnutzers nicht heranreichen können". Im Umkehrschluss, stehen die Chancen (sofern hoffentlich nichts anderes, offizielles seitens der CL angekündigt wird) - nicht schlecht, das du 8-Ball zumindest auf der StApp hoffentlich auch noch weiterhin spielen kannst.