Promotion wäre hier wahrscheinlich auch der bessere und vielleicht sogar individuellere Weg gewesen. Gute Beispiele sind hier die Probefahrten bei dem Autohändler seiner Wahl, Verkostungsaktionen in den großen Supermärkten oder Produktvorführungen auf Messen/im Elektrofachhandel. Hier werden gute Anker bzw auch bleibende Erinnerungen gesetzt, so das sich Nachhaltigkeit der Werbebotschaft deutlich verlängern lässt.

Online lässt sich sowas natürlich nur schwer wie in den von mir genannten Beispielen umsetzen. Doch Das aktuelle PopUp ist irgendwie genau das widersprüchstlichste Gegenteil & erinnert mich an andere recht einseitige Werbeformen wo das Gehirn schon vorab selektiv: "Nein" sagt.

Beispiele:

Der Werbeblock im Fernsehen beginnt? Wir drücken die Fernbedienung & schalten um.

Wir lesen in einer Zeitschrift eine Werbeanzeige? Wir blättern drüber.

Auf der Website blinkt ein Werbebanner? Wir scrollen weiter (oder aktivieren einen AdBlocker, der hier aber nicht greift).

Bei über 500 geschätzten Werbekontakten am Tag hat unser Gehirn mit der Zeit gelernt, Werbeanzeigen als irrelevant einzustufen und unsere angeborene, selektive Wahrnehmung blendet diese Botschaften als relativ unpersönliche Werbemaßnahme aus.

Das bisher angebotene "Give Away" (in dem Fall die 5x Boost) sind nichts was mich wirklich beeindruckt bzw. Nichts wo mein Gehirn hier nicht wie schon oben benannt dies raus selektieren würde, weil es eigentlich nurund nicht nur stumpfes verteilen von "Werbe-Blättern" ist, wie man es von diesen Flyer-Verteilern kennt. In der Regel gehen die meissten Menschen diesen Leuten dann aus den Weg. Meine Vermutung ist hier, das den News-PopUp in der derzeitigen Form das gleiche Schicksal (zu Recht) ereilen könnte.