Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Seite 13 von 14 < 1 2 ... 11 12 13 14 >
Optionen
Thema bewerten
Re: Was ist euer Lieblingsfilm? - Teil 2 [Re: Ampelmännchen+w] - #3032189 - 03.06.2013, 04:47:39
Maaxy

Registriert: 02.06.2012
Beiträge: 183
Hiho! :-D

Einer meiner Lieblingsfilme ist Gesetz der Rache. In meinen Augen eine nahezu perfekte Mischung aus Spannung, Action, Grusel, Anspruch und Dramatik. Seht euch am besten mal den Trailer an. (-:

Warnung! Spoiler!

[zum Seitenanfang]  
Re: Was ist euer Lieblingsfilm? - Teil 2 [Re: Maaxy] - #3032190 - 09.06.2013, 13:29:49
Quing

Registriert: 23.01.2013
Beiträge: 440
Mein Lieblingsfilm ist Gorillas im Nebel. Ich liebe die Geschichte an sich, obwohl se
auch tragisch für Dian Fossey endet, aber diese Frau hat einiges bewegt. %-)
_________________________
"The man who kills the animals today is the man who kills the people who get in his way tomorrow."
Dian Fossey

[zum Seitenanfang]  
Re: Was ist euer Lieblingsfilm? - Teil 2 [Re: Quing] - #3032191 - 22.07.2013, 23:49:47
WoB BoY 24
​Tomorrowland!

Registriert: 25.04.2007
Beiträge: 9.743
Ort: Wolfsburg


Definitiv Cloud Atlas.
Beschreiben kann ich den Film gar nicht. Der Trailer sieht nun auch nicht so sehr spannend aus. Man muss bei dem Film auf jeden Fall aufpassen, dann ist er echt genial. Mein absoluter Lieblingsfilm!
_________________________
Yesterday is history, tomorrow is mystery, but today is a gift - that's why we call it the present!

[zum Seitenanfang]  
Re: Was ist euer Lieblingsfilm? - Teil 2 [Re: WoB BoY 24] - #3032192 - 23.07.2013, 20:21:21
chrixix

Registriert: 25.10.2005
Beiträge: 12.620
Wie immer, kein Lieblingsfilm, aber ein paar Goodies:

Oh Boy (mit dem Schilling) Fand ich echt gut, hab viel zu lange mit dem Gucken gewartet, aber dann musste ich mir natürlich auch mehr von ihm angucken und sah noch Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe. Fand beides ziemlich gut, aber Oh Boy ist echt eine Perle.

[zum Seitenanfang]  
Euer Lieblingsfilm! - #3032193 - 23.12.2014, 21:42:04
yeptyp
Nicht registriert


Hallo!

Da ein solcher Thread noch nicht zu existieren scheint, bzw. nicht mehr aktuell ist, würde ich mir mal die Freiheit nehmen diesen zu eröffnen. Er soll dazu dienen, dass ihr euren absoluten Lieblingsstreifen präsentieren könnt. Als absoluter Filmfanatiker interessiert es mich natürlich, auch neues zu Entdecken, was man vielleicht noch nicht kennt. So soll dieser Thread auch dafür da sein, dass einem Filme, die man vielleicht mal schauen möchte, nähergebracht werden.


An folgenden Punkten könnt ihr euch orientieren:


  • Name des Films (optional auch Originaltitel)
  • Allgemeine Daten wie:
    • Erscheinungsjahr
    • Spieldauer
    • Altersfreigabe
  • Stab und Besetzung:
    • Regie
    • Drehbuch
    • Produktion
    • Musik
    • Schauspieler mit ihren gespielten Rollen
  • Allgemeine Handlung
  • Hintergrundwissen über den Film
  • Kritik
  • Auszeichnungen
  • Eigene Meinung



Gerne würde ich euch auch direkt meinen zurzeit absoluten Lieblingsfilm vorstellen:

Warnung! Spoiler!
[img]http://img6.myimg.de/0E9A9261CF676780688253B3e1824.jpg[/img]

Shining (häufig auch The Shining) ist ein Horrorfilm des Regisseurs Stanley Kubrick aus dem Jahr 1980 nach Stephen Kings gleichnamigem Roman, in dem sich in der Einsamkeit eines abgelegenen Berghotels ein schreckliches Familiendrama zuträgt.


Erscheinungsjahr: 1980

Spieldauer: 119 Minuten

Altersfreigabe: 16 Jahre


Regie: Stanley Kubrick

Drehbuch: Stanley Kubrick, Diane Johnson

Produktion: Stanley Kubrick, Jan Harlan


Besetzung:


Jack Nicholson als Jack Torrance

Shelley Duvall als Wendy Torrance

Danny Lloyd als Danny Torrance

Scatman Crothers als Dick Hallorann

Barry Nelson als Stuart Ullman

Philip Stone als Delbert Grady

Joe Turkel als Barkeeper Lloyd




Allgemeine Handlung:

Warnung! Spoiler!
Das Overlook-Hotel, ein riesiger Komplex in den Bergen von Colorado, wird wie jedes Jahr den Winter über geschlossen. Nur der für diese Zeit als Hausmeister engagierte Schriftsteller und ehemalige Lehrer Jack Torrance und seine Familie bleiben in dem Hotel zurück, eingeschneit und abgeschlossen von der Außenwelt.

Der Film beginnt mit einer Kamerafahrt, die Jack Torrance’ Wagen durch die herbstliche Bergwelt auf dem Weg zum Overlook verfolgt. Im Dialog werden nun das Vorstellungsgespräch einerseits und die Situation bei Jacks Frau Wendy und seinem Sohn Danny andererseits gezeigt. Hierbei wird zum ersten Mal auch Tony, der kleine Mann, der „in Dannys Mund wohnt“, vorgestellt. Tony spricht durch Dannys Mund und bewegt dessen rechten Zeigefinger, er sagt Danny, was geschehen wird. So sieht er voraus, dass Jack die Stelle als Hausmeister bekommen wird. Der Hoteldirektor Ullman verschweigt Jack nicht, dass in einem Winter ein paar Jahre zuvor ein früherer Hausmeister namens Delbert Grady seine Frau, seine zwei kleinen Töchter und sich selbst getötet hat, vermutlich in einem Anfall von Trapperfieber, welches durch die Einsamkeit und Abgeschlossenheit hervorgerufen wird. Jack erzählt, seine Frau liebe Horrorfilme und die Einsamkeit mache ihm nichts aus. Er wolle an einem Manuskript arbeiten und die fünfmonatige Einsamkeit sei dafür genau richtig. Auch der Hinweis, dass das Hotel auf einem alten Indianerfriedhof gebaut worden sei, kann Jack nicht abhalten. Später bekommt Danny durch seinen imaginären Freund Tony Visionen aus dem Overlook (zwei ermordete Mädchen, Ströme von Blut aus Fahrstuhltüren etc.), die Danny aber noch nicht zuordnen kann und die ihm Angst machen.

Bei der Fahrt ins Hotel spricht die Familie über einen Fall von Kannibalismus, der in der Sierra Nevada stattgefunden habe. Eine Gruppe abgeschnittener Siedler war dazu gezwungen, sich gegenseitig aufzuessen, um zu überleben. Im Hotel werden den Torrances die letzten Einzelheiten erklärt, während Danny in einem Aufenthaltsraum Dart spielt und dabei das erste Mal zwei Mädchen sieht, die plötzlich im Raum stehen.

Der Hotelkoch Hallorann zeigt Wendy und Danny die Küche und die Vorräte des Hotels und erkennt Dannys hellseherische Fähigkeit, da er selbst ebenfalls über solche verfügt. So weiß er z. B. von Dannys Spitznamen „Doc“, obwohl ihm niemand davon erzählt hat. Als er mit Danny allein ist, spricht er mit ihm über dessen Hellsichtigkeit, die er das „Shining“ nennt. Danny berichtet ihm auch von Tony. Er nennt ihn den kleinen Mann, der in seinem Mund wohnt. Unerwartet erwähnt Danny von sich aus das Zimmer Nummer 237[2] und fragt nach Geschehnissen, die in diesem Zimmer stattgefunden hätten. Hallorann gibt keine Antwort und verbietet Danny, Zimmer 237 zu betreten.

Kaum ist die Familie längere Zeit alleine im Hotel, fangen die Schwierigkeiten an. Es beginnt damit, dass Jack Wendy aus seinem Arbeitszimmer verbannt, weil er beim Schreiben nicht gestört werden möchte. Wendy und Danny erforschen daraufhin gemeinsam den riesigen Irrgarten vor dem Gebäude. Die Familie distanziert sich mehr und mehr voneinander. Beim Spielen entdeckt Danny das verbotene Zimmer 237 und hat auch immer mehr mentale Begegnungen mit der Vergangenheit des Hotels: Die toten Mädchen stehen vor ihm und fordern ihn auf, mit ihnen zu spielen und zwar für „immer und immer und immer“. Erneut sieht er Blut aus den verschlossenen Fahrstuhltüren quellen, das die Gänge überflutet. Daraufhin überschlagen sich die Ereignisse.

Jack berichtet Wendy aufgebracht davon, dass er geträumt habe, wie er sie und Danny zerstückelte. Danny betritt mit Würgemalen den Raum und Wendy vermutet, dass Jack dafür verantwortlich sei. Dieser verkriecht sich alleingelassen in den „Gold Room“, die Hotelbar. Zunächst sind weder Getränke noch Gesellschaft vorhanden, doch plötzlich erscheint ein Barkeeper namens Lloyd und schenkt ihm einen Drink ein. Die Männer scheinen vertraut zu sein und plaudern miteinander, wobei Jack erwähnt, er habe Danny vor mehreren Jahren versehentlich verletzt, als er diesen wutentbrannt wegziehen wollte. Wendy betritt, mit einem Baseballschläger bewaffnet, die Bar. Der Mann hinter dem Tresen und alle Getränke sind wieder verschwunden. Es scheint, als hätte Jack wieder geträumt. Sie bittet ihn im Zimmer 237 nachzuschauen, dort wohne eine Frau, die Danny die Male zugefügt habe.

Während Jack besagtes Zimmer untersucht, hat Danny visionäre Anfälle. Der Zuschauer erfährt nicht genau, ob Jack wirklich die Situation im Zimmer erlebt, oder ob es eine Vision Dannys ist. Im Zimmer angekommen, entdeckt Jack in der Badewanne eine junge, hübsche und nackte Frau. Sie geht langsam auf ihn zu und beide küssen sich innig. Als Jack jedoch in den Badezimmerspiegel schaut, hält er die verwesende Leiche einer alten Frau in den Armen. Diese kommt lachend auf ihn zu, und Jack flüchtet aus dem Zimmer. Gegenüber Wendy verschweigt er das Erlebnis und behauptet, Danny habe sich die Wunden selbst zugefügt.

Dannys Anfall wird schlimmer, und offenbar nimmt er mittels des „Shinings“ Kontakt zum Koch Hallorann auf. Dieser macht sich nach einem fehlgeschlagenen Telefonat selbst auf den Weg zum Hotel. Wendy möchte das Hotel wegen Dannys Zustand gerne verlassen, doch Jack ist nicht bereit, seine neue Arbeitsstelle aufzugeben. Stattdessen kehrt er zurück in den „Gold Room“, welcher nun mit Menschen gefüllt ist. Hier trifft er den Kellner Grady, den er als den früheren Hausverwalter identifiziert. Dieser bestreitet jedoch, dass er seine Familie und sich selbst umgebracht habe. Er entgegnet Jack, dass dieser der Hausverwalter sei und zwar „von Anfang an“. Er weist ihn darauf hin, dass Danny versuche, einen „*zensiert*-Koch“ in die Angelegenheit zu ziehen und übernatürliche Fähigkeiten habe. Anschließend stiftet er Jack dazu an, seiner Familie eine „Lektion“ zu erteilen. Seine eigene Tochter sei auch unartig gewesen und habe das Hotel anzünden wollen, weshalb er sie „zur Ordnung rief“.

Inzwischen versucht die Außenwelt mit dem Hotel Funkkontakt aufzunehmen, woraufhin Jack diesen abbricht. Wendy entdeckt Jacks Manuskript und stellt erschrocken fest, dass alle Seiten mit einem einzigen, sich immer wiederholenden Satz vollgeschrieben sind: “All work and no play makes Jack a dull boy.” (deutsch: „Nur Arbeit und kein Spielen macht Jack zum langweiligen Jungen.“); In der deutschen Fassung: „Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.“ Jack überrascht Wendy dabei und beginnt sie zu bedrohen. Danny hat Visionen vom Streit seiner Eltern und sieht auch eine Zimmertür mit der roten Aufschrift: „Redrum“. Wendy möchte mit Danny zum Arzt gehen, Jack hat aber nur seine Verantwortung gegenüber dem Hotel im Kopf. Als er versucht, Wendy den Baseballschläger abzunehmen, stößt sie gegen seinen Kopf, und er fällt rückwärts die Treppe hinunter, wobei er sich den Fuß verstaucht. Gerade im Begriff, wieder aus der Bewusstlosigkeit zu erwachen, wird er von Wendy in der Vorratskammer eingesperrt. Wendy will mit Danny zum Arzt fahren, muss jedoch feststellen, dass Jack nicht nur das Funkgerät, sondern auch das Schneemobil sabotiert hat.

Grady spricht zu Jack durch die verschlossene Tür der Vorratskammer, allerdings bleibt offen, ob sich Jack alles wieder nur einbildet. Er solle die Sache mit mehr Herz und Schärfe angehen, ansonsten würde er sich Wendys Kreativität zu eigen machen. Jack gibt ihm daraufhin sein Wort, und die Tür öffnet sich. Wendy hat sich inzwischen schlafen gelegt und wird vom umherwandelnden Danny aufgeweckt. Dieser spricht nur noch mit der kratzigen Stimme Tonys und wiederholt in einer Litanei die Worte „Redrum“. Diese hat er zuvor an die Badezimmertür geschrieben, genauso wie in seiner Vision. Erschrocken stellt Wendy durch einen Blick in den Spiegel fest, dass dieses rückwärts gelesen „Murder“ (zu deutsch: „Mord“; in der deutschen Filmversion falsch mit „Mörder“ untertitelt) ergibt.

Jack verschafft sich mit einer Axt Zutritt zum Hotelzimmer. Wendy und Danny schließen sich auf der Toilette ein. Danny flieht aus dem Fenster, durch welches Wendy nicht hindurchzupassen scheint. Gerade als die Tür unter Jacks Axtschlägen nachgibt, trifft Hallorann ein. Daraufhin wendet sich Jack zunächst dessen Beseitigung zu, was Wendy Zeit verschafft, um aus dem Hotel zu fliehen. Auf ihrem Weg nach draußen begegnen ihr noch allerhand unheimliche Erscheinungen, u. a. das Blut, das aus dem Fahrstuhl strömt, sowie ein englischer Partygast, der (wie Jack?) am Kopf blutet und ihr zuraunt: „Großartige Party, nicht?“ Jack ermordet Hallorann und verfolgt dann Danny, der in den stark verschneiten Irrgarten flieht. Indem Danny in seinen eigenen Fußspuren rückwärts läuft und dann seitlich durch eine Hecke bricht, kann er Jack auf eine falsche Fährte locken. Wendy und Danny fliehen daraufhin mit der Pistenraupe, mit der Hallorann zuvor gekommen war, von der Hotelanlage. Jack erfriert im Irrgarten, den wirren Blick nach oben gerichtet.

Das Schlussbild zeigt Jack als Frontfigur auf einer Fotografie aus dem Jahr 1921 inmitten einer feiernden Menge, ausgestellt im „Gold Room“.


Hintergrundwissen:

Warnung! Spoiler!
Der Film basiert auf Stephen Kings gleichnamigem Roman. Zudem gelang in diesem Film der Staedicam, mit welcher der Kameramann sich frei bewegen kann der Durchbruch. Perfektionist Kubrick ließ zudem die berühmte Szene, in der Jack sich mit der Axt Zugang zu dem Hotelzimmer beschafft, bis zu 148-mal wiederholen und so schaffte diese Szene es ins Guinness-Buch für die meisten Takes.


Kritik:
Warnung! Spoiler!


„Nur an der Oberfläche ein effektvoller Horrorthriller, ist der Film eine virtuos inszenierte Studie über die Wechselwirkung von Wirklichkeit und Schein, Realität und Illusion, über die traumatischen Abgründe, die sich jenseits des gesunden Menschenverstandes auftun. Die konventionelle Fabel ist der Anlass für eine suggestive Symphonie des Schreckens, die den Zuschauer in seinen Genreerwartungen bestätigt und seinen Blick jedoch zugleich in die Irre führt.“

– Lexikon des Internationalen Films


„‚The Shining‘ beginnt mit einer Fahrt ins Blaue, ins schier Übermächtige einer von heller Sonne umstrahlten Bergwelt. Eine realistische und doch zugleich illusionäre Welt. Nicholson tritt auf, als freundlicher, ruhiger Familienvater, als angehender Schriftsteller, der für ein halbes Jahr mit seiner Familie die Ruhe sucht. Kubrick durchbricht sehr schnell diese Illusion, die auch für den Betrachter von Beginn an brüchig ist. Die hellseherischen Fähigkeiten von Danny (exzellent gespielt von Danny Lloyd) paaren sich mit dem Blutrausch, der das Leben aus dem Hotel verbannt. Der aus einer penibel geschnittenen Hecke konstruierte Irrgarten vor dem Hotel wird zum Sinnbild der Angst, des Schreckens, der Verfolgung und der Ausweglosigkeit. Die Phantasien Dannys, Jacks und Wendys vermischen sich mit der Realität, die Grenzen von Trauma und Wahnsinn hier, von für einzig fassbar, greifbar Gehaltenem dort verschwimmen, die Zeitebenen geraten völlig durcheinander.“

– Ulrich Behrens auf filmstarts.de


„Perfektionist Kubrick soll einzelne Szenen bis zu 148 Mal wiederholt haben. Es hat sich gelohnt: „Shining“ wurde ein nervenzerrendes Meisterwerk. Fazit: Grusel mit Grandezza: ein wahrer Meilenstein“

– Cinema


Eigene Meinung:
Warnung! Spoiler!
Für mich ist es momenten jedenfalls mein absoluter Lieblingsfilm. Ich habe das Buch zwar nicht gelesen (da ich nicht so die Leseratte bin), dennoch finde ich, dass dieser Film zu einem der fesselndsten Horrorfilme der Filmgeschichte gehört. Der Film lebt nicht von den üblichen Horroreffekten, sondern es ist einfach dieses Ungewisse und Unheimliche, was diesen Film so spannend macht. Beispielsweise Soundeffekte wie starkes Herzpochen (welche ich immer schockierend finde) oder nervenzerreißende Töne und Musik, welche meiner Meinung nach natürlich auch sehr viel ausmachen. Bildgewaltige Szenen wie das Blut, das aus dem Fahrstuhl fließt oder Dannys Visionen, von denen der Zuschauer nicht erfährt, ob sie wirklich passieren oder nicht. Wer diesen Film noch nicht kennt, sollte ihn sich auf keinen Fall entgehen lassen. Stanley Kubrick hat hier etwas großes geschaffen, auch wenn das Erzähltempo im Vergleich zu heute etwas langsamer ist. Schließlich ist dieser Film schon über 30 Jahre alt und für die damaligen Verhältnisse sehr gut gemacht.





[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: ] - #3032194 - 08.01.2015, 21:42:25
Yannix
Nicht registriert


Ich mach es kurz: mein absoluter Lieblingsfilm ist Sommer mit Jimmy Blue.
Die Storry die da erzählt wird, reißt mich immer wieder mit.

[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: ] - #3032195 - 14.01.2015, 17:25:07
DeViLzChIcA1985
Zusam​menha​lter!​

Registriert: 04.09.2005
Beiträge: 832
Dann stell ich mal meinen Lieblingsfilm vor :-)

Warnung! Spoiler!
Name des Films:
Step up 3

Erscheinungsjahr
2010

Spieldauer
111 Minuten

Altersfreigabe
FSK 6

Regie
Jon Chu

Drehbuch
Amy Andelson,
Emily Meyer,
Duane Adler (Figuren)

Produktion
Patrick Wachsberger,
Erik Feig,
Adam Shankman,
Jennifer Gibgot

Musik
Bear McCreary

Schauspieler mit ihren gespielten Rollen
Rick Malambri: Luke Katcher
Sharni Vinson: Natalie
Adam G. Sevani: Robert „Moose“ Alexander III
Alyson Stoner: Camille Gage
Joe Slaughter: Julien
Martin Lombard und Facundo Lombard: The Santiago Twins
Keith Stallworth: Jacob
Oren Michaeli: Carlos
Stephen „Twitch“ Boss: Jason
Kendra Andrews: Anala
Chadd Smith: Vladd
Daniel „Cloud“ Campos: Kid Darkness
Harry Shum Jr.: Cable
Mari Koda: Jenny Kido
Christopher Scott: Hair
Janelle Cambridge: Fly
Luis Rosado: Monster
LaJon Dantzler: Smiles


Ich mag allgemein solche Filme, die eine Handlung haben und das ganze mit Tanz ein wenig aufgemotzt wird. Es geht einfach darum das man verschiedene Möglichkeiten hat, um das auszudrücken was man innerlich fühlt. Die 'Crew's' aus Step Up 3 tun dies in dem sie gegen andere antreten. Ein Move kann die Welt verändern...

Kritiker zerrissen damals den Film in der Luft und waren der Meinung, nach Step up und Step up 2 hätte kein weiterter Teil sein müssen. Ich bin der Meinung, das es wenige Tanzfilme gibt, die eine Fortsetzung wert sind. Step up ist es jedenfalls. :-)
Freu mich schon auf Teil 5 *-*
_________________________
Das was bleibt, überwindet die Unendlichkeit.

[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: DeViLzChIcA1985] - #3032196 - 15.01.2015, 12:51:50
Marlboro Flow
Aarts​herto​g​

Registriert: 04.12.2014
Beiträge: 391
Ich mag eher so alte Filme wie die Bud Spencer und Terence Hill Reihe. Ich weiß nicht, warum ich finde, sie einfach witzig. Dann sprechen mich noch so Filme wie Troja, 300 der Gladiator an Ich mag so alte ''Kriegsfilme''!
_________________________
Bin ich Thema? Ist ja schön, doch ich hab nie darum gebeten! :-D

[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: Marlboro Flow] - #3032197 - 15.01.2015, 13:08:52
Felix154
​ChannelMumie

Registriert: 15.10.2007
Beiträge: 887
Meine absoluten Lieblingsfilme sind die von und Jacques Tati:

1947: Schule der Briefträger (L’école des facteurs) – Buch, Regie
1949: Tatis Schützenfest (Jour de fête) – Buch, Regie
1953: Die Ferien des Monsieur Hulot (Les vacances de Monsieur Hulot) – Buch, Regie
1958: Mein Onkel (Mon oncle) – Buch, Regie
1967: Tatis herrliche Zeiten (Playtime) – Buch, Regie

dazu gibt es etliche Kurzfilme mit ihm

Ansonsten höheren Blödsinn wie Monty Python, Mel Brooks, einige Filme mit Gene Wilder und Burt Reynolds
und so ziemlich alles, was irgendwie Spaß macht - nur mag ich keine Kinos :-)



_________________________
Es gibt nur 3 natürliche Feinde des Programmierers:
Tageslicht, frische Luft und das unerträgliche Gebrüll der Vögel

[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: Felix154] - #3032198 - 20.01.2015, 13:38:48
Nissy
»gonn​a cre​ep.​

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 2.476
Also bei mir gibt es im Grunde lediglich drei wirkliche Lieblingsfilme, die ich mir wirklich ununterbrochen anschauen könnte.

Zombieland (Zombie-Komödie mit Emma Stone, Jesse Eisenberg, Woody Harrelson und Abigail Breslin)
Als der Film 2009 rauskam, hatte mir eine Freundin das gute Werk gezeigt :-D Diese "Überlebens-Regeln" sind noch heute im Kopf, was hat man vor allem über den Gastauftritt von Bill Murray gelacht. Fantastischer Film.

Shaun of the Dead (Zombie-Komödie mit Simon Pegg und Nick Frost!)
Dieser Film ist mit Abstand der DÜMMSTE und gleichzeitig GENIALSTE Film :-D Allein wie "Shaun" (Simon Pegg) aufsteht, zum Einkaufsmarkt läuft und all die Zombies nicht sieht, beinah auf einer Blutlache ausrutscht und wieder nachhause geht. Ich liebe es. Let's go to the Winchester!

und mein letzter Lieblingsfilm wäre dann

Doghouse (Zombie-Komödie mit Stephen Graham und Danny Dyer)
In diesem Film ist zwar auch alles auf dem Genre "Komödie" aufgebaut, aber eben mit einer guten Mischung "Horror". Es ist zumindest sehr blutrünstig in vielen Szenen, die Zombie-Frauen (ja, es sind wirklich nur Frauen betroffen) sehen zudem auch noch ziemlich widerlich und gruslig aus. Dennoch sehr lustig, ich muss noch immer lachen wenn ich an die Szene denke, in der "Bansky" (Neil Maskell) in der totalen Katastrophe ankommt und alle sich freuen, endlich "gerettet" zu sein - bis sie sein Auto sehen. Einen Smart. :-D

Bisher hat sich da kein weiterer Film eingefunden.
_________________________
It hurt to see all my items where his feet used to be
but i guess its just reality that creepers
creepers gonna creep!

[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: Nissy] - #3032199 - 03.02.2015, 02:51:44
Ninschä <3
Forum​user​

Registriert: 03.02.2009
Beiträge: 269
Ort: Hamburg.

Name des Films (optional auch Originaltitel)
Nur mit Dir - A Walk to Remember

Erscheinungsjahr
25. Januar 2002

Spieldauer
98 Minuten

Altersfreigabe
6 Jahre

Allgemeine Handlung
Landon Carter ist der Star der High-School: Er fährt das coolste Auto und hat die hübscheste Freundin. Zudem ist seine Clique die angesagteste der Schule. Mit einer harten Aufnahmeprüfung wählt Landon neue Mitglieder aus. Doch eines Nachts geht der Spaß zu weit: Bei der Mutprobe kommt ein Schüler fast ums Leben. Der High-School-Romeo wird darafhin vom Schuldirektor zur Mitarbeit im Nachhilfeprogramm verdonnert. Außerdem muss Landon die Theatergruppe tatkräftig unterstützen, wo er auf die spießige Pfarrerstochter Jamie trifft - eine Zumutung für den Mädchenschwarm. Doch nach und nach fühlt sich Landon von Jamies positiver Lebensfreude angezogen. Seine Freunde finden das gar nicht lustig und spielen Landon einen üblen Streich: Sie basteln eine Fotomontage mit Jamies Kopf auf einem Nacktmodell und verteilen das Flugblatt in der ganzen Schule...

Amazon

[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: Ninschä <3] - #3032200 - 03.02.2015, 08:39:26
CasiCarlo
Stamm​i​

Registriert: 25.11.2005
Beiträge: 162
Ort: Stadtlohn
Name des Films
Paulette

Erscheinungsjahr
18.07.2013

Spieldauer
87 Minuten

Filmart
Komödie

Altersfreigabe
FSK 12

Handlung
Die, in die Jahre gekommene Paulette (Bernadette Lafont), macht in ihrer Wohnsiedlung nicht gerade durch großmütterliche Fürsorge von sich reden. Eher ihr harsches Mundwerk, und ihre rassistischen Sprüche sind den Menschen in ihrem Umfeld bekannt. Seit dem Tod ihres Ehemannes ist diese nämlich kaum noch zu Scherzen aufgelegt. Und auch die niedrige Rente, von der die alte Dame zu zehren hat, ist wenig förderlich für ihre Laune. Gar nicht so übel ist es da, dass Paulette in einer Nachbarschaft wohnt, die als Mekka des Drogenhandels verschrien zu sein scheint. Und auch gar nicht so übel, dass Oma-Paulette tough genug ist, um sich in diesem Umfeld behaupten zu können. Da kommt die geraume Menge Haschisch, die ihr nach einer Polizeiaktion überraschend in die Hände fällt gar nicht so ungelegen, und so entschließt sie sich, in das knallharte Geschäft mit einzusteigen. Dieses Brot erweist sich allerdings als hart verdient, und selbst Paulette weiß bald nicht mehr, ob sie etwas vom Kuchen des Erfolgs abhaben möchte. Wer allerdings wenig später wortwörtlich etwas vom Drogenkuchen abbekommt sind Paulettes Freundinnen…
_________________________
Wenn ich nicht hier bin... bin ich woanders.

[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: CasiCarlo] - #3032201 - 06.02.2015, 16:47:00
marcüssen
Famil​ymitg​lied​

Registriert: 26.01.2004
Beiträge: 64
Scary Movie :D

[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: marcüssen] - #3032202 - 12.03.2015, 01:06:18
yeptyp
Nicht registriert


Dann will ich auch nochmal!

[img]http://vignette4.wikia.nocookie.net/pulpfiction/images/b/bc/Pulp_Fiction_Logo.png/revision/latest?cb=20131223204604[/img]

Wer kennt ihn wohl nicht? :-D Pulp Fiction ist wahrscheinlich der Kultfilm schlechthin. Die 1994 erschienene Gangstersatire wurde unter der Regie von Quentin Tarantino geführt, welcher auch das Drehbuch geschrieben hat, wofür er einen Oscar abräumte. Zudem gewann der Film die Goldene Palme bei den Filmfestspielen in Cannes.

Der Film geht insgesamt 154 Minuten und hat eine FSK-Freigabe von 16 Jahren, welche auch berechtigt ist. Aufgrund der teilweise extremen Wortgefechte und den bildgewaltigen Brutalitätsszenen. Der Film hat aber auch wirklich einen sehr tollen Cast, unter anderem John Travolta, Samuel L. Jackson, Uma Thurman, Harvey Keitel, Bruce Willis, etc. - und diese holen mit ihrer schauspielerischen Leistung ebenfalls eine Menge aus dem Film heraus, welche diesen Streifen wirklich für mich zu einem der besten Filme aller Zeiten gemacht haben.

Einfach die Dialoge machen den Film schon sehenswert. Es wird sehr viel geredet, aber genau das macht den Film genial. Ebenso wird der Film in einer nicht-chronologischen Reihenfolge erzählt, was das ganze noch einen Tick genialer macht. :D

Will aber nicht zuviel verraten, wer sich allerdings doch für die Handlung interessiert, darf gerne den Spoiler öffnen.

Warnung! Spoiler!

Handlung

Die Handlung besteht aus drei Episoden, die miteinander verwoben sind und in nicht-chronologischer Reihenfolge erzählt werden. Bis auf wenige Szenen, aus denen der Ort nicht näher hervorgeht, spielt sich das komplette Geschehen des Filmes im Großraum Los Angeles ab. Die Handlungsstränge werden durch einen MacGuffin verwoben, hier ein Koffer, dessen Inhalt dem Zuschauer nie gezeigt wird.


Prolog und erste Hauptszene

In einem kurzen Prolog beschließt das Gangsterpärchen Pumpkin und Honey Bunny in einem Diner-Restaurant, dieses auszurauben. An diesen Strang knüpft später direkt die Schlussszene an.

Nach dem Vorspann des Films erfolgt ein Sprung zu einer Szene, die zur später fortgesetzten Episode The Bonnie Situation gehört: Die beiden Auftragsmörder Jules Winnfield und Vincent Vega fahren in einem Auto. Vincent ist seit kurzem aus Europa zurückgekehrt. Sie führen den von Gangsterboss Marsellus Wallace erteilten Auftrag aus, sich an ehemaligen „Geschäftspartnern“ zu rächen und einen Koffer abzuholen, der Marsellus gehört. Sie betreten die Wohnung, in der sich nach Kenntnis von Jules und Vincent vier oder fünf dieser ehemaligen Geschäftspartner befinden, darunter auch ein Mann namens Brett. Um ihnen den Ernst der Lage zu demonstrieren, erschießt Jules schon nach einem kurzen Gespräch einen der Männer. Nachdem sie sich davon überzeugt haben, dass sie den gesuchten Koffer gefunden haben, erschießen sie Brett, nachdem Jules eine Stelle aus der Bibel zitiert, die Hesekiel 25,17 sein soll.

„Der Pfad der Gerechten ist auf beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer. Gesegnet sei der, der im Namen der Barmherzigkeit und des guten Willens die Schwachen durch das Tal der Dunkelheit geleitet. Denn er ist der wahre Hüter seines Bruders und der Retter der verlorenen Kinder. Und da steht weiter: Ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder zu vergiften und zu vernichten, und mit Grimm werde ich sie strafen, dass sie erfahren sollen: Ich sei der Herr, wenn ich meine Rache an ihnen vollstreckt habe.“

Es handelt sich jedoch um eine Fantasiebibelstelle, die lediglich einige Anleihen an die genannte Stelle hat. Tatsächlich steht in Hesekiel 25,17:

„Ich will große Rache an ihnen üben durch grimmige Züchtigungen; und sie sollen erkennen, daß ich der Herr bin, wenn ich meine Rache über sie bringe!“

Es erfolgt ein Szenenwechsel.


Vincent Vega und Marsellus Wallaces Frau

An einem Tisch in einer verrauchten Kneipe sitzt ein Mann mit kurzen Haaren, Butch Coolidge. Er ist Boxer und bekommt von Marsellus Wallace eine große Geldsumme, damit er in der fünften Runde seines nächsten Kampfes zu Boden geht. Vincent und Coolidge laufen sich in der Kneipe auch über den Weg, und schon jetzt steht fest, dass Vincent ihn nicht mag (und das beruht auf Gegenseitigkeit).

Am nächsten Tag kauft Vincent bei seinem Dealer Lance Heroin, setzt sich einen Schuss und holt Mia Wallace, die Frau seines Chefs Marsellus, ab. Er soll ihr während Marsellus´ Abwesenheit ein wenig die Zeit vertreiben. Die beiden gehen in das Lokal Jack Rabbit Slim’s, das im Stil der 1950er Jahre eingerichtet ist und in dem Schauspieler-Doubles als Kellner arbeiten. Ihr Gespräch dreht sich um die Banalität, ob der Milkshake den Preis von 5 Dollar wert ist. Außerdem erzählt die Möchtegern-Schauspielerin Mia von ihren Erfahrungen, die sich auf einen Pilotfilm einer dann nicht verwirklichten Fernsehserie namens Fox Force Five beschränken. In der Toilette nimmt Mia Kokain zu sich und überredet anschließend Vincent, beim Twist-Wettbewerb mitzumachen, um den ausgelobten Preis zu gewinnen. Die anschließende Tanzszene zeigt beide mit Bewegungen, die ikonenhaft für den Film wurden, wie ein Handzug mit zwei gestreckten Fingern in Augenhöhe. In der englischen Fassung des Films folgt später eine beiläufige Radiomeldung, laut der im Jack Rabbit Slim’s die Siegerstatue des Wettbewerbs entwendet wurde.

Als Vincent Mia (mit der Siegertrophäe in der Hand) zu Hause absetzt, schwört er sich auf der Toilette, dass nichts weiter passieren wird. Unterdessen findet Mia in Vincents Mantel das Heroin, hält es für Kokain, schnupft eine Überdosis und kollabiert. Als Vincent sieht, was passiert ist, bringt er Mia zu seinem Drogenhändler Lance, der für Notfälle eine Adrenalin-Spritze parat hat. Mittels einer Adrenalininjektion direkt ins Herz schaffen sie es, Mia wiederzubeleben. Vincent bringt Mia wieder nach Hause. Mia und Vincent sind sich einig, dass Marsellus nichts davon erfahren soll.


Die goldene Uhr

Der Boxer Butch Coolidge erinnert sich kurz vor einem Kampf an einen Tag in seiner Kindheit, als ihm Captain Koons – ein Kriegskamerad seines im Vietnamkrieg gefallenen Vaters – dessen goldene Uhr überreichte. Laut Koons wurde diese Uhr seit dem Ersten Weltkrieg über mehrere Generationen der Familie Coolidge weitergereicht. Während der Kriegsgefangenschaft in Vietnam hatten Butchs Vater und – nach dessen Tod – Koons die Uhr mehrere Jahre lang „in ihren Ärschen“ vor den Vietcong versteckt.

Coolidge soll nun absichtlich seinen Boxkampf verlieren, wofür er von Marsellus Wallace bezahlt wurde. Er hat jedoch eigene Pläne, nutzt die Situation aus und wettet auf sich selbst – er schlägt seinen Gegner nieder, welcher im Boxring stirbt. Eigentlich will er mit seiner Freundin Fabienne sogleich aus der Stadt fliehen, doch sie hat die Uhr seines Vaters in der gemeinsamen Wohnung vergessen. Da ihm die Uhr viel bedeutet, fährt Coolidge trotz des hohen Risikos zur Wohnung. Dort angekommen, nimmt er die Golduhr an sich, entdeckt dann zufällig in der vermeintlich verlassenen Wohnung die abgelegte Waffe des abwesenden Marsellus Wallace und überrascht Vincent, als dieser völlig sorglos die Toilette verlässt. Butch erschießt ihn mit dieser Waffe und macht sich auf die Rückfahrt zu Fabienne. An einer Ampel trifft er auf den die Straße überquerenden Marsellus Wallace, der Butch im Auto erkennt. Butch versucht, Marsellus zu überfahren, hat dann aber selbst einen Unfall. Beide überleben und bekämpfen sich erneut. Schließlich kommen sie in ein Pfandleihhaus. Butch will den am Boden liegenden Wallace umbringen, doch der Ladenbesitzer Maynard streckt ihn mit einem Gewehrkolben nieder und ruft telefonisch seinen Freund hinzu, den vermeintlichen Sicherheitsbeamten Zed.

Als Butch und Wallace erwachen, finden sie sich gefesselt und geknebelt im Folterkeller des Hauses wieder. Es stellt sich heraus, dass Maynard und Zed sich dort einen Sex-Sklaven, „Hinkebein“ (engl.: „The Gimp“), halten. Zed befördert Marsellus Wallace ins Nebenzimmer, um ihn dort zu vergewaltigen. Währenddessen gelingt es Butch, sich zu befreien. Er will zunächst fliehen, macht dann aber an der Ladentür kehrt, wählt eine Waffe aus den Beständen des Geschäfts – erst einen Hammer, dann einen Baseballschläger, anschließend eine Motorsäge und letztendlich ein japanisches Schwert vom Typ eines Katana – und überwältigt damit die beiden Peiniger. Während Butch den Voyeur Maynard mit dem Samuraischwert niederstreckt und Zed in Schach hält, befreit sich Marsellus und schießt Zed in den Schritt, um sich zu rächen.

Butch und Marsellus treffen eine Vereinbarung: Sie sind „quitt“. Butch muss aber die Stadt für immer verlassen und über die Vergewaltigung schweigen. Während Butch zu Fabienne gehen möchte, beschließt Marsellus Wallace, ein „paar eisenharte, durchgeknallte Crack-*zensiert*“ herzuschicken, die „Mister Der-bald-den-Rest-seines-kurzen-Scheißlebens-in-unerträglichen-Schmerzen-verbringen-wird-Vergewaltiger“ mit „einer Kneifzange und einem Lötkolben“ bearbeiten sollen.

Butch fährt mit Zeds Chopper zu Fabienne und beide fahren in eine ungewisse Zukunft.


Die Bonnie Situation

Es erfolgt ein zeitlicher Rücksprung. Nachdem Jules und Vincent die beiden Ganoven Roger und Brett erschossen haben, stürmt ein Dritter aus der Badezimmertür mit vorgehaltenem Revolver in den Raum und verschießt die gesamte Munition auf die beiden; jedoch ohne sie zu treffen. Er wird kurzerhand erschossen. Jules glaubt an ein Wunder, eine göttliche Intervention, und beschließt daraufhin, seinen „Beruf“ aufzugeben.

Jules und Vincent nehmen Marvin, den einzigen Überlebenden und Informanten, in ihrem Auto mit. Während der Fahrt und einer Diskussion über die „göttliche Intervention“ schießt Vincent Marvin versehentlich in den Kopf. Um die blutigen Spuren des tödlichen Unfalls schnellstmöglich zu beseitigen, fährt Jules mit ihnen zu seinem Freund Jimmie. Dort können Jules und Vincent jedoch nicht bleiben, da Jimmies Frau Bonnie bald nach Hause kommen wird. Marsellus schickt deshalb Mr. Wolf, einen Cleaner und Organisationsgenie für problematische Situationen, um die Sache zu bereinigen. Mr. Wolf lässt Jules und Vincent das Innere des Wagens säubern und mit Decken auskleiden, bevor er die völlig blutverschmierten Auftragskiller im Garten mit dem Schlauch abspritzt und sie Kleidung von Jimmie anziehen lässt. Dann fahren alle drei zu Monster-Joes Abschleppdienst, auf dessen Schrottplatz das Problemauto mit der Leiche entsorgt wird.

Jules und Vincent besuchen anschließend ein Restaurant, das, während Vincent auf der Toilette ist, von den beiden Ganoven Pumpkin und Honey Bunny überfallen wird – hier knüpft die Handlung direkt an den Prolog an. Pumpkin geht herum und raubt die Gäste aus. Bei Jules angekommen, fordert er den Koffer. Es gelingt Jules jedoch, die Oberhand zu gewinnen. Da er aber gerade eine „Entwicklung“ durchmacht, überlässt er Pumpkin all sein Geld (er kauft damit für $ 1500 Pumpkins Leben, damit er ihn nicht töten muss und den Koffer behalten kann) und lässt die beiden gehen. Jules und Vincent verlassen das Restaurant.


Wer diesen Film noch nicht kennt, sollte ihn sich unbedingt anschauen - und eins sei gesagt: Entweder man liebt, oder hasst ihn! :-D


Bearbeitet von yeptyp (12.03.2015, 01:08:11)

[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: ] - #3032203 - 12.03.2015, 19:15:40
Aero The Acro-Bat
Nicht registriert


Der Pate !

[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: ] - #3032204 - 12.03.2015, 19:18:05
SchNacK QueeN
Forumuser

Registriert: 10.06.2009
Beiträge: 40
Ort: Sachsen - Anhalt
"In meinem Himmel" ist ein klasse Film. Genau wie "Das Experiment".
_________________________
Musik drückt aus was nicht gesagt werden kann und worüber zu Schweigen unmöglich ist.

[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: Nissy] - #3032205 - 16.03.2015, 15:17:26
Suchty
​...Idiocracy

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 2.347
Ort: Deutschland
Zombieland:
Den fand ich auch sehr in Ordnung und das pushen um BM fand ich auch sehr gut. :-D

Shaun of the Dead:
natürlich auch sehr genial der Film... seitdem weiß ich das Hunde nicht nach oben gucken können... hat Big Al gesagt :-]

Doghouse:
Hab ich nie gesehen, aber bei 2 solch tollen Filmen im Posting kann ich da schon von hoher Qualität ausgehen.

Nur mit Dir - A Walk to Remember:
Hab ich nicht gesehen, liesst sich aber wie eine Teenylovestory... schau ich mir sicher mal an :-)

Paulette:
Den hab ich auch gesehen und er war ganz okay... besser als erwartet... zumal wenn man bedenkt was ich mir vorgestellt hab... kann man schauen. :-)

Pulp Fiction:
Der Film zählt zu den Legenden... ich selbst hab ihn sicher mal als Rolling (Kind) mal unbewusst gesehen... ich sollte dies nachholen bzw... auffrischen... wobei ich gar nicht Fan von Terentino bin.

Der Pate:
Hab ich auch noch nie gesehen nur versucht... ich will ihn gucken weil der Film das wichtigste der Amerikanischen Gesellschaft darstellt nach der Landesflagge.

In meinem Himmel:
Kenne ich gar nicht und kann mir darunter nichts vorstellen.

Das Experiment:
Hab ich damals gesehen und fand der Film sehr gut... sofern man Filme (VHS, DVD, BlueRay, MB) sammelt sollte der in der Sammlung sein.


Mein Absoluter Lieblingsfilm ist Idiocracy;
Der Titel leitet ja schon ein was es ist...
Es geht um einen Typen der Normal ist... dieser nimmt an einem Experiment der Army teil und wacht 500 Jahre später auf und muss sich mit dieser Welt rumschlagen mit dem Vor- oder Nachteil der Klügste Mensch (Koreaner sind wohl alle tot) der Welt zu sein.
Ich hab ihn damals mit Kumpel angeguckt und wir waren echt müde, aber durch den Film haben wir eigentlich nur gelacht :-D

Der Film selbst ist soweit ich weiß aus dem Jahr 2005.
_________________________
Ein Erwachsener ist ein Kind das nur mehr Anstand und Moral besitzt.

Mods: Bitte im Chat auch per /m hinterlassen was entfernt wurde.

[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: Suchty] - #3032206 - 16.03.2015, 22:25:02
Engel ohne Flügel16
Famil​ymitg​lied​

Registriert: 22.05.2006
Beiträge: 30
Ort: Frankfurt a.M.
Hunde können nicht nach oben gucken? Ehrlich? :-D

In meinem Himmel fand ich auch super. Ich find auch die Saoirse Ronan so klasse. Die ist eine tolle Schauspielerin.

Ich hab letztens Olympus Has Fallen geschaut. Den fand ich auch gut. Bisschen brutal, aber gut. :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: Engel ohne Flügel16] - #3032207 - 19.03.2015, 23:27:13
marcüssen
Famil​ymitg​lied​

Registriert: 26.01.2004
Beiträge: 64
Und natürlich American Pie

[zum Seitenanfang]  
Re: Euer Lieblingsfilm! [Re: marcüssen] - #3032208 - 18.04.2015, 23:56:23
Flirter25

Registriert: 06.08.2005
Beiträge: 586
Ort: good ol' Dschörmany

Hachiko - Eine wunderbare Freundschaft


Ein sehr bewegender Film auf einer wahren Begebenheit beruhend und absolut empfehlenswert!

_________________________
Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte (Friedrich W. Nietzsche)

[zum Seitenanfang]  
Seite 13 von 14 < 1 2 ... 11 12 13 14 >