Mir fällt es irgendwie schon schwer, mich hierzu zu äussern, da ich selber Fußballschiedsrichter bin.

Unbestritten ist für mich die Tatsache, dass dieser Vorfall dem gesamten deutschen Fußball sowie vor allem den Schiedsrichtern immens geschadet hat.

Gerade diese sollten ja so neutral wie nur möglich sein, um für Gerechtigkeit zu sorgen.
Leider wurde jetzt unsere gesamte Zunft in den Dreck gezogen, weil es ein schwarzes Schaf (diese Person darf man durchaus so bezeichnen, nicht nur wegen der typisch schwarezn Berufskleidung) unter den Schiedsrichtern gab.
Ich möchte den Vorfall hier jetzt nicht herunterspielen, ich war genauso schockiert wie wahrscheinlich die meisten anderen, als ich davon erfahren habe. Gerade in derartig hochklassigen Ligen hätte ich so etwas nichtmal annähernd vermutet.

Traurig ist nunmehr, dass die anderen, "sauberen" Kollegen das nunmehr zerrüttete Vertrauen in die Schiedsrichter langsam wieder aufbauen müssen. Es ist schon ein wenig traurig, was man sich auch in niederklassigen Fußballspielen als Schiedsrichter nun anhören muss. Bis dieses Vertrauen wieder hergestellt ist, wird es sicher eine lange Zeit benötigen...

Traurig auch der Zeitpunkt, zu dem diese Sache publik wurde, gerade in Hinblick auf die WM 2006 in Deutschland.
Dazu passt folgendes Zitat, das ich kürzlich lesen musste:
Zitat:
Der Slogan der Kampagne für die WM 2006 "Deutschland - Land der Ideen" dürfte nach dem Wettskandal eine ganz neue Bedeutung (oder soll man sagen "Qualität"?) gewonnen haben.

Wobei es natürlich besser ist, dass die ganze Sache überhaupt ans Licht gekommen ist. Ich bin dafür, alles so weit es geht zu durchleuchten; auch damit sich derartige Vorfälle in Zukunft nicht wiederholen können...

Soweit erst mal von mir. Ich wünsch euch eine gute Nacht.
_________________________
Ich weiß, ich bin eine Minderheit... Nutzt es aus!