Zitat:
Was für Analysen erwartest du denn?


Wenn jemand mit der Behauptung hausieren geht, dass er monatelang verschiedene Anti-Virenhersteller getestet hat. Das er feststellte, dass der Windows Defender Dinge findet, die sonst keiner findet. Von dem erwarte ich schon ein wenig mehr Details.

Von allen anderen erwarte ich keine Analysen. Denn namhafte Labore und Institute haben genau solche ja bereits offen gelegt. Natürlich mit einem etwas anderem Ergebnis als Sunnyboy.

Zitat:
Für die Endverbraucher, die sich nun nicht täglich auf illegalen Seiten bewegen, ist der Defender ebenfalls perfekt.


Warum glauben die Menschen eigentlich immer, dass sich "der richtig gute Stoff" immer nur auf illegalen Seiten findet? Klar, wir wissen alle, die illegalen Seiten verbreiten mehr Viren. Aber einen Virus kann ich mir theoretisch immer einfangen. Dabei ist es egal auf welchen Seiten ich mich bewege. Siehe hierzu das aktuelle Beispiel: Die Knuddels-Android-App. Ich würde sie just in diesem Moment als extreme Gefährdung deines Geräts bezeichnen. Illegal ist die App aber nicht.

Du kannst dir also sehr viel Mühe geben böse Seiten zu meiden und E-Mails nicht zu öffnen. Aber am Ende? Am Ende entscheidet dann doch das korrekte Sicherheitskonzept. Und das sollte beim normalen Anwender immer eine gute Antiviren-Software beinhalten. Natürlich auch das Erstbeste und nicht das Zehntbeste. Denn das Erstbeste hat auch immer die besten Chancen dich zu schützen.

Argumentationen wie "wenn man dies nicht macht" und "falls das nicht passiert" haben in Sicherheitsdiskussionen nichts zu suchen. Man sollte prinzipiell vom schlimmsten Fall ausgehen und nicht vom Regel- oder Optimalfall.