Man muss aber auch erwähnen, dass dieser Test noch vor einem halben Jahr ganz anders aussah. Da gehörte der Windows Defender maximal zum Mittelmaß in einigen Bereichen sogar zu den Schlechtesten.
Weiter zu erwähnen ist, dass sich Virensoftware heute oft nicht mehr nur auf den Schutz gegen Viren konzentriert, sondern der Schutz oft viel weiter geht. Das mag für versierte Anwender oft nicht unbedingt nötig sein, für den Otto-Normal-Verbraucher aber durchaus brauchbar. Zum Beispiel das "sicherer Zahlungsverkehr"-Tool von Kaspersky.
Man braucht wirklich keine Third-Party-Lösung für Virenschutz. Im Gegenteil, diese schwächen oft sogar euren Schutz.
Die HTTPS-Überwachung lässt sich in den meisten Produkten ohne Probleme deaktivieren.
Ich würde (vorerst) noch bei denen bleiben, die diese Testlisten seit Jahren "rocken" und nicht unbedingt sofort zu jemanden wechseln, der es nur einmal in so einem Vergleich gebracht hat.