Bevor ihr zwei euch nun im Kreis dreht, schalte ich mich auch mal ein:

Es wurde von Anfang an kommuniziert, dass das Echtheitssystem nur eine weitere Information für den User darstellen soll und niemals (!) dafür geeignet ist, eine 100 prozentige Garantie zu liefern. Insofern verstehe ich den Einwand von Dein DSL Freund vollkommen: Der Ausdruck "als echt erkannt" suggeriert tatsächlich, dass der User als echt erkannt wird, obwohl dennoch eine geringe Chance besteht, dass der User eben nicht echt ist. Auch wenn man das in der /h Echtheit oder hier im Forum nachlesen kann, ist und bleibt es auf dem ersten Blick eine Irreführung, von der übrigens nicht nur die hier genannten naiven Jugendlichen, sondern auch Erwachsene betroffen sein können. Insofern bin ich auch der Meinung, dass man die Bewertung "als echt erkannt" derart umändern sollte, dass definitiv ersichtlich wird, dass es sich nur um eine Einschätzung des Systems handelt. Dies lässt sich ganz leicht bewerkstelligen, indem man die Abstufung abändert:

- sehr wahrscheinlich echt
- wahrscheinlich echt
- vermutlich echt

oder ähnlich. Damit sollte für jeden ersichtlich sein, dass es eben nur eine Einschätzung des Systems ist. Nicht mehr und nicht weniger. Und das sollte dann außerdem auch zeigen, dass dieses System keine Garantie liefert und sich hinter einem "sehr wahrscheinlich echt" trotzdem noch ein Fake befinden kann. Wirklich zu verteufeln ist das System aber dennoch nicht, da es einfach für den User gewisse Anhaltspunkte liefert, aber mehr eben auch nicht. Welche Gewichtung jeder diesem System nun beimisst, muss er selbst entscheiden.

Aber ich denke, der Großteil der Fakes wird diesen Status eher nicht bekommen, auch wenn es da immer Einzelfälle geben mag, aber diese wird man in jedem System haben. Selbst eine Videoverifizierung wäre nicht zu 100 % sicher. Es muss sich nur jemand bestechen lassen... und bestechlich sind viele. ;-)

Man sollte also nie vergessen, sein Köpfchen einzuschalten, wenn man sich im Internet (oder auch sonst irgendwo im Leben) bewegt.

Ergänzung:
Es ist nicht "als echt anerkannt", sondern "als echt erkannt". Und das lässt sich auch formulieren als "als echt identifiziert" und ist in der Tat irreführend. Außerdem heißt "anerkennen" auch so viel wie "bestätigen" und "als echt bestätigt" wäre ebenso irreführend. Insofern ist diese Argumentation mit dem "anerkannt" ziemlich schwammig... und das ist ein Fakt und keine Interpretation. :-)


Bearbeitet von Maexxchen (08.05.2018, 19:08:12)
_________________________
Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.