Hi Wolfsgöttin Moru.
Ich glaube du hast meine Anliegen nicht verstanden.
Ein Nutzer sieht in der Nickliste eine Person mit grünen Hacken, wo nunmehr beim draufklicken zu erkennen ist, (z.B.) "Als echt erkannt."
Wir brauchen kein System um Nutzer in die Irre zu führen, oder welches suggeriert, hey, ich bin echt, obwohl es nicht so ist. Und deine Andeutung mit /h echtheit ändert nichts an dieser Tatsache, ob der als echt anerkannte Nutzer auch echt ist. Diese Information wird doch kaum wahrgenommen. Die Mehrheit der Nutzer wissen nichtmal, wie die /h Funktion funktioniert. Die Mehrheit der Nutzer liest sich auch keine Info durch, oder was auch immer.

Ich bin ziemlich erstaunt, wie du 14j Nutzer einschätzt. Schon im Jahre 2014 wurde eine Studie veröffentlich, wo klar und deutlich die Überforderung von Kindern und Jugendlichen geschildert wurde.
Gerne kannst du es im Internet via Google nachschlagen: "Internet überfordert viele deutsche Schüler maßlos."
Ein Zitat hieraus: "Etwa ein Drittel der Schüler der Jahrgangsstufe acht kommt in Deutschland über die untersten beiden Stufen nicht hinaus und verfügt damit nur über „rudimentäre“ beziehungsweise sehr grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit den digitalen Technologien. Diese Schülergruppe werde es voraussichtlich schwer haben, erfolgreich am privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Leben im 21. Jahrhundert teilzuhaben, warnten die Studienleiter Wilfried Bos und Birgit Eickelmann."
Und wenn du nunmehr denkst, hier hat sich was im Jahre 2018 verändert, dann muss ich dich enttäuschen. In der digitalisierung liegen wir tragischerweise noch immer weit, weit zurück. Das, was Kinder und Jugendliche wirklich gut können, sind die Nutzung von Kik, Snap und Co, zudem auch die Nutzung eigene Bilder mit Hundefilter zu versehen. Ggf. auch sämtliche Spiele auf Konsolen und Co zocken zu können.

"Achso? Dass ein verifiziertes Bild kein Garant ist, ist dann wieder plötzlich jedem bewusst? Auch deinen naiven 14-Jährigen?"
Vielleicht mag mein Satz ein wenig deplaziert, jedoch steht da nicht expliziet, dass Jugendlichen es bewußter wahrnehmen, dass ein verifiziertes Bild echter ist, als das Echtheitssystem scheinbar echt ist. Mir also etwas unterschwellig zu unterstellen, finde ich ziemlich albern und zeugt nicht von einer hilfreichen Beitragsleistung.
Und hey, ich habe nicht geschrieben, dass das System die Hölle ist. Die Idee ist sicherlich nicht schlecht gewesen, damals, noch vor der Umsetzung. Es ist absolut überflüssig, da es absolut NICHT ECHT ist. Was ist daran nicht zu verstehen? Es gibt zahlreiche Nutzer, die auch ein Ehrenamt inne hatten, wo das System diese Nutzer als echt erkannte, jedoch nutzten sie ein Fake Bild.
Ich weiß, jetzt kommt das Argument, es sind ja nur Einzelfälle, aber auch nur von denen man bescheid weiß. Die Dunkelziffer ist recht hoch, man muss ja nur nachfragen. Es ist sehr einfach einen grünen Hacken zu bekommen, dass kann nicht verschwiegen werden.

Und tolles Argument, dass Knuddels nicht für die Medienerziehung von K/J zuständig ist. Sobald aber diese Platform etwas anbieten, muss auch gewährleistet werden können, dass dieses Angebot auch der Wahrheit entspricht. Wenn du hier einen Smiely kaufen würdest, erwartest du auch diesen Smiley, oder? Und wenn sich einer verifiziert, mit allen möglichen Mitteln, dann erwartet dieser Nutzer auch, dass sein gegenüber, der auch verifiziert ist, auch wirklich echt ist. Ansonsten ist es eine Mogelpackung. Und wenn nunmehr "Kids" suggeriert werden, der Nutzer ist echt, wegen einen Hacken am Nick, wer ist den nunmehr dafür verantwortlich zu machen? Sicherlich nicht die Eltern. Die haben dieses System ja nicht erfunden. Ja, ich weiß, es ist immer einfach, Eltern für alles verantwortlich zu machen, anstatt eigene Fehler einzugestehen.

Und bzgl. Erziehnung und Knuddels, da war doch was, ein Beitrag von mir. Muss man nunmehr nicht näher drauf eingehen.

Nur in eigener Sache. Ich möchte hier nicht dein Eindruck erwecken, ich habe was gegen Knuddels.de. Ich bin hier
seit über 8 Jahre am chatten und zocken. Knuddels hat eine Verantwortung, die auch im weitesten Sinner ernst genommen wird, jedoch sind einige Ideen überflüssig. Und da zählt meines Erachtes das Echtheitssystem ganz klar zu. Meine persönliche Meinung. Und das lustige ist ja, sobald ich ein neues Profilbild hochlade, ändert das System meine Echtheit in wahrscheinlich echt. Braucht man das wirklich? Wirklich?

Schönen sonnigen Tag noch.
LG
DSL