Wieso laufendes Gespräch? Laufende Gespräche und Freunde sollen ja nicht vom Filter betroffen sein. Der Filter filtert nur den Erstkontakt.
Da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt bzw. bin wohl in gedanken in den gesprächsfilter für minderjährige gerutscht.
Gemeint hatte ich den laufenden chatbetrieb, sprich während du online bist willst du nun immer mit einem auge auf den junkfilter schauen ob da was drin gelandet ist statt es dir direkt im chat anzeigen zu lassen?
Das ließe sich sicher auch einrichten denk ich, ist nur die frage wie sinnvoll das ist.
Meinetwegen mönnte man auch beide möglichkeiten optional auswählbar einbauen, entweder alle gefilterten nachrichten landen in einem junkordner oder eben immer wenn der filter anschlägt bekommt man einen entsprechenden hinweis im chat und kann dann entscheiden ob man es lesen will.
Der Filter ist aber optional. Entweder schaltet der Filter die Nachrichten ganz weg oder man aktiviert den Filter erst gar nicht. Welchen Unterschied macht es also für Personen unabhängig vom Alter, ob die Nachricht im Junk gelesen werden könnte oder sie sie immer lesen weil der Filter gar nicht aktiviert ist?
Würde es einen junkordner bzw. eine entsprechende vorwarnung zu den jeweilig erkannten nachrichten geben würde es in soweit einen unterschied machen das wenn man sich dazu entschließt den filter zu aktivieren ja die entsprechenden nachrichten im junk landen bzw. man eben eine info bekommt. Die versuchung ist halt dann immer wieder auf's neue gegeben nachzuschauen was einem denn da geschrieben werden sollte. Das wäre eine ganz andere situation als hätte man den filter nur einmal aktiviert und würde von da an, wie es ja auktuell ist, nichts mehr von den ''bösen'' nachrichten mitbekommen. Der impuls doch wieder nachschauen zu wollen was einem da so geschrieben wird ist aktuell deutlich geringer.
Du scheinst immer dem Jugendschutz zuwiderlaufende Nachrichten zu implizieren. Das ist aber gar nicht gegeben.
Das tu ich nicht immer, aber das minderjährige auch in knuddels nunmal ein beliebtes ziel diverser user sind ist eine tatsache. Und ich bezieh mich hier nunmal auf inhalte die den jugendschutz betreffen da mir andere nachrichten die vom system möglicherweise als störend empfunden und damit ausgeblendet werden, wie z.b. ''wilst du mir einen blondinenwitz erzählen'', in dem aktuellen kontext ziemlich egal sind ob sie sich der user ggf. dennoch auf die eine oder andere weise anschauen kann.
Das ist mir eigentlich latte. Sagen wir es so: Mir ist es egal wie rum.
naja, mir is das nicht lachs. Wenn es eine möglichkeit geben sollte das man sich aktiv dann die gefilterten nachrichten dennoch anschauen kann dann sollte das im notrufsystem schon erkennbar sein das der notrufende sich die entsprechende nachricht hat ggf. aktiv anzeigen lassen. Ebenso wie man im notrufsystem eigentlich auch erkennen sollte ob der notrufende das Smoothing deaktiviert hat und der gemeldete inhalt bei aktiviertem Smoothing gar nicht angekommen wäre. Dann würde ich persönlich nämlich bei volljährigen notrufenden usern eher dazu neigen dem user zu empfehlen Smoothing zu aktivieren.
HÄSCHTÄK (ich hasse dieses Wort

) Filterbubble
Dann nutz doch das Zeichen #Filterbubble
