Zitat:
Wir sollen das Haus im ganzen sanieren, aber dafür bitte nicht offensichtlich die Miete erhöhen oder die Mieterhöhung mit der Sanierung begründen und generell nur die Nachbarn belasten, oder uns als Vermieter. Das würde aber entweder nicht funktionieren oder man würde Augenwischerei betreiben und mit versteckten Kosten arbeiten, d.h. dem Kind nur einen anderen (gefälligen) Namen geben.


Du und Deine Kollegen versteht die Problematik nicht wirklich.
Den meisten - wenn nicht sogar allen - geht es in erster Linie darum, dass ihr Euer Geld doch bitte auf ehrliche Art verdienen sollt. Nicht ehrlich ist es, jemandem etwas zu verkaufen (Knuddel auf direkten und indirekten Weg) und es ihm dann wieder wegzunehmen (durch "Steuern").
Ehrlich wäre es zu sagen "Wir bieten euch jetzt Glücksspiele an" oder "Wir werfen Super-Gutes-Produkt XY auf den Markt" oder irgendetwas in dieser Art.
Dann hat auch niemand etwas dagegen, denn dann erhält der Kunde etwas für sein Geld. Kauf ich mir aber 100 Kn für 2€ (es ist nur ein Beispiel, keine Ahnung was der Mist wirklich kostet) und muss anschließend beim Kauf eines Smileys noch Steuern bezahlen, dann sind meine Knuddel einfach weniger wert und das ohne logischen Grund (vorallem dann nicht logisch, wenn beim Kauf gleich doppelt besteuert wird). In Wirklichkeit habe ich dann nämlich nur 88 Knuddel gekauft, da ihr mir 12 Knuddel wieder wegnehmt.

Aber um bei Deinem Mietbeispiel zu bleiben: Es erinnert an Miethaie, die eine günstige Wohnung anbieten, den Mieter nach Vertragsabschluss aber noch alle möglichen Kosten aufdrücken wollen: Maklergebühr, Vertragsgebühr, überteuerte Treppenhausreinigung, ...