Zu der Sprach-Sache wollte ich kurz erklären warum es nun so (geblieben) ist wie es ist:
Vielleicht ist es dem ein oder anderen bereits in der Vergangenheit aufgefallen, aber die /his war (außer eure geschriebenen Texte natürlich) schon immer komplett auf englisch. Genauso sind viele unserer Slash-Commands (wieder englisch!) auch englisch, zumindest alle administrativen. Das ganze hat einmal einen trivialen Grund und einmal einen nicht so trivialen. Einerseits ist Englisch natürlich "Weltsprache" und vor allem in der Informatik natürlich die bei weitem vorherrschende Sprache die sehr viele Menschen (zumindest rudimentär) lesen, verstehen und sprechen können. Daher ist es eine recht einfache Entscheidung im Zweifel auf Englisch als Sprache "zurück zu fallen" wenn es keine bessere Lösung gibt. Und diese "bessere Lösung" ist die nicht so triviale die ich ansprach. Das heißt nämlich, dass wir jede Benutzeroberfläche in jeder benötigten Sprache bereitstellen müssen. Das ist leider nicht trivial. Und in diesem speziellen Fall (ich erinnere an die Hinweise auf "neue Technologien" und "Erfahrung sammeln" sowie "Betaphase" in meinem Eingangsposting) haben wir noch keine fertige Lösung für "Internationalization" und "Localization", weswegen hier der Fall "im Zweifel halt englisch" greift. Denn wenn wir hier deutsch als Standard nehmen würden würde das ganze ja nur im deutschsprachigen Raum ohne zukünftige Anpassungen funktionieren. Mit (dem bisschen) englisch funktioniert das viel breiter ohne Anpassungen.

Das ist nun ne lange und vielleicht komplizierte Erklärung für "ein popeliges Wort". Aber damit möchte ich auch zeigen, dass selbst hinter solchen (vermeintlichen) Kleinigkeiten schon ne Menge Überlegungen und Kompromisse stecken können mit denen man sich als ein Unternehmen wie Knuddels beschäftigen muss.
_________________________
There is no good without evil, but evil must not be allowed to flourish.
There is passion, yet peace; serenity, yet emotion; chaos, yet order.