Was den rechtlichen Aspekt betrifft, kann ich dir keine zuverlässige Beratung geben. Ich weiß soviel, dass durch den Zusatz "bis" die wieder alle möglichen Geschwindigkeiten anbieten können. Ich meine aber, dass es eine Mindestgeschwindigkeit gab, die erfüllt werden muss oder die Politiker sind dabei es einzuführen. Eins vom beiden stimmt auf jeden Fall.

Wenn du den vollen Upload erhälst, hört es sich aber tatsächlich so an, als wären die Frequenzen noch nicht genau abgestimmt worden. Wenn bis zum Verteiler 100% ankommen, hat das i.d.R. nichts zu bedeuten. Ich weiß nicht, wieviele noch an eurem Verteiler hängen.

Das Sonderkündigungsrecht besteht eigentlich hdann, wenn du keine Leistungen erhälst bzw. die Leistung sehr gering ist. Was die aber als gering betiteln, weiß ich nicht. Da müsstest du mal nachfragen.

Es kann auch sein, dass das Empfangsgerät, das am Glasfaseranschluss angeschlossen ist, nicht korrekt eingestellt ist oder zu schwach ist, das Signal an deinen Router zu verteilen.

Ich hatte bis vor Kurzem auch mal einen Glasfaseranschluss über das TV-Kabel, also das, was Vodafone anbietet. Bei mir war das Problem, dass die Frequenzen permanent verrückt gespielt haben, sodass ich wochenlang (!) kein INternet hatte. Oft kam ein Techniker vorbei, der das ankommende SIgnal überprüft hat und festgestellt hat, dass der Verteiler im Keller kein starkes SIgnal empfängt, um entsprechend zu agieren. Um mir folglich Internet zu ermöglichen, hätte man also die Signalstärke am Gerät bzw. am Hausverteiler anpassen müssen. Das wurde allerdings nicht gemacht. Stattdessen wurde in der gesamten Stadt das Signal um 2GHz erhöht, sodass bei mir am Ende genug ankam. Da diese Geräte aber ein Mindest- und Maximalfrequenz haben, hat es an anderen Stellen dadurch hölchstwahrscheinlich nicht mehr funktioniert. Folglich hatte ich alle 2 Wochen für ca. 2 - 3 Wochen kein Internet, weshalb ich vom Sonderkündigungsrecht gebrauch machen konnte. Ich hatte den Kabelanschluss über die Telekom bzw. Telekom zu Hause (so hieß der Tarif).

Abschließend kann ich dir eigentlich nur empfehlen, den Tarif am Ende des Jahres zu wechseln, weil du ansonsten nur unnötig mehr zahlst, obwohl du nicht mehr kriegst.
Deutschland wird es in diesem Leben nicht hinkriegen, anständige Glasfaseranschlüsse aufzubauen. Viele andere Länder sind dem etwas voraus. Das aktuelle Ziel der Politiker ist eine flächendeckende 50MBit-Leitung, was in Anbetracht der heutigen Zeit mittlerweile lächerlich ist.
Ich selbst habe in Hannover, mitten in der Stadt, eine Anbindung von 50MBit. Mehr kriege ich von der Telekom nicht und technisch kann ich kein Vodafone empfangen. Der Kabelanschluss müsste bei uns ebenfalls über die Telekom bestellt werden und zu was das führt, kannst du der obigen Ausführung entnehmen - ein Teufelskreis. Damals bei Vodafone war ich ein sehr glücklicher Kunde.