Aber allgemein betrachtet haben es Pedos, vorallem in Knuddels, sehr leicht und naive kleine Mädchen zu überreden (Gehirnwäsche) oder sog. Erpressung, nur damit sie sich mit einem treffen, kann extrem gefährlich werden aber das Problem liegt nicht nur bei Knuddels, sondern allgemein am Internet.
Ich möchte hier gerne mal direkt einwerfen, dass Knuddels ab 14 ist und somit sind die jüngsten hier keine Kinder mehr. Demnach wäre hier auch nicht die Rede von Pädophilie, sondern von Hebephilie.
Ansonsten stimme ich dem zu, dass das erstrecht nicht an Knuddels liegt, sondern einfach am Internet.
Ansonsten: Ich habe den Beitrag von RTL nicht gesehen, aber es ist RTL.. Viel kann man dort nicht erwarten.
Ich zitiere hier aber gerne mal Ampelmännchen+w, die das sehr schön ausgeführt hat.
Um das zu verdeutlichen: Registriert sich ein Jugendlicher mit 14 Jahren, hat er automatisch verschiedene Sicherheitsmaßnahmen aktiv. Unter anderem den Kontaktfilter, der verhindert, dass Menschen ab einem gewissen Alter den Jugendlichen anschreiben können. Technische Filter überwachen die Gesprächsinhalte und greifen ggf. ein, wenn Inhalte nicht in Ordnung sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Informationen zu unseren Schutzmechanismen zu bekommen, zum Beispiel indem man den (unter 16 verpflichtenden) Jugendschutztest besteht, in dem auch erklärt wird, wie man sich gegen unerwünschte Nachrichten wehren kann.
Allein diese Dinge zeigen deutlich, dass Knuddels schon eine Menge für den Jugendschutz tut. Im Grunde genommen sogar mehr, als sie rechtlich verpflichtet sind.
Daher kann man bei solch einer "Doku" (die von vorne bis hinten sinnlos war, da Knuddels ab 14 ist und man nicht von Pädophilie sprechen kann) nur den Kopf schütteln.