N'Abend,
vor 3-4 Wochen habe ich mich auch auf die Huawei-Welle getraut, und bin bis jetzt damit sehr zufrieden. Das Huawei Mate 9 hat einen 5,9" großen Display (0,4" größer als mein vorheriges Handy), ist dafür zwar auch ein bisschen schwerer, aber damit kann ich gut leben.
Ich nutze das Gerät hauptsächlich als Terminkalender und trage auch in einem eigenen Kalender ein, wann ich wie arbeiten muss bzw. wann ich Schule oder Urlaub habe. Außerdem ist es meine "Verbindung zum Rest der Welt": facebook, WhatsApp, ein Browser und seit neuestem auch Twitter gehören bei mir auf jedes Handy. Erreichbarkeit ist für mich nicht mehr wegzudenken - insbesondere auch der Arbeit wegen. Zwischendurch wechsle ich zwischen den Filialen und muss dann für jeden erreichbar sein, falls irgendwas dringendes ist.
Neben der organisatorischen Gadgets nutze ich das Handy auch sehr viel für Musik. Kopfhörer habe ich immer dabei, nur beim Autofahren trage ich sie aus Sicherheitsgründen nicht - da hab ich mir aber vor ein paar Monaten alternativ ein Aux-Kabel gekauft, um dann mein Auto als Lautsprecher zu nutzen. In Verbindung mit über Spotify runtergeladeten Playlists eignet sich diese Konstellation hervorragend zum Musikhören.
Sehr beeindruckt bin ich von dem schlichten Design von Huawei, denn es wird einiges vereinfacht. Die Einstellungen sind zum Beispiel im Vergleich zu Samsung sehr viel übersichtlicher und einfacher gehalten. Ich habe jederzeit Kontrolle darüber, welche App über mobiles Internet Daten empfängt, und welche nicht. Es gibt einen Ultrastromsparmodus, in dem ich nur ausgewählte Apps verwenden kann (und ich kann selbst auswählen, welche Apps das sind!), es warnt mich regelmäßig, wenn Apps unnötig neu gestartet werden oder Strom verbrauchen, was z. B. dabei hilft, dass ich das Handy nur alle zwei Nächte aufladen muss. Der Fingerabdrucksensor ist ebenfalls sehr praktisch. (Ob es jetzt gut ist, dass er hinten ist, möchte ich nicht beurteilen, weil ich noch kein Handy besaß, bei dem der Sensor vorne war.)
Bis jetzt sind mir auch nicht wirklich großartige Mankos an dem Gerät aufgefallen. Störend ist zum Beispiel, dass man beim Verschieben von Appicons vorsichtig sein muss, denn wenn man zwei Icons übereinander schiebt, wird automatisch ein Ordner erstellt. Das lässt sich aber ganz leicht dadurch lösen, dass man erst einen Slot freilegt, und dann auf diesem Wege die Apps verschiebt, daher ist das Manko nur umso kleiner. - Und so häufig ändert man sein Layout ja eigentlich nicht, ich jedenfalls nicht. Auch hat mich gestört, dass bei der Installation von neuen Apps extra eine leere Seite genutzt wird, statt die App auf den erstbesten freien Platz zu packen. Nachteilhaft gegenüber meinem alten Smartphone ist halt der fehlende S-Pen, aber da mir der vor knapp einem Jahr sowieso zu Bruch ging, hab ich mich davon sowieso schon entwöhnt.
Wenn ich nun ganz sicher wüsste, dass das Handy genauso wie mein Vorgänger 3,5 Jahre (oder länger) einwandfrei hält, würde ich es bedenkenlos noch einmal zum gleichen Preis (666,00€) kaufen. Bis jetzt würde ich aber nur sagen, dass es auch günstiger geht. Die oben genannten Funktionen sind ja schön und gut, aber ich denke, dass dies auch zu einem niedrigeren Preis möglich wäre.
Ich bin gespannt, was ich da noch so alles an meinem Handy entdecken werde. So lange hab ich es ja noch nicht, und es gibt bestimmt noch einiges, das mir noch gar nicht aufgefallen ist.