Danke Martin & ant für den Beitrag :-)

Ich sehe zu dem was ant schon schrieb, dann doch das eine oder andere Problem bei betreffenden Usern darauf zukommen - auch wenn das von Knuddels sicherlich nicht beabsichtigt ist.

Meine Sorge geht dahin, das sich insbesondere Video-CMs nach Alternativen oder ungeeigneten Notlösungen Umschau halten werden, welche jede Menge Nachteile mit sich bringen. All das sollte eigentlich nicht die Folge daraus sein. Zumindest bei einigen Usern, welchen ich mal per TeamViewer geholfen hab, war es in der Vergangenheit öfters der Fall, das viele Nutzer anscheinend damit nicht so große Probleme haben bzw. hatten, auch mal ungeeignetere Alternativen zu nutzen, welche z.Bsp. von Knuddels gar nicht mehr unterstützt werden. Auf Nachfrage hin, wieso diese solche Versionen überhaupt nutzen erläuterte man mir, das jene diese oft aus anderen Quellen bzw. durch Dritte erhalten haben. Ich verweise hier insbesondere auf die Video-Nutzern,die bis heute noch mit betagten Opera-Versionen unterwegs sind/waren. Auch hier ist die Chance vorhanden, das mangels Selber-Streamen in der PC-App es einen Nutzeranteil geben könnte, der das Update auf Version 52 einfach deaktiviert bzw. verweigert. Letzteres ist in Hinsicht auf zukünftige Sicherheitsfixes und Verbesserungen, der aktuellsten bzw. kommenden Firefox-Versionen natürlich keineswegs zu empfehlen.

Ansonsten ist es wie schon mein Vorposter schrieb, sehr schade, das der Informationsfluss insbesondere im Hinblick auf das Selber-Streamen in der PC-App leider zum erliegen gekommen ist. Ich weiß, auf alles könnt und dürft ihr wahrscheinlich uns keine Auskunft geben - auch wissen wir, das ihr sehr wahrscheinlich oft in eurer Arbeit bzw. Tätigkeit nicht so die Zeit habt auf alle Fragen einzugehen. Dafür haben wir vollstes Verständnis - trotzdem stellt man sich als Nutzer hier unter anderem die Frage(n):

- Ist es technisch in der PC-App vielleicht doch nicht möglich? den Video-Chat zu integrieren
- Wurde das Projekt "Selber-Streamen in der PC-App" vielleicht sogar ganz eingestellt?
- Sollte das Projekt derzeitig eingestellt worden sein, besteht die Möglichkeit, das es es evtl. zu einem späteren Zeitpunkt fortgeführt wird?

Die Kommunikation innerhalb eines Dialoges zwischen Chatleitung und Nutzern war, wie schon an anderer Stelle angesprochen, hier im letzten Jahr (insbesondere im Öffentlichen) auch meiner Meinung nach um einiges aktiver. Dieses (wenn auch vielleicht nur gefühlte) "Totschweigen" seit Monaten, hat zumindest für mich einen doch etwas negative Beigeschmack. Ohne das als Angriff oder böse zu meinen; ich empfinde das es der sonst bisher positiven öffentlichen Wirkung nach Außen (welche in der Vergangenheit um einiges besser geworden ist), aktuell eher schadet :-| Vielleicht könnt ihr uns zu gegebener Zeit dazu ja mehr erzählen, wie es um das Projekt steht. Es wäre wunderbar, wenn ihr zu diesen Wurzeln des letzten Jahres wieder zurückkehren könntet - denn das hat euch meiner persönlichen Meinung nach sehr gut gestanden.